Nach Vertragsverlängerung Handy angeblich beim Nachbarn abgegeben. Was nun?

  • Hallo,


    eine Freundin hat ihren eplus Vertrag (T+M Web) verlängert. Das gewählte Handy wurde nun an ihre alte Adresse in der nähe von HH gesendet (warum auch immer, die Rechnungen kommen seit 2 Jahren an ihre aktuelle Adresse in Berlin). Da sie dort ja seit Jahren nicht mehr wohnt, hat angeblich ein Nachbar das Paket angenommen.


    Nun läuft sie seit Wochen hinter ihrem Handy her, obwohl sie keine Schuld trifft.
    Eplus beharrt darauf keinen Fehler gemacht zu haben und verlangt von ihr eine Eidesstattliche Erklärung, dass sie den Nachbarn nicht kennt.


    Ihr Standpunkt ist aber, dass Eplus einen Fehler gemacht hat und das eplus das selbst korrigieren soll.
    Was kann sie nun tun? Auf emails reagiert eplus nicht. Die wollen natürlich, dass sie die kostenpflichtige Hotline anruft. In den Shop gehen kann sie ja auch nicht, da sie Web Kundin ist.


    Kann sie vom Vertrag zurück treten, da ja aus ihrer Sicht eplus nicht liefert und somit den Vertrag einseitig nicht erfüllt ? Alternativen?

  • Re: Nach Vertragsverlängerung Handy angeblich beim Nachbarn abgegeben. Was nun?


    Zitat

    Original geschrieben von forlau


    eine Freundin hat ihren eplus Vertrag (T+M Web) verlängert. Das gewählte Handy wurde nun an ihre alte Adresse in der nähe von HH gesendet (warum auch immer, die Rechnungen kommen seit 2 Jahren an ihre aktuelle Adresse in Berlin). Da sie dort ja seit Jahren nicht mehr wohnt, hat angeblich ein Nachbar das Paket angenommen.


    Rechnungen sendet EPS an die Rechnungsadresse, Handys aus einer VVL dagegen an die Kundenanschrift. Vermutlich wurde nur die Rechnungsadresse geändert.
    Allerdings ist es auch so, dass auf dem Formular für die Vertragsverlängerung von EPS draufsteht an welche Adresse das Handy geschickt wird und man das auch korrigieren kann. Also hätte deine Freundin auch da schon sehen können, dass die Adresse nicht stimmt und diese korrigieren lassen können.


    (Rechnungsanschrift und Kundenanschrift kann man übrigens auch in der Kundenbetreuung online einsehen und ggf. korrigieren.)


    Zitat

    Nun läuft sie seit Wochen hinter ihrem Handy her, obwohl sie keine Schuld trifft.
    Eplus beharrt darauf keinen Fehler gemacht zu haben und verlangt von ihr eine Eidesstattliche Erklärung, dass sie den Nachbarn nicht kennt.


    Klingt doch gar nicht so schlecht. Wenn EPS eine eidesstattliche Erklärung will, dann scheinen sie doch bereit zu sein sich darum zu kömmern. Finde ich prima. In einem ähnlichen Fall, der vor kurzem hier berichtet wurde, hat sich ein anderer Provider auf überhaupt nichts eingelassen und sich darauf berufen, dass der Kunde den Nachbar verklagen müsse.


    Zitat

    Ihr Standpunkt ist aber, dass Eplus einen Fehler gemacht hat und das eplus das selbst korrigieren soll.


    Sorry, aber ich nehme an, dass EPS das Handy an die Adresse hat schicken lassen, die auch auf dem Formular für die Vertragsverlängerung stand. Da sehe ich auch kein wirkliches Verschulden von EPS.

  • Warum erwähnt hier niemand den Logistiker???


    Wer hat das Paket abgeliefert, DPD, Hermes, ILLOX? Was sagen die Burschen dazu???

    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n])


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. A. Einstein


    Mit vielen Grüßen aus Berlin! Artur.

  • Zitat

    Original geschrieben von Artur
    Warum erwähnt hier niemand den Logistiker???


    Wer hat das Paket abgeliefert, DPD, Hermes, ILLOX? Was sagen die Burschen dazu???


    verstehe ich auch nicht - wieso gibt der lieferant ein paket ab, obwohl der name nicht am klingelschild steht. und wo ist die sendungsbenachrichtigung, die der lieferant in diesem fall immer hinterläßt? ach ja, kein briefkasten.sehr merkwürdig....


    ich würde auch die eidesstattliche erklärung abgeben, sie kennt den "nachbarn" ja nicht oder?

  • Die die eidesstattliche Erklärung abgeben, weil man sein Paket nicht erhalten hat, und auch nichts unterschrieben hat... komische Geschichte...

    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n])


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. A. Einstein


    Mit vielen Grüßen aus Berlin! Artur.

  • E+ verschickt seine Handys entweder mit GLS oder in seltenen Fällen auch per UPS bzw. DHL.
    Ich würde auch einfach die EV schicken und gut ist. Wenn sie bei E+ ist, ist das Handy in ca. 10 Tagen da....

    Schönen Tag noch & charmanten Gruß

  • Also die Bestellung des Telefons war telefonisch. Es wurde am Telefon die richtige Adresse bestätigt. Dennoch wurde es an die falsche Adresse geliefert. Der Paketdienst war GLS im Post-Ident Verfahren, also Aushändigung nur gegen Ausweis oder Vollmacht.


    Da ist man echt platt.


    Die Nachbarn kennt sie kaum, nur vom hallo sagen. Sie hat keine Nummer von denen oder sonst wie Kontakt.


    Jetzt soll sie sich um die Nummer der Nachbarn kümmern, diese bitten das Paket an die richtige Adresse zu schicken und gleich auch noch die Paketgebühren übernehmen, weil eplus und der Paketdienst Fehler gemacht haben?


    Oder eine eidestattliche Erklärung abgeben, weil eplus und der Paketdienst Fehler gemacht haben?


    Also ich finde das nicht in Ordnung, weil sie so oder so Fehler anderer ausbügeln soll.

  • Warum so umstaendlich?
    Anrufen und bloed fragen wann denn das Handy kommt und sagen, wenn es nicht in 14 Tagen da ist kuendigt sie den Vertrag fristlos. Fertig.
    Und wenn einer was sagt einfach mal den ganzen Kram loslabern, der von der Hotline bei einer Reklamation kommt (weiss ich nicht, bin ich nicht zustaendig, muessen Sie sich schriftlich nochmal melden..).
    Ist das Handy angekommen haben sie ja eine schriftliche Bestaetigung von ihr, wenn nicht ist es nicht angekommen. Es haftet eben irgendwer und den soll Eplus raussuchen und sich von Ihm den Schaden zurueckholen.
    Hat sie dem Logistiker schriftlich den Auftrag erteilt beim Nachbarn ihre neue Unterwaesche und was noch so kommt abzugeben, wenn sie nicht mehr da wohnt? Na also, unzustellbar zurueck.
    Am besten auch per Einschreiben die Kuendigungsdrohung schicken (da aber mit: leider, leider, ich konnt es selbst kaum fassen, ...mein ach so geliebtes neues Handy . nicht angekommen.werde ich wohl oder uebel fristlos kuendigen muessen aber ich hoffe ja immernoch sehnlichst, dass..ich Epluskunde bleiben kann) ;) .

    offiziell von der TT-Administration bestätigter Troll

  • Zitat

    Original geschrieben von forlau Der Paketdienst war GLS im Post-Ident Verfahren, also Aushändigung nur gegen Ausweis oder Vollmacht.


    Das würde ich jetzt mal stark bezweifeln. Bei GLS werden die Handys nicht im Post-Ident Verfahren ausgeliefert. Die schellen irgendwo an, holen sich eine Unterschrift und gut ist.
    Wie oft wurde ein Handy in einem Kiosk nebenan abgegeben....



    Zitat

    Original geschrieben von forlau Oder eine eidestattliche Erklärung abgeben, weil eplus und der Paketdienst Fehler gemacht haben?


    Also ich finde das nicht in Ordnung, weil sie so oder so Fehler anderer ausbügeln soll.


    Nichts für ungut, aber man kann auch alles komplizierter machen. Sicherlich könntet ihr jetzt warten, bis ein Nachforschungsauftrag in die Wege geleitet wird. Nur wissen wir doch alle, wie lange sowas dauern kann.
    Mir pers. wäre das zu doof, vorallem weil ihr auf das Ergebnis warten müsst, bevor das Handy nochmal geliefert wird.

    Schönen Tag noch & charmanten Gruß

  • Zitat

    Original geschrieben von forlau
    Also die Bestellung des Telefons war telefonisch. Es wurde am Telefon die richtige Adresse bestätigt. Dennoch wurde es an die falsche Adresse geliefert. Der Paketdienst war GLS im Post-Ident Verfahren, also Aushändigung nur gegen Ausweis oder Vollmacht.


    Also alle "telefonischen" Vertragsverlängerungen die ich selbst oder Bekannte bei EPS schon mitgemacht haben, bedeuteten, dass dann nochmals per Post oder Fax ein Formular kam, das man unterschreiben musste und dann zurücksenden oder faxen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!