Citroen C4 Forum

  • Zitat

    Original geschrieben von boecki1
    Ich weiß, man soll es nicht verallgemeinern, aber ich kann von Citroen allgemein nur abraten.
    Selber habe ich ein Jahr lang einen C8 in der Vollausstattung gefahren.


    Wegen 1 besch... Fahrzeugs sollten man keine ganze Marke verfluchen.
    Das bringt nichts und ist unangemessen.
    Der C4 ist nicht der C8. Und nicht jeder C8 ist Mist.
    Wenn man so argumentieren könnte, müßte man jede Automarke verfluchen. Denn Du wirst von jeder Marke weit mehr als 1 Zitrone finden. ;)


    Vom C4 habe ich qualitativ bisher weitestgehend Gutes gelesen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Als selbst (mal mehr, mal weniger begeisterter) Citroenist kann ich das ACC-Forum nur empfehlen - ne ziemlich große Menge von Citroen-Fahrern aller möglicher Doppelwinkel unterwegs.

    Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen. Bekümmert sich ums Ganze, wer nichts hat? Hat der Bettler eine Freiheit, eine Wahl? Er muss dem Mächtigen, der ihn bezahlt, um Brot und Stiefel seine Stimm verkaufen. Man soll die Stimmen wägen und ncht zählen; Der Staat muss untergehn, früh oder spät, wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet.
    (Friedrich Schiller, Demetrius)

  • Ich weiß ich weiß, habe ich ja auch einleitend so geschrieben. Das Hauptproblem bei meinem ( und übrigens auch vieler anderer C8 - Fahrer ) war eigentlich die Tatsache, dass Citroen ganz viele tolle technische Neuerungen in´s Auto gepackt hatte.
    Nur leider waren die technisch nicht mal annähernd im Betastatus...
    Und das nervt dann nur noch, zumal es wirklich gravierende Sachen waren.
    Teilweise hat Citroen (wie Peugeot/Lancia und Fiat auch-> Eurovan2) Sachen zustande gebracht, die heute einfach nicht mehr sein dürfen...
    U.a. war da die elektrische Schiebetür, die bei einem Widerstand nicht automatisch zurück ging sondern mit ganzer Kraft nach vorne drückte. Es wurde eine Kraft ausgeübt, die Kinderarme komplett zerquetscht hätten...
    Nachdem der Fehler "behoben" wurde, ging die Tür oft bis zum Anschlag zu und dann wieder auf....
    Und so zog sich die Fehlerliste über defekte Navis, nicht funktionierende Schiebetdächer ( die nicht mal einen Ablauf hatten-> Folge war Wassereinbruch im Auto), defekte Turbolader nach 15.000 km, klappernde Sitze, nicht funtionierendes Autotelefon, Überhöhter Verbrauch, defekte Fernbedienung weiter hin.
    ICH bin da halt ein gebranntes Kind und würde dem PSA Konzern nicht mal bei einem geschenkten Auto eine zweite Chance geben (Ausser ich darf es gleich wieder verkaufen). Ich denke, diese Einstellung (die meine ist), ist nachvollziehbar, hätte ich diese Mängel mit einer anderen Automarke gehabt, würde ich der auch keine 2. Chance geben.
    PS: Lustig waren auch die Berichte über die SUPER funktionierende Endkontrolle beim PSA-Konzern. Es gab C8 die wurden mit dem Aufkleber am Tankstutzen versehen : NUR DIESEL tanken. Hierbei handelte es sich aber def. um Benziner...

  • Tja, das mit der zweiten Chance muß jeder für sich entscheiden.
    Ich habe Renault eine zweite Chance gegeben und sie bisher (70000km) nicht bereut.
    Genauso würde ich das bei jeder anderen Marke tun.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Wobei es aber auch zu beachten gilt, dass speziell beim "Eurovan II" (C8) schon kräftig der Wurm drein soll, was man so liest und hört... Auch wenns ein IMHO schönes Autole ist! Aber das auf alle anderen Citroens zu verallgemeinern halte ich auchnicht für richtig! Wie schon geschrieben wurde, das kann dir echt bei jeder Marke passieren...! (Benz, Rost an der E-Klasse, BMW, gebrochene Aufhängung der Hinterachse am E46 usw...)


    Just my 3,91166 Pfennig

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Zitat

    Original geschrieben von boecki1
    Das Hauptproblem bei meinem ( und übrigens auch vieler anderer C8 - Fahrer ) war eigentlich die Tatsache, dass Citroen ganz viele tolle technische Neuerungen in´s Auto gepackt hatte.
    Nur leider waren die technisch nicht mal annähernd im Betastatus...


    Das habe ich bei meinem C2 auch. Gut vielleicht nicht ganz so gravierend wie bei Dir, aber auch mehr als ärgerlich. So hat das Teil (ich fahre einen VTR mit SensoDrive) ein echtes Problem, wenn man an eine Kreuzung heranrollt, und dann nicht von Null, sondern irgendwo zwischen 10 und 20 km/h wieder losstarten will. Da gibt es immer 1-2 Gedenksekunden, bis er sich entschieden hat zwischen 1. und 2. Gang, so dass man mit dem Auto definitiv nicht in eine Kreuzung einfahren sollte, wenn es eng werden könnte. :mad:


    Oder die kreuzblöd gelöste Bordcomputer-Anzeige in der Mittelkonsole. Standartmäßig zeigt sie Datum und Uhrzeit. Wozu ich ein Datum im Auto brauche, ist mir bis heute nicht klar geworden. Richtig schepp wird es aber im Winter - zwischen +3 und -3 °C warnt die Anzeige blinkend von Glatteisgefahr. Soweit grundsätzlich auch noch nett von der Idee her. Nur leider ersetzt die Anzeige dann permanent die Uhrzeitanzeige, während das dämliche Datum weiter stehen bleibt... :rolleyes:


    Oder die Tankanzeige, die grundsätzlich nur ausgesprochen grobe Näherungswerte bietet, oder die Scheibenwischautomatik, die maximal im Alpha-Stadium ist (eine korrekte Reaktion der Wischgeschwindigkeit auf Regenintensität ist nach meiner Erfahrung höchstens Zufall...), oder dass nach einer leeren Batterie das Sensodrive erst wieder in einer Werkstatt resettet werden muß, oder oder oder.


    Trotzdem liebe ich mein kleinen schwarzen Flitzer. Wenn man Citroen kauft, darf man eben nicht Ingenieurleistung auf Mercedes-Niveau vorausetzen. Das können die Franzosen eben bis heute nicht in gleichem Perfektionismus. Sie machen halt auch technische Avantgarde - da muß man offenabr auch damit leben, dass sie nicht immer zuverlässig funktioniert...


    Btw. - wird es nicht Zeit, den Thread ins Geplauder zu verschieben? :D

    Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen. Bekümmert sich ums Ganze, wer nichts hat? Hat der Bettler eine Freiheit, eine Wahl? Er muss dem Mächtigen, der ihn bezahlt, um Brot und Stiefel seine Stimm verkaufen. Man soll die Stimmen wägen und ncht zählen; Der Staat muss untergehn, früh oder spät, wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet.
    (Friedrich Schiller, Demetrius)

  • Zitat

    Original geschrieben von DeusExMachina
    Trotzdem liebe ich mein kleinen schwarzen Flitzer. Wenn man Citroen kauft, darf man eben nicht Ingenieurleistung auf Mercedes-Niveau vorausetzen. Das können die Franzosen eben bis heute nicht in gleichem Perfektionismus. Sie machen halt auch technische Avantgarde - da muß man offenabr auch damit leben, dass sie nicht immer zuverlässig funktioniert...


    :top:
    Das denke ich mir jeden Tag auch (Fiat Panda BJ 91...) :rolleyes::D
    Allerdings kann man das mit dem "Mercedesniveau" mittlerweile auch vergessen... :p
    Dann doch lieber Macken UND Avantgarde... ;)

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Zitat

    Original geschrieben von eisi
    :top:
    Das denke ich mir jeden Tag auch (Fiat Panda BJ 91...) :rolleyes::D
    Allerdings kann man das mit dem "Mercedesniveau" mittlerweile auch vergessen... :p
    Dann doch lieber Macken UND Avantgarde... ;)


    Da kann ich nur zustimmen. Bin selbst seit fast 15 Jahren begeisterter Fahrer französischer Wagen: Peugeot 205 XRD, Citroen BX TRD und, immer noch aktuell, Citroen Xantia HDi. :top:


    Bislang habe ich mit meinen Franzosen zusammengenommen noch längst nicht so viele Probleme gehabt, wie mit meinen beiden kurzen "Gastspielen" bei deutschen Fahrzeugen. Ein Mercedes 240 D (Baureihe 123), der schon vor über 20 Jahren aus keiner Inspektion unter 500 Mark wegkam und ein VW Golf III TurboD, dessen Liste von Pannen- und Problembeschreibungen in Buchform locker den Rekord für das dickstes Buch der Welt erreichen könnte. :flop:


    Ich werde mir definitiv auch wieder einen Citroen kaufen, wahrscheinlich den märchenhaft bequemen C5 mit der mittlerweile zur Perfektion gebrachten legendären oleopneumatischen Federung. Ich will nämlich nicht fahren, sondern schweben, und das bitte schön, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. :) Natürlich gibt's auch den neuen Wagen wieder mit einem Dieselmotor. Schließlich hatten die Autos der PSA-Gruppe schon serienmäßige Rußpartikelfilter, als deutsche Hersteller noch nicht einmal wußten, wie man dieses Wort überhaupt buchstabiert. Und in Sachen Laufkultur und Sparsamkeit kommt da m. E. kein TDI-Motor mit, die sind höchstens schneller im Antritt, aber dabei doch vergleichsweise rauhe Gesellen.


    Viele Grüße und einen
    Happy Day

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Nach dem Umbau


    Hallo,
    wer sich im C4forum schon umgesehen hat, kann sich von den Umgestaltungen ( Größer und Übersichtlicher ) selbst ein Bild machen.

    Grüße aus Alpen !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!