Gemeinschaftsprojekt - Wer hat Lust mitzumachen?

  • Zitat

    Original geschrieben von agro.de
    [...]
    Schlag mal die Definition von "Projekt" nach.

    Warum?
    Du möchtest doch eins starten ...


    Mache ich jedoch gerne:

    Zitat

    Ein Projekt ist nach DIN 69901 ein Vorhaben, bei dem innerhalb einer definierten Zeitspanne ein definiertes Ziel erreicht werden soll, und das sich dadurch auszeichnet, dass es im Wesentlichen ein einmaliges Vorhaben ist.


    de.wikipedia.org/wiki/Projekt

    Evtl. solltest Du Dir dies noch mal verinnerlichen. Gerade der Punkt "definiertes Ziel" ist ja doch recht offen. ;)


    Cheers
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • @ Laubi


    Das Ziel ist folgendes: Eine bisher nicht definierte Gruppe von Menschen soll innerhalb eines Projektes eine Tätigkeit finden, die Sie sie gemeinsam erstellt, betreut, pflegt, etc.
    Während des Projekts sollen von den Mitgliedern weitere Ziele festgelegt werden.

    weitere Vorgaben sind: Es muss/sollte jeder von zuhause aus daran arbeiten können. Alle Tätigkeiten sollen, soweit möglich über das Internet organisiert und umgesetzt werden.


    Hier ein Zitat von Wikipedia:



    Das Zitat ist doch recht eindeutig oder nicht? Passt ziemlich genau auf das Projekt: es gibt eine Vielzahl von Lösungen, es gibt zahlreiche Zielkonflikte, etc...


    ... ob es tatsächlich Sinn macht ein solchen Projekt zu starten oder nicht ist eine andere Sache, aber man sollte sich doch nicht so schnell von einem Vorhaben abbringen lassen, oder?

  • Sei doch mal ehrlich, wer macht denn sowas freiwillig? Höchstens jemand der zu viel Zeit oder langeweile hat.


    Also wieso machst du es nicht genau andersrum. Definiere das Ziel und dann planst du das "wie".


    Ansonsten hab ich folgende Ideen für dich und deine "Gruppe":


    Motto: Wie kann ich die Welt verbessern?
    oder denk über den Sinn des Lebens nach!? :rolleyes:

  • Sorry, agro.de, da kommen wir auf keinen (gemeinsamen) Nenner.


    Sehe ja, dass bereits viele User vor mir - vergeblich - versucht haben, deinen Projektstart zu optimieren. Schade, dass Du nicht versuchst, die Tipps anzunehmen, oder Deine Beiträge mal etwas kritischer zu reflektieren.


    Wünsche Dir dennoch viel Spaß & Erfolg mit deinem Projekt-Team.


    Wenn Du etwas digitales "betreuen" und pflegen möchtest, empfehle ich folgendes:



    ;)


    Cheers
    Laubi


    PS: Verabschiede mich jetzt aus der Nummer.

    Newbie-Reloaded :-)

  • Mensch Laubi,


    nun sei doch nicht gleich eingeschnappt.


    Ich versuche Tipps anzunehmen und finde eigentlich auch, dass ich diese reflektiert habe. Das mag vielleicht Ansichtssache zu sein.


    Aber waren wirklich Beträge dabei, die das ganze optimieren wollten?


    Mal ehrlich... das das nicht einfach ist, das weiss ich doch und das dürfte jedem völlig klar sein. Doch so mancher Kommentar ist einfach überflüssig. Das bringt uns nicht weiter. Aber das ist leider häufig in diesem und anderen Foren so.


    Da wir beide in der Tat nicht auf einen Nenner kommen werden, sollten wir es wirklich lassen...

  • Zitat

    Original geschrieben von agro.de
    @ Laubi


    Das Ziel ist folgendes: Eine bisher nicht definierte Gruppe von Menschen soll innerhalb eines Projektes eine Tätigkeit finden, die Sie sie gemeinsam erstellt, betreut, pflegt, etc.
    Während des Projekts sollen von den Mitgliedern weitere Ziele festgelegt werden.


    Und genau da liegt auch das Mißverständnis. Denn was Du dort als "Ziel" angibst, ist kein Ziel, sondern lediglich eine Vorgehensweise, also Methodik. Und selbst die ist noch reichlich schwammig definiert. Außerdem ist es vollkommen unsinnig, erst die Methodik zu definieren, wenn man noch kein Ziel hat. Denn ich kann nicht erst festlegen, welche Arbeitsmethoden (hier: Gruppen- oder Teamarbeit) zu verwenden sind, wenn ich noch nicht einmal weiß, ob diese überhaupt zum Projektziel passen. Wenn ich meinem Chef so etwas als "Projekt" vorschlagen würde, hätte ich als Projektmanager im Bereich Verwaltungsbau noch vor der ersten "Meilenstein"-Definition eines solchen "Projekts" meine fristlose Kündigung auf dem Tisch liegen, und zwar wg. Inkompetenz, und das auch noch völlig zurecht. ;)


    Der Sinn eines Projektes besteht darin, ein vorab definiertes Ziel zu erreichen, wobei man je nach Komplexität des Vorhabens von der Makro- oder Grobplanung zur Mikro- oder Feinplanung übergeht, und dabei in entsprechend definierten logischen Zwischenschritten ("Meilensteinen") vorgeht. Da zieht man potentielle Schwierigkeiten bei der Umsetzung vorab in Erwägung, entwickelt und evaluiert mögliche Lösungsansätze zur Erreichung der Teilschritte, aber immer mit Blick aufs Gesamtziel, und dies alles, um zu einem bereits bei Projektbeginn feststehenden Endergebnis zu gelangen. Projektplanung dient dazu, dieses Endergebnis im Hinblick auf den Einsatz finanzieller, personeller und zeitlicher Resourcen möglichst rationell zu gestalten. Konkret heißt das, daß man bei der Projektplanung in die Tiefe arbeiten muß und dabei gleichzeitig auf der Zeitachse vom Anfang zum Ende.


    Das von Dir angegebene "Wir arbeiten mal an irgendetwas zusammen, von dem wir noch gar nicht wissen, was das denn nun sein soll, aber irgendwie werden wir schon irgendetwas finden, auf das wir uns alle hoffentlich mal irgendwann einigen können", ist doch kein Projektziel, das sich in einem Projektplan darstellen ließe. Das ist mehr wie eine Gleichung mit drei Unbekannten, wobei es keinerlei Vorgaben zur Größe wenigstens einer der Variablen gibt. Also vollkommen beliebig und daher als Projekt untauglich.


    Ich gebe Dir aus meiner Berufspraxis (Projektmanagement im Verwaltungsbau) mal ein Beispiel:
    Wenn ich den Auftrag bekomme, "ein Verwaltungsgebäude zu entwickeln", dann ist das für mich noch längst kein Projekt. Ein Projekt wird das erst, wenn festgelegt ist, wieviele Arbeitsplätze in dem Gebäude untergebracht werden sollen, welcher Natur diese Arbeitsplätze nun präzise sind (Flächenbedarf, Anordung, Raumtypen), welche Nebennutzflächen (Bürotechnik, Schulung, Besprechung, Sozialräume etc.) vorhanden sein müssen, wie die Betriebsstruktur aussieht usw. Und es muß - wenigstens grob - feststehen, wann die Hütte betriebsfertig zu sein hat. Ansonsten entsteht nämlich kein Projekt, sondern ein Malwettbewerb vom Typ "Wir zeichnen für den Papierkorb" - nämlich Dutzende von Grundrissen und Vorschlägen, die allesamt nicht passen, weil niemand ein konkretes Ziel definiert hat. Solche Ungereimtheiten ziehen dann die Projektdauer in die Länge und vervielfachen auch noch die Kosten. Und wenn solch ein "Projektmanagement by Stümperei, Zufall und Chaos" vom Steuerzahler getragen werden muß, krieg' ich immer einen dicken Hals. :(



    Wie gesagt, ohne konkrete Zieldefinition gibt es kein Projekt, und daher ist es auch müßig, sich weiter über Arbeitsmethoden im Projektablauf zu unterhalten.


    Laubi: Ich bin auch raus, lass uns wieder zu den Armbanduhren zurückkehren. ;)


    Viele Grüße und einen
    Happy Day

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Das war jetzt wirklich mal etwas konstruktives.


    Um auf dein Beispiel einzugehen. Es ist doch aber schon dein Auftrag herauszufinden, was dein Auftraggeber genau benötigt.


    Vielleicht sollte ich erstmal einen Auftrag formulieren.
    Zum Beispiel: "Sammeln Sie in einem Brainstorming Ideen für ein Projekt"


    Eine Idee könnte folgende (rein fiktiv) sein: Wir eröffnen gemeinsam ein Telefon-Forum. Wenn dieses Forum mit all seinen technischen und organisatorischen Schwierigkeiten aufgebaut ist, können die Mitglieder des Projekts verschiedene Tätigkeiten wie z.B.: Administration, Moderation, Marketing etc. übernehmen.


    Eine ganze andere Idee: Es soll eine Internetseite geschaffen werden, über die man sich über Freizeitangebote in Deutschland informieren kann. Neben der technischen Umsetzung muss die Seite natürlich mit Informationen gefüllt werden, die von den Mitgliedern des Projekts kommen.


    Und eine dritte Idee: Wir eröffnen eine Automobilbörse. Die Automobilbörse soll die bekannteste ihrer Art in "Internetentwicklungsländern" werden.



    Ich habe mir das eigentlich so vorgestellt, dass wie gesagt die User Vorschläge einreichen und dann abgestimmt wird: Was kann am einfachsten, sinnvollsten umgesetzt werden. Was ist überhaupt realistisch umzusetzen.

  • Ich glaube hier ist echt Hopfen und Malz verloren.


    Kann nur noch Laubi und HappyDay beipflichten...


    Damit bin ich hier auch raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!