[USER="31790"]Louvain[/USER] :
Da hattest Du bisher Glück.
Ich kann nur sagen, dass jede Bank sehen kann, ob das Kunden"konto" im minus oder plus (bezogen auf die Erträge der Bank) ist.
Wir sehen natürlich auch, wie sich Kundengruppen verhalten, die z.B. von verschiedenen Vertriebspartnern gewonnen wurden. Sehen also z.B., wie wertvoll Kundengruppen desselben Produktes sind, die z.B. von Dealseiten oder Cashbackportalen kamen :cool:.
Wenn sich das Produkt insgesamt nicht rechnet, stellt man es ein (was ich auch in Fall eines Kartenprogrammes getan habe), oder man verändert die Konditionen (wie z.B. bei den Konten von Postbank und Netbank).
Wenn sich ein Teil der Kunden nicht rechnet, gehen immer mehr Banken dazu über, sich von diesen Kunden zu trennen. Dabei kommt es auch darauf an, wie tief das Kunden"konto" im minus ist.
Eine nicht genutzte kostenlose Kreditkarte z.B. verursacht kaum Kosten (kein Support, kein Geld abheben etc.). Den Kunde behält man im Zweifelsfall lieber mit 10€ Verlust/Jahr, anstatt ihn später umständlich als Neukunde gewinnen zu müssen (für 100€ Kosten).