Universal-Datenkabel selberbauen

  • HI,


    ja das ist schon klar! Man hat dann also die elektronik fürs Ladekabel und den Stecker getrennt.
    Eleganter wär das noch zum Umschalten, anstatt umstecken ...
    Aber dafür braucht man ja eine etwas speziellen schalter!
    Wieviel Adern sind da denn? GND. RX. TX? Kommt da nicht noch ne Spannung auch dazu?
    Hab mich noch nicht damit beschäftigt!


    MfG


    UHT

  • Hi uht


    dasmiley will sich ein Datenkabel zusammenbauen (mit einem MAx Baustein) ich hab mein altes Siemens Datenlabel genommen und es umgebaut.


    Fotos folgen wie gesagt.


    Spannungsversorgung brauche ich keine externe da ein IC schon im Datenkabel drinnen ist der die Spannung von einer "Datenleitung" bekommt.


    Wegen den Leitungen:
    Wirst du vielleicht verstehen wenn du die Bilder gesehen hast.


    greetz
    Andreas

  • HI,


    ja das ist mir sowiet schon klar.
    Die MAX232 liegen schon eine Weile bei mir rum.
    Ich wollte vor längerer Zeit schonmal eine Box zum Umschalten bauen. Also mit Datenkabel für verschiedene Handys die man dann umschalten kann.


    MfG


    UHT

  • Und hier ist meine Ausführung vom Datenkabel


    Ich habe ein Siemens Datenkabel genommen, die Kabel und meine "Speziallschaltung" draufgelötet.


    Als Abschluss dort habe ich einen Stiftwanne genommen wo ich für Siemens (mit einem Flachbandstecker) bzw Nokia (leider mit Gender Changer - weil ich kein männliche 9 pol SubD hatte) auf eine 9 pol Sub-D auf PS2.
    Den 9pol auf PS hatte ich zufällig noch zuhause von meinem alten PC.
    Ansonsten hätte ich ein Kabel direkt von FBK auf PS2.


    Viel Spaß noch beim Basteln.


  • So, ich hol das Thema nochmal hoch, weil ich ein Problem mit dem Datenkabel habe.
    Also, ich habe das Kabel so aufgebaut, wie hier:
    Link: http://www.gsm4ever.de/Nokia/I…abel/Datenkabel_fmbus.gif
    Und ab den Ausgängen 9 und 10 des IC's habe ich mit der Lösung von C43_AMG weitergemacht, also mit 2 Schaltern, und der Diode, so wie auf dem Plan hier:


    Das Problem ist jetzt, das das Kabel zwar als FBus funktioniert, aber nicht als MBus !
    Weiter ist mir aufgefallen, das das Kabel nicht mit meinem Adapter zum 33xx funktioniert - allerdings am Flasher funktioniert der Adapter, also an dem kanns nicht liegen.
    Abweichend von den Plänen habe ich in der "Schalter-Schaltung" von C43_AMG habe ich eine Bat 43 Diode verwendet.
    Als MAX232 IC habe ich einen HIN232CP IC von Reichelt geliefert bekommen.
    Was ich bisher probiert habe, war die Diode gedreht, und den Spannungsregler überprüft, ob ich ihn richtig eingelötet habe, konnte aber bisher keinen Fehler finden ...
    Hat jemand von euch eine Idee ??


    DaSmiley

    Es muß immer Menschen geben,die es falsch machen,damit die,die es richtig machen,wissen das sie es richtig machen !

  • Ich weiß, was jetzt kommt passt nicht ganz zum Thread. Aber vielleicht haben ja ein paar hier trotzdem Interesse daran:


    Ich hätte aus meinen alten Trium-Laser-Zeiten noch die Seite hier anzubieten:


    Datenkabelbau


    Vielleicht hilft's ja weiter. Die Seite ist zwar schon uralt, aber die Schaltungen haben sich wohl nicht geändert. Mit meinen (inzwischen recht aktuellen Handys) tut das Kabel jedenfalls.


    Grüße, C-o-M


    PS: Die Seite ist nicht von mir, stammt von einem User der Prepaid-Community


  • Das passt schon ins Thema, und ich hab auch gleich den Schaltplan für das Datenkabel gefunden, und habe festgestellt, das es die selbe Schaltung ist, die ich verbaut habe :D
    aber trotzdem danke :)


    DaSmiley

    Es muß immer Menschen geben,die es falsch machen,damit die,die es richtig machen,wissen das sie es richtig machen !

  • Tadaaa ...


    Die Lösung! Ich hab zwar keine Ahnung, warum es jetzt funktioniert, aber es funtkioniert.
    Und zwar habe ich folgendes gemacht. Habe ein funktionierenes MBus Kabel genommen, den Stecker abgeschnitten, und das Kabel parallel zur "Platine mit der Schlatung" gehängt, dann anstatt den SUB-D Stecker von der Platine, einfach den von dem abgeschnittenen Kabel an Pc angeschlossen, und dann ging der MBus, is ja eigentlich klar, weil sich nur der Stecker geändert hat. Jetzt hab ich umgesteckt, so das die Platine wieder mit dem PC verbunden war, und da ging der MBus aufeinmal auch, aber dafür der FBus nur bedingt !
    Gut, das abgeschnitte Kabel wieder abgemacht, und aufeinmal ging das ganze Datenkabel mit Umschaltern :D
    Ich habe zwar keine Ahnung warum, aber so ist es :confused: :eek: :D
    Auf diesem Weg nochmal vielen Dank an C43_AMG für den hervorragenden "Support" :top:


    DaSmiley

    Es muß immer Menschen geben,die es falsch machen,damit die,die es richtig machen,wissen das sie es richtig machen !

  • Hi,


    muß das eigentlich unbedingt ne Schottky Diode sein? Oder kann man da auch ne Stinknormale (1N4007) nehmen?


    MfG


    UHT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!