Talkline: Umstellung oder Kündigung

  • Heute kam der befürchtete Brief mit Ankündigung der Abschaltung des Tarifs "aus technischen Gründen". Übrigens ohne Hinweis auf das Widerspruchsrecht.
    Habe natürlich sofort widersprochen und auf der Weiterführung des Vertrags zu den bisherigen Konditionen bestanden. Mal sehen, was passiert.


    Normalerweise sollte man einer Firma, die auf diese miese Tour Kunden wirbt und nach 3 Monaten versucht, sie abzuzocken, sofort den Rücken kehren, aber der Tarif ist einfach zu gut, um ihn sausen zu lassen. Es gibt außer bei Mobilcom im E-Plus-Netz nichts annähernd vergleichbares. Bei T-Mobile kosten 200 Minuten mit Handysubvention 50 Euro im gegenüber 19,80 bei TL, allerdings mit besserer Taktung.


    Auch bei simply wird der alte 9,9 cent-Tarif vermutlich bald aus dem Best-Tarif-Vegrleich ausgeschlossen werden.

  • Stand bei dir im Brief ein Termin zu wann die Kündigung wirksam werden sollte?


    Problem war Talkline war aber ja leider immer das die Abfragemöglichkeit der Restminuten fehlt, bei T-Mobile selbst ist das kostenlos möglich.

  • Re: Talkline: Umstellung oder Kündigung


    Zitat

    Original geschrieben von Partybombe
    ... Ich hätte ja nichts dagegen bereits nach einem halben Jahr aus dem Vertrag auszusteigen, aber in den AGB von Talkline kann ich keinen Passus finden aus dem hervorgeht, dass einer der beiden Parteien vor Ablauf der 24 Monate kündigen darf, es sei denn es liegen außergewöhnliche Umstände vor... Wie kommt Talkline also drauf das die einen vor die Wahl stellen können? ...


    Sie können ganz einfach den Preis (für eine beliebige Leistung) erhöhen. Dann gibt es zwei Alternativen. Entweder Du akzeptierst die Erhöhung oder Dir (und nur Dir) steht ein Sonderkündigungsrecht zu.


    Die Warentester haben dazu heute auch etwas veröffentlicht:


    Sonderkündigungsrecht im 9,9 Cent-Tarif - Talkline entlässt Kunden


    Gruß


    muli

  • Naja, also so eine Kuendigung "aus technischen Gruenden" braucht niemand zu akzeptieren. Das ist viel zu wenig begruendet, dass ein Fortfuehren des Vertrages eine "unbillige Haerte" (oder sonstwas) darstellen wuerde.
    Der Kunde kann ja auch nicht nach 3 Monaten "aus technischen Gruenden" kuendigen (weil sein Handy kaputt ist). OK, kann er schon, aber Talkline wird das nicht akzeptieren und Schadensersatz in Hoehe der GG der Restlaufzeit fordern.


    Diesmal kann der Kunde das genauso machen.


    Also wenn ich betroffen waere, wuerde ich diese Kuendigung vor Ablauf der 24Monate Mindestvertragslaufzeit nicht akzeptieren. Wenn sie mich einfach abstellen, oder in einen schlechteren Tarif umstellen, koennte ich Schadensersatzforderungen stellen (z.B. in Hoehe der Differenz zum Netzbetreibertarif, den man dann abschliessen muss).


    Das Telefon koennte ich in jedem Fall behalten, weil mich die Provisionsvereinbarungen zwischen dem Haendler und Talkline gar nichts angehen. Ich habe das Ding fuer 1eur gekauft - auch hier ist Vertrag nunmal Vertrag.


    Ich finde es eine Unverschaemtheit, wie diese Gaunerbranche immer wieder versucht, die Kunden zwar nicht zu betruegen (es ist bis jetzt noch alles ganz legal und nur ein zivilrechtliches Problem), aber doch so ganz knapp die Gesetze fuer sich auslegt. Das ist genauso wie bei Kreditvermittlern und Gebrauchtwagenverkaeufern.


    Auf in den Kampf!

  • Zitat

    Original geschrieben von Partybombe
    Stand bei dir im Brief ein Termin zu wann die Kündigung wirksam werden sollte?


    Ja, die Anschlüsse sind ab dem 28.2. gekündigt. Bis dahin hat man noch die Möglichkeit einen Tarif zu wechseln, oder man nimmt die Kündigung an.


    Bei den Kunden die den 9,9 Cent Tarif haben, ist der Tarifwechsel kostenfrei. :)

  • Kann man auch noch bis einem Monat nach Kuendigung, allerdings musst du von Talkline die Bestätigung schriftlich der Portierungsmöglichkeit haben.
    (weil z.B. t-mobile dich sonst nicht in einen Vertrag lässt sondern nur in eine Prepaidkarte etc.)

    offiziell von der TT-Administration bestätigter Troll

  • Zitat

    Original geschrieben von Flora13
    Ja, die Anschlüsse sind ab dem 28.2. gekündigt. Bis dahin hat man noch die Möglichkeit einen Tarif zu wechseln, oder man nimmt die Kündigung an.


    Bei den Kunden die den 9,9 Cent Tarif haben, ist der Tarifwechsel kostenfrei. :)


    Das ist ja laecherlich, diese kurze Frist haette ebenfalls vor keinem deutschen Amtsgericht Bestand.


    Naja, Talkline.... selbst Schuld, wer da hin geht und nicht mit Schwierigkeiten rechnet.

  • Re: Re: Talkline: Umstellung oder Kündigung


    Zitat

    Original geschrieben von muli
    Sie können ganz einfach den Preis (für eine beliebige Leistung) erhöhen. Dann gibt es zwei Alternativen. Entweder Du akzeptierst die Erhöhung oder Dir (und nur Dir) steht ein Sonderkündigungsrecht zu.


    Mich würde mal interessieren, worauf du diese etwas seltsame Rechtsauffassung stützt.
    Um Preiserhöhungen während der festen Laufzeit eines Vertrags (der Vertrag läuft schließlich nicht auf unbestimte Zeit, sondern bis zu einem genau definierten Datum) zu rechtfertigen, müsste diese Möglichkeit explizit im Vertrag vorgesehen sein (z.B. durch AGBs). Die AGBs von Talkline bestätigen dem Kunden aber sogar ausdrücklich das Widerspruchsrecht bei Preiserhöhungen mit der Folge, dass die bisherigen Konditionen bis zum Vertragsablauf weiter gelten.
    Der Provider ist genau wie der Kunde dazu verpflichtet, bis zum Ende der Laufzeit seine Verpflichtungen zu den Konditionen bei Vertragsabschluss zu erfüllen.
    Talkline ist sich der Rechtslage mit Sicherheit bewusst, sonst würden sie nicht noch 3 Monatspaketpreise (=59,40 €) beim Tarifwechsel verschenken.


    Ich habe diesbezüglich mit dem Verbraucherservice der Bundesnetzagentur gesprochen, die bestätigten meine Rechtsauffassung, mischen sich jedoch in reinen Vertragsangelegenheiten nicht ein. Ein Rechtsanwalt hat mir das Gleiche gesagt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!