Nochmals zum Verständnis. Habe ich bei irgendeinem Euch bekannten Anbieter die Möglichkeit meine gmail Adresse zu verwenden? Oder erlaubt dies keiner als Absendeadresse?
EDIT: sorry für Doppelpost, hatte eigentlich nur 1x geklickt
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nochmals zum Verständnis. Habe ich bei irgendeinem Euch bekannten Anbieter die Möglichkeit meine gmail Adresse zu verwenden? Oder erlaubt dies keiner als Absendeadresse?
EDIT: sorry für Doppelpost, hatte eigentlich nur 1x geklickt
ZitatOriginal geschrieben von bedburg
Hab einen Sub-Account bei Alice. Push geht dort dann nur mit Kalender und Kontakten. E-Mail Push funktioniert damit nicht. Anders kann es natürlich bei dem Alice Hauptaccount sein, ist trotzdem alles ziemlich wackelig.. Bei dem einen geht´s, beim anderen nicht.
Ich habe schon mal öfters gehört, dass das über AS nicht möglich ist zu pushen.
Hi TT Gemeinde
hat hier jemand doch vielleicht noch eine Info?
Lieben Dank
ZitatOriginal geschrieben von Loopi
Nochmals zum Verständnis. Habe ich bei irgendeinem Euch bekannten Anbieter die Möglichkeit meine gmail Adresse zu verwenden? Oder erlaubt dies keiner als Absendeadresse?
EDIT: sorry für Doppelpost, hatte eigentlich nur 1x geklickt
Möglich würde das sein über zwei Möglichkeiten:
a)
- Weiterleitung der Emails von google zu deinem HostedExchange und Versand über STMP über Google Mailserver.
Vorteil: Die Emails kommen zumindest an.
Nachteil: Du musst jedes mal auch einen POP Konto einrichten und die Emails darüber verschicken. Funktioniert nicht über Outlook Web Access da SMTP Konto erforderlich. Auf mobilen Geräten hast du keinen sync der gesendeten E-Mails.
b)
- Weiterleitung der Emails von Ggoogle zu deinem HostedExchange und Versand mit der Google Adresse über HostedExchange Anbieter. Dazu muss dieser Anbieten, dass man eigene Adresse mitbringen kann (Gibt es dorn IT soweit ich weiß).
Vorteil: Saubere Lsung, auch für mobile Endgeräte.
Nachteil: Viele deiner Emails die du verschickst werden vom Empfänger zurückgewiesen oder direkt verworfen ohne dass du einen Hinweis bekommst. Ich würden schätzen, dass ca. 50% deiner Emails irgendwo landen (Spambox oder ganz verworfen oder bounce), nur nicht in der Mailbox des Empfängers. Du hast nämlich das Problem dass die IP der einliefernden E-Mail Server (vom Hosted Exchange Anbieter) nicht zu der Emailadresse (Googlemail) passt. Lesen in diesem Thread mal ab hier. Sichwort is SPF record oder Sender Framework Policy.
Ich würde dir raten: MACH ES NICHT, ES IST EINE EXTREM UNSAUBERE LÖSUNG.
Vorschlag:
- Eine Domain besorgen (ca. 1 Euro/Monat)
- HostedExchange von doern, sherweb, 1und1 oder anderer hosted Exchange Anbieter
- Weiterleitung deiner Google Emails an HostedExchange ergo deine Domain
- Versand über eine Emailadresse deiner Domain
Alles andere ist Blödsinn.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von johnripper
Möglich würde das sein über zwei Möglichkeiten:
Vorschlag:
- Eine Domain besorgen (ca. 1 Euro/Monat)
- HostedExchange von doern, sherweb, 1und1 oder anderer hosted Exchange Anbieter
- Weiterleitung deiner Google Emails an HostedExchange ergo deine Domain
- Versand über eine Emailadresse deiner Domain
Alles andere ist Blödsinn.
So hab ich das auch, allerdings in der Variante: Eigene Domain über google apps . Somit habe ich meine eigene Mailadresse in einer "Gmail Umgebung". Den Push nutze ich nur zum lesen/löschen. Wenn ich eine Mail suche gehe ich direkt zu GmailApps. Bei mittlerweile ca. 10.000 Mails macht das Sinn, weil die auf dem Phone zuviel Platz nehmen würden und das System dann lahmt.
Super lieben Dank nochmal für die Infos.
Dann muss ich nochmal grübeln. Hänge eigentlich sehr an den Klasse gmail Diensten. Aber eventuell koppel ich das dann echt über eine eigene Domain (und google app) ein.
ZitatOriginal geschrieben von 7650w
Bei mittlerweile ca. 10.000 Mails macht das Sinn, weil die auf dem Phone zuviel Platz nehmen würden und das System dann lahmt.
Die Aussage ist Quatsch. Bei jedem per IMAP oder Exchange eingebundenen Postfach, bei dem Mails auf dem Server lagern und in Ordnern organisiert sind (alles andere macht bei >10000 Mails keinen Sinn), werden auf dem iPhone immer nur die benötigten Mails geladen, d.h. "On Demand" werden nur die Ordner abgerufen, die benötigt werden.
ZitatOriginal geschrieben von Thunderbyte
Die Aussage ist Quatsch. Bei jedem per IMAP oder Exchange eingebundenen Postfach, bei dem Mails auf dem Server lagern und in Ordnern organisiert sind (alles andere macht bei >10000 Mails keinen Sinn), werden auf dem iPhone immer nur die benötigten Mails geladen, d.h. "On Demand" werden nur die Ordner abgerufen, die benötigt werden.
Wer hat was vom Ei-Phone geschrieben ?
Ordner hab ich nicht ! Wofür denn ? Gmail Apps for Domain.
7650w= alter S60 Nokianer
Zumindest muss doch die Kopfzeile drauf sein ? Hab noch kein iphone gehabt, nur the original exchange ( winmob ) und MFE Nokia.
Oder wie meinst Du das ? Wie soll ich denn dann was innerhalb der Mails auf dem Phone finden ? Genau deswegen mache ich es ja so über Gmail S60 Software bzw. direkt im Web-Postfach. Sonst müsste ich ja alle Mails downloaden oder zumindest die Kopfzeilen, wobei ich dann immer noch nicht den Text durchsuchen kann.
Ich komm mit meinem Quatsch und Unsinn ganz gut klar :top:
Zumindest finde ich jede Mail die ich suche innerhalb von max. einer Minute incl. Anzeigen auf dem Phone.
Huch, ich hab da irgendwo ein i reingelesen, wo keins war... :gpaul:
Keine Ahnung wies bei Nokias ist. Von diversen Symbian und Windows Mobile Erfahrungen her weiss ich nur noch, dass die Exchangeunterstützung meist eine Zumutung war. Beim iPhone lassen sich auch Megapostfächer locker verwalten und ansteuern, inklusive ALLER Ordner und ohne alle Kopfzeilen oder Mails herunterladen zu müssen. Mit der OS Version 3 ist nun sogar noch Volltextsuchen auf dem Server hinzugekommen. How cool is that!?
ZitatOriginal geschrieben von Thunderbyte
Huch, ich hab da irgendwo ein i reingelesen, wo keins war... :gpaul:
Keine Ahnung wies bei Nokias ist. Von diversen Symbian und Windows Mobile Erfahrungen her weiss ich nur noch, dass die Exchangeunterstützung meist eine Zumutung war. Beim iPhone lassen sich auch Megapostfächer locker verwalten und ansteuern, inklusive ALLER Ordner und ohne alle Kopfzeilen oder Mails herunterladen zu müssen. Mit der OS Version 3 ist nun sogar noch Volltextsuchen auf dem Server hinzugekommen. How cool is that!?
Exchange unter WM ist eine Zumutung!? Sehr interessant...
In Verbindung mit Symbian hast Du allerdings recht!
Hab leider gerade kein iPhone hier, aber ich meine, daß das iPhone noch einen weiteren Vorteil ggü. den anderen Systemen hat, da es mehrere Kalender unterstützt und gleichzeitig anzeigen kann (wenn man diese erstellt hat). Kenne bisher keine Möglichkeit, das auch unter WM zu tun.
Beim iPhone überwiegen für mich persönlich allerdings die vielen Nachteile ggü. diesem kleinen Vorteil.
Beste Grüße,
Johnson
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!