Hosted MS Exchange Angebote?

  • Hätte ich privat nicht eine (nicht näher zu begründende) tiefe Abneigung gegen solche "Mietlizenzen", würde ich längst Office 365 nutzen. Gegenüber den Kaufversionen halte ich das Angebot aus finanzieller Sicht für sehr attraktiv.



    Edit:
    Mein Haus, mein PC, meine Software. :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Hätte ich privat nicht eine (nicht näher zu begründende) tiefe Abneigung gegen solche "Mietlizenzen", würde ich längst Office 365 nutzen. Gegenüber den Kaufversionen halte ich das Angebot aus finanzieller Sicht für sehr attraktiv.
    Edit:
    Mein Haus, mein PC, meine Software. :-)


    Ich habe das jahrelang genauso gehandhabt. Hatte von ca. 2002 bis ca. 2012 ein altes Office auf CD (Office XP?). Das hat für meinen einen PC ausgereicht, und auf dem Laptop war dann Open Office, weil ich keine Lizenz von MS Office mehr hatte.
    Das war für mich eine sehr preiswerte Lösung (Office XP für 300€ 10 Jahre genutzt, 30€ pro Jahr), aber etwas nervig, weil die Dokumente nicht 100% kompatibel zu beiden Softwares waren.


    In der Firma hatten wir von Office 2007 über Office 2010 bis hin zu einem Office 2013 alles bunt gemischt. Dann hatten wir auch diverse Versionen von Photoshop etc. (jetzt Mietversion 20€/Monat).


    Jetzt bekommen wir zu dem Preis, den wir vorher alleine für Exchange gezahlt haben (10€/ Monat und Postfach bei 1&1) Office-Lizenzen für 5 Geräte mit dazu. Also für ca. 6€ im Monat (vielleicht 80€ im Jahr, wenn man Exchange rausrechnet) haben wir 5 Office- Lizenzen (je Lizenz ca. 15€ im Jahr). Wenn man das ausnutzt (ich nutze das aus), ist das billiger als jede Kaufsoftware, UND die Software ist immer aktuell.


    Mittlerweile habe ich außerdem eine tiefe Abneigung besonders gegen Software auf CD's/DVD's. Früher hatte ich alle Spiele einzeln auf CD/DVD. Heute ist alles im Steam- Account, und als ich meinen PC mal neu aufgesetzt hatte, hat Steam die ca. 100GB Spiele inkl. aller Updates nebenbei auf dem neuen PC installiert... Ist einfach komfortabler.

  • Ich lebe jetzt 30 Jahre mit gekaufter (Microsoft-) SW ... und früher war sie im Gegensatz zu heute richtig teuer. Die gegenwärtigen Preise fallen dagegen kaum noch ins Gewicht.


    Allerdings ist es in der Tat das Versionswirrwarr, das nervt. Bei mir sind es Office 2007 und 2010 sowie ein Outlook 2003, welches in einem Office-Paket läuft, welches Outlook nicht enthielt.


    Mal sehen, ob ich mich mit dem Gedanken an Office 365 noch anfreunden kann. Aktuell sehe ich jedenfalls keinen vernünftigen Grund, in Sachen Office bei Kauf-SW zu bleiben. Zumal bei Office 365 praktisch ohne Mehraufwand auch Online-Zusatzdienste (wie der hier diskutierte) zur Verfügung stünden.


    Oder gibt es doch einen Haken, der mir bisher entgangen ist?

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau Oder gibt es doch einen Haken, der mir bisher entgangen ist?


    Es kommt halt drauf an, ob Du die gemieteten Features alle nutzt.
    Wenn Du nur für Dich alleine ein IMAP- Postfach und eine Office- Lizenz benötigst, hat die genannte Mietsoftware keinen Sinn.


    Und wie schon gepostet, kannst Du Dir überlegen, ob Du lieber deutschen Datenschutz (Anbieter: Telekom) oder ausländischen Datenschutz kombiniert mit Software direkt vom Hersteller (Anbieter: Microsoft) haben möchtest.

  • Die Telekom ist auch nur Microsoft-Reseller. Das komplette Mailhosting erfolgt auf MS-Servern die nicht in Deutschland stehen.
    Telekom ist mit MS komplett identisch, bis auf die Preise und eine Hotline der Telekom welche nach meiner Erfahrung - Telekom atypisch - kompetent ist.

    Viele Grüße
    Martin

  • Wenn man Datenschutz nicht ausklammert, dann macht eigentlich keine Online-Lösung, egal ob Microsoft, Telekom oder sonst wer, Sinn. Man müsste schon seinen eigenen Mailserver betreiben. Entweder eine abgespeckt Variante auf einem NAS (nur IMAP) oder eben einen eigenen SBS.


    Ich bin ja auch ein großer Fan von Office 365 und im Vergleich zum Start vor vielleicht 5 Jahren hat sich auch einiges getan, z.B. die Verwaltungskonsole. Zum Beginn gab es die quasi nicht und die allermeisten Sachen musste man noch manuell über Konsole einstellen - was nun wirklich nicht mehr unbedingt zeitgemäß war.
    Auf der anderen Seite hat Office 365 noch immer gewaltige Fußfesseln an, hiervon bereichte dann hier gerne... das onedrive for business zum Besipiel ist aktuell schlechter als die Kostenlosvariante....

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta Auf der anderen Seite hat Office 365 noch immer gewaltige Fußfesseln an, hiervon bereichte dann hier gerne... das onedrive for business zum Besipiel ist aktuell schlechter als die Kostenlosvariante....


    Es ist komplett anders als das kostenlose Onedrive.


    Was ich aber wirklich nicht verstehe, ist die fehlende Integration von Onedrive in Windows. Zum Beispiel war es bei meinen letzten Tests nicht standardmäßig und ohne Gefrickle möglich, automatische Backups mit Windows Boardmitteln (Dateiversionsverwaltung) zu Onedrive zu machen. Auch kann Onedrive Business nicht so einfach als NAS für alle Mitarbeiter genutzt werden.


    Immerhin kann das kostenlose Onedrive per WebDAV angesprochen werden, so dass viele User darauf zugreifen können.

  • Meine Rede, Truthahn!


    Mit windows10 soll sich wie gesagt angeblich einiges verändern... OD und OD4B sollen eins werden, vielleicht sind dann nur noch die Speichergrössen unterschiedlich... Keine Ahnung... Jedenfalls soll win10 einen syn engine direkt mit an Board haben. Und win10 steht ja schon so gut wie in den Startlöchern... Keine 2 Monate mehr.


    Userübergreifende, gemeinsam nutzbare Ordner gibt es ja bereits. Momentan wird da das Problem wohl eher sein, wie man diese vernünftig z.B. als Netzlaufwerk einbinden kann.


    Wichtig ist vor allem, dass man auf dem einzelnen Endgeräten schnell Zugriff auf ALLE Dateien bekommt, aber nicht jeweils ALLE Dateien auf das Endgerät gesandt bekommt (Speicherplatzmangel). Das soll wohl kommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Wenn man Datenschutz nicht ausklammert, dann macht eigentlich keine Online-Lösung, egal ob Microsoft, Telekom oder sonst wer, Sinn. Man müsste schon seinen eigenen Mailserver betreiben. Entweder eine abgespeckt Variante auf einem NAS (nur IMAP) oder eben einen eigenen SBS.


    Mein letzter Beitrag liegt in diesem Thread schon etwas zurück, aber bei dieser Aussage musste ich nun doch mal einhaken. Es gibt ja wohl noch eine Menge Groupware zwischen IMAP und SBS! Und die meisten dieser Lösungen zeichnet aus, dass sie günstiger selbst zu betreiben sind als ein SBS / Exchange Server.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Es kommt halt drauf an, ob Du die gemieteten Features alle nutzt.
    Wenn Du nur für Dich alleine ein IMAP- Postfach und eine Office- Lizenz benötigst, hat die genannte Mietsoftware keinen Sinn.
    ...


    Ich hatte das mal durchkalkuliert.


    Wir sind zu zweit, haben Office aber auf 5 oder gar 6 Geräten installiert (einschließlich der Mobilen/Tablets). Als ich das ganze mal durchkalkuliert hatte, war Office 365 deutlich günstiger als 5-6 Office-Pakete. Die Dreier-Installations-Pakete in der Box soll es ab Office 2010 ja nicht mehr geben.


    Das wäre der Sinn, wenn ich mich nicht verrechnet habe.



    Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Wenn man Datenschutz nicht ausklammert, dann macht eigentlich keine Online-Lösung, egal ob Microsoft, Telekom oder sonst wer, Sinn. ...


    Als ich mich eingehend mit Office 365 auseinandergesetzt hatte, war ich zu dem Ergebnis gelangt, dass jede Office-365-Installation auch für sich und auch komplett Offline nutzbar ist ... de facto also kein Unterschied zur Kaufsoftware besteht (wenn man die Online-Angebote im Hosting-Bereich nicht nutzt).


    Oder habe ich insoweit etwas falsch verstanden?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!