Der neue Gillette Fusion POWER - Tipps zum günstigen Bezug (Testbericht folgt ;) )

  • Hallo,


    mal ein kurzes Fazit von mir zum Fusion Power:


    Ich habe zu Weihnachten unteranderem den Fusion Power bekommen (war anscheinend ein Standardgeschenk war oftausverkauft). :D


    Meine ersten Tests sind eher mittelmässig. Bei der normalen Rasur merke ich keine Verbesserung zum Mach3 System, aber die einzelne Klinge ist wirklich top. Damit bekommt man endlich die schwierige Nasenpartie richtig sauber. Ich denke aber das man dies auch bei den Mach3 hätte implementieren können und nicht ein neues System bringen müsste bei dem die Klingen doppelt so teuer sind....


    Auch ist mir aufgefallen das der Fusion deutlich leichter verstopft. Dies ist mir beim Mach3 eigentlich nie passiert. Normalerweise rasiere ich mich immer mit Nivea Rasierschaum und damit hat der Fusion auch ganz gut funktioniert. Gestern habe ich mal das HydraGel genommen und der Rasierer war ja nur noch verstopft... Anscheinend ist das Geld deutlich fester als der Schaum und verstopft so schneller die Köpfe beim Fusion. Ich finde es schon sehr peinlich das ein extra entwickeltes Produkt schlechter abschneidet als ein "Billigprodukt" der Konkurrenz.


    Nun, wenn ich Klingen günstig bekommen kann, werde ich beim Fusion bleiben, aber meine Mach3 werden noch ab und an aushelfen müssen.



    Grüße Aik

  • robrt


    Cool dein Bericht deckt sich genau mit meinen Ergebnissen die ich mit dem Fusion Power gemacht habe.


    Zwar verstopft das Hydra Gel eher, aber ich finde das die Klinge dennoch besser gleitet als mit dem Nivea Rasierschaum. Ich finde die Rasur auch nur minimal besser als mit dem Mach3 System. Mein Geheimtip war die ganze Zeit die Gillette Sensor3 Klingen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Sensor Excel. Irgendwie hat Gillette dieses System nie richtig beworben, womit meist über Ebay die Klingen sehr günstig zu kriegen sind.


    Also auch ich werde natürlich wenn ich günstige Fusion Power Klingen bekommen auch auf dieses System zurückgreifen. Aber im Moment ist es mir einfach nicht wert regulär fast 3,5 € pro Klinge auszugeben. Werde mal öfters Ausschau bei ebucht USA schauen ob sich da nen Schnäppchen machen lässt.

  • hallo,


    kennt jemand einen preiswerten und seriösen ebay verkäufer für Ersatzklingen des Gilette Fuison´s (ohne POWER :D ) ?

    hey ich dachte ihr habtn einfamilienhaus? muss ich bei müller oder bei licht klingeln?


    #~#~# 59 Einträge in der TT-Vertrauensliste Teil IV !! #~#~#


    #~#~# 4 Eintrag in der TT-Vertrauensliste Teil V !! #~#~#

  • Ich brauch so langsam auch dringend mal neue Klingen für mein Fusion und dachte mir also ich schau mal bei ebay in den USA. Hab auch ein interessantes Angebot gefunden. Nun aber die Frage, besteht Gefahr, dass noch Zollgebühren auf die Klingen kommen? Wenn ja wie hoch?


    Grüße

  • zum Beitrag weiter oben! Gilette wurde von Procter and Gamble gekauft und demzufolge muss Gilette jetzt nen ordentlichen Gewinn abliefern und auch aus diesem Grund wurde der neue Rasierer auf den Markt gebracht! Ich nutze ihn übrigens auch, aber nicht die Power Variante ;-)
    Hab mal in einem Bericht gelesen, dass man mit dem Mach3 System circa 80€ pro Jahr ausgibt (für Klingen) mit dem Fusion-System sind es schon 120E pro Jahr!

    Derzeitige Handys & Verträge:


    - O2-Genion-L-(Aktion) + 15% Rabatt + frei SMS [Handy: Motorola Razr² V8] ... as soon as possible ...
    - Crash5: T-Mobile Netz [Handy: Motorola Razr V3i]

  • Wenn die Klingen nur günstiger wären.... :rolleyes: (oder die sollen schnell einen neuen Rasierer rausbringen, dann werden die Klingen auch günstiger ;) )

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • ... und damit die neuen Klingen "besser sind als die alten" muss man sich wieder überlegen wie das geht. Irgendwann gehts nicht besser, also muss man die alten verschlechtern. Das merkt man bei den Mach3 nun sehr deutlich! :flop:

  • Stimmt leider auch wieder? Gibt es auf den Packungen zufällig irgendeinen Hinweis auf ein Produktionsdatum? Hatte schon lange keine Verpackung mehr in der Hand

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von MainGott
    Nun aber die Frage, besteht Gefahr, dass noch Zollgebühren auf die Klingen kommen? Wenn ja wie hoch?


    Grüße


    Kommt ganz drauf an wie der Versender das Paket deklariert.
    Im günstigsten Fall geht man ohne Abgaben raus, im Normalfall mit
    2,7 % Zoll und 19 % EuSt.


    Bei ca. 30 € für zwei Packungen also rund 6 € Eust und 1 € Zoll.
    Weiß jetzt nicht ob sich das im Verhältnis dann noch lohnt.

  • Zitat

    Original geschrieben von jungmario
    ... und damit die neuen Klingen "besser sind als die alten" muss man sich wieder überlegen wie das geht. Irgendwann gehts nicht besser, also muss man die alten verschlechtern. Das merkt man bei den Mach3 nun sehr deutlich! :flop:


    Genau das hab ich letzetns auch gemaerkt, dass die Klingen absolut nicht mehr gut schneiden... Hab mich schon total gewundert.... Dann sollte Stiftung Warentest mal nen neuen netten Bericht schreiben ;)

    Derzeitige Handys & Verträge:


    - O2-Genion-L-(Aktion) + 15% Rabatt + frei SMS [Handy: Motorola Razr² V8] ... as soon as possible ...
    - Crash5: T-Mobile Netz [Handy: Motorola Razr V3i]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!