Hosted MS Exchange Angebote?

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Wenn du einen Filter setzt (alle Emails an trollolo@truthahn.de in Ordner XYZ verschieben) kannst du gute eine Sortierung vornehmen.


    Wenn du per Imap verbindest, bleiben die abgerufenen Emails auf dem Ursprungsaaccount, bei Abruf über POP3 kannst du entscheiden, ob die emails beim Abruf auf dem Ursprungsserver gelöscht werden sollen oder verbleiben sollen.


    Danke!


    Und kann ich dann auch über die Benutzeroberfläche (nicht über die PC- Software) Emails mit Absender trollolo@truthahn.de versenden?


    Danke.

  • Ja, das geht auch... kannst du unter "verbundene Konten" unten einstellen ("Standardantwortadresse festlegen")


    Edit: Ich habs gerade mal selber probiert, bekomme die Absenderadresse des verbundenen Kontos aber komischerweise nur in Outlook angezeigt und nicht in der OWA-Oberfläche... da kann man mit den drei Punkten zwar das Feld "senden von" einblenden lassen, die Adresse des verbundenen Kontos wird aber nicht angezeigt.


    Etwas seltsam, weil die Einstellung von welchem Konto gesendet werden soll ja auch über die OWA-Oberfläche gemacht wird.


    Viel Spaß beim googlen, konnte auf die schnelle nichts finden...

  • Danke!


    So lange, wie ich in der Firma tätig bin, wäre dann die Email- Sache geklärt. Da kann ich das jetzt privat genutzte outlook.com einstampfen.


    Und wenn ich in drölfzig oder zwölfundzwanzig Jahren in Rente gehe, muss ich halt meine privaten Emails über Outlook exportieren, und in die dann genutzte Email- Lösung reinschieben.

  • Wem Exchange ActiveSync ausreicht, kann bei Winnt Global für 15 ct /Monat (laut Auskunft von Winnt sind die 15 ct dauerhaft) das Aktionsangebot Starter 1.0 buchen:


    https://wint.global/aktionsangebote/


    Außer einer kostenlosen de-Domäne, die im Preis mit drin ist, hat man noch 4 GB Webspace und beliebig viele Postfächer, die auch Zugriff über ActiveSync erlauben.


    Der Support ist genial, man bekommt teilweise nach wenigen Minuten die Lösung für Probleme geliefert.


    Ich habe 2 meiner Domänen dahin umgezogen und 1 neue Domäne registriert. :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von demichve
    Wem Exchange ActiveSync ausreicht, kann bei Winnt Global für 15 ct /Monat (laut Auskunft von Winnt sind die 15 ct dauerhaft) das Aktionsangebot Starter 1.0 buchen:


    https://wint.global/aktionsangebote/


    Außer einer kostenlosen de-Domäne, die im Preis mit drin ist, hat man noch 4 GB Webspace und beliebig viele Postfächer, die auch Zugriff über ActiveSync erlauben


    Alleine die .de- Domain kostet selbst für DENIC- Mitglieder im Monat mehr als 15 Cent...


    Zitat

    Original geschrieben von demichve Der Support ist genial, man bekommt teilweise nach wenigen Minuten die Lösung für Probleme geliefert.


    Schade, dass Du schon mehrere Probleme mit dem Produkt hattest :( .


    Für mich käme so ein Spaßangebot nicht in Frage.


    BTW: Wir sind mit Office365 technisch sehr zufrieden.

  • @Truthahn
    Waren reine Bedienungsfehler meinerseits beim Setzen der DNS Einstellungen, MX Sätze, etc.


    Ich bin froh um schnellen gut erreichbaren Support, den es z.B. bei Microsoft nicht gibt ;)
    Da habe ich schon viele schlechte Erfahrungen gemacht ...


    Außerdem gibt es bestimmt noch andere Anwender, die keine Profi-Ansprüche haben, aber dafür sehr gut bei der Einrichtung unterstützt werden wollen.


    BTW
    Die Firma gehört Dietmar Hopp, der macht solche Angebote nicht "zum Spaß". Eine deutsche Firma und das Hostingangebot ist auch noch CO2-neutral ... :top:


  • Was heißt denn "nur" Exchange ActiveSync? Was wäre die Alternative?



    Gibt es dort OWA Zugriff? Kann man eine Domain (woanders gehostet) per Nameservereinträge auf deren Server umleiten? Möchte ungern mein Domain umziehen.

    Ich stehe insgesamt 40 Mal in der TT-Vertrauensliste (neue: 6, alte: 34)!

  • cosbeos
    Exchange Activesync ist nur das Protokoll, um auf die Emails, Kalender, Kontakte, Notizen zuzugreifen. Hintendran befindet sich aber keine Exchange Infrastruktur ...
    -> kein OWA


    Wieso willst Du Deine Domäne nicht umziehen? Das wäre halt die einfachste Lösung ...
    Oder ist dein anderer Provider günstiger?


    Bei Fragen einfach direkt den Support anfragen, die sind sehr fix mit Antworten und sehr bemüht ...

  • Zitat

    Original geschrieben von demichve Wieso willst Du Deine Domäne nicht umziehen? Das wäre halt die einfachste Lösung ...
    Oder ist dein anderer Provider günstiger?


    Es geht darum, seine Domain bei einem seriös kalkulierenden Anbieter zu lassen. Das verringert das Risko. Wenn der Webspace- Provider ausfällt, wird die Domain in 5min woandershin delegiert, und es geht weiter...


    Zitat

    Original geschrieben von demichve Bei Fragen einfach direkt den Support anfragen, die sind sehr bemüht ...


    Das ist doch die Schulnote 5, oder ("hat sich sehr bemüht")? Schade, dass Du nach Deinen mehreren Problemen diesen Anbieter jetzt zwischen den Zeilen so einschätzt.


    Wie schon geschrieben rechnet sich das ganze wirtschaftlich nicht annähernd für den Anbieter, weil schon die .de- Domain monatlich mehr als 15 Cent kostet.


    Vielleicht glaubt der Anbieter, mit den Dumping- Preisen auch gut zahlende Kunden anzulocken. Die werden aber nicht kommen, weil sie keine Lust haben, mit ihren Zahlungen die anderen User zu subventionieren.

  • Mal ein Update bzw. eine Frage:


    Wir hatten ja in der Firma Exchange als Office365 bei MicroSoft bestellt, und alles klappt soweit ganz gut. Kein Vergleich zu dem lustigen Exchange von 1&1, welches wir vorher hatten, und welches gefühlt immer gehakelt hat. Abgesehen von den jetzt mit enthaltenen Vollversionen von Office2013.


    Wir stellen gerade die Android- Smartphones auf die Nutzung mit den Original Microsoft Android Apps um (Outlook, Word, Excel, Powerpoint).


    Wir haben bei frisch eingerichteten Smartphones die Outlook- App installiert (https://play.google.com/store/…soft.office.outlook&hl=de ), und unsere Office365- Zugangsdaten eingegeben. Die App richtet dann im Android einen Account "Office" ein, und funktioniert tadellos. So weit, so gut. In der App sehe ich auch meine Termine und Kontakte aus dem Office365.


    Leider haben wir festgestellt:
    Die Outlook- App richtet wie geschrieben einen Account vom Typ "Office" ein, mit welchem andere Android- Apps (Whatsapp, Kalender, Kontakte) nicht kommunizieren können :confused: .
    Auch gibt es für die Outlook- App kein sinnvolles Kalender/Kontakte- Widget.


    Um Whatsapp mit den Office365- Kontakten nutzen zu können, habe ich deshalb noch zusätzlich manuell einen Excange- Account mit den manuellen Zugangsdaten von Office365 eingerichtet. Dort lasse ich nur Kontakte und Termine syncen.


    Meine Frage: Nutzt jemand von Euch Office365 zusammen mit der Outlook Android App, und was macht ihr, damit die anderen Android- Apps die Kontakte und Termine aus Office365 erhalten?


    Danke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!