Hosted MS Exchange Angebote?

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Irgendwie driftet das Thema ab ;)
    ...


    Das stimmt einerseits. Andererseits sehe ich durchaus ein Bedürfnis, auch die "technische" Abwicklung der hier thematisierten Angebote/Leistungen zu erörtern.


    Gibt es vielleicht einen parallelen Thread zu diesem Thema?


    Gerade die neueren Entwicklungen (darunter insbesondere Office 365) lassen das Thema auch für mich wieder interessant werden. Mein Abschied von der Email sollte nie dauerhaft sein - halt nur solange die "Schnauze voll" Stimmung anhält. :)



    Dass ich die Einstellung, beim POP3-Abruf eine Kopie auf dem Server zu lassen, clientseitig gesetzt hatte, möchte ich nicht vollends ausschließen. Den Fortbestand der Konfigurationsmöglichkeit jeden einzelnen Ordners/Unterordners bzgl. "E-Mails in diesem Ordner über POP3 abholen" hatte ich aber extra noch einmal kontrolliert.


    Fährt man mit dem Mauszeiger in den Ordnereinstellungen (wo auch die automatische Löschung nach xx Tagen pp. festgelegt wird) über den Namen der einzelnen Unterordner, erscheint ein Icon mit Schraubenschlüssel, über welches man ein Menü mit weiteren Konfigurationseinstellungen betreffend die einzelnen Ordner aufrufen kann, in dem diese Möglichkeit vorgesehen ist.


    Ich gestehe allerdings zu, dass dies unübersichtlich ist. Hätte diese Funktion nicht aus früheren Zeiten gekannt und nach einer Umstellung der Nutzeroberfläche vermisst und explizit gesucht, würde ich sie wahrscheinlich auch nicht kennen. :(

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau

    Fährt man mit dem Mauszeiger in den Ordnereinstellungen (wo auch die automatische Löschung nach xx Tagen pp. festgelegt wird) über den Namen der einzelnen Unterordner, erscheint ein Icon mit Schraubenschlüssel, über welches man ein Menü mit weiteren Konfigurationseinstellungen betreffend die einzelnen Ordner aufrufen kann, in dem diese Möglichkeit vorgesehen ist.


    Lustig, Bei mir gibt es da keine Einstellmöglichkeit...


    http://www.directupload.net/file/d/3849/e9tb7ikf_jpg.htm


    Edit: ahhh... okay... man muss zuerst auf Einstellungen->Ordnerübersicht und dann auf den Schraubenschlüssel

  • @ Truthhan: Mir ist gerade die Frage gekommen, wofür du diesen Umweg über Outlook.com überhaupt gehst, wenn du schon kostenpflichtige office365 Accounts hast.


    In den Office365 Account kannst du doch genauso deine Domäne mx'en und den jeweiligen Firmenaccounts dann deine @Truthan.de Adresse Als Privatadresse als Aliase zuordnen. Senden mit verschiedenen Absendern funktioniert mittlerweile bei office365 sehr gut... auch eingehend kann man die mails durch Filter entsprechend sortieren lassen...


    Wobei ich mich als Firma schon fragen würde, ob ich meinen Mitarbeitern überhaupt eine private Emailadresse im Unternehmensnetzwerk zuordnen möchte... da sind doch die Probleme bzgl. Datenschutz / Austritt der Mitarbeiter etc. vorprogrammiert. Eigentlich kann doch jeder Mitarbeiter seine eigene private Wunschadresse anlegen wo und wie er will. Natürlich ist es dann leider keine @truthahn.de-Adresse... ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    @ Truthhan: Mir ist gerade die Frage gekommen, wofür du diesen Umweg über Outlook.com überhaupt gehst, wenn du schon kostenpflichtige office365 Accounts hast.


    In den Office365 Account kannst du doch genauso deine Domäne mx'en und den jeweiligen Firmenaccounts dann deine @Truthan.de Adresse Als Privatadresse als Aliase zuordnen.


    Ich selber habe das ja bisher so ähnlich gemacht, und in einem einzigen Postfach private und dienstliche Emails gesammelt. Und den Versand von Emails mit beliebiger Absenderadresse bekomme ich auch so hin, ganz ohne Office365 oder Outlook ;) .


    In Zukunft sollen aber Firma (GmbH) und Privatleben 100% getrennt werden.
    Abgesehen davon sind die Personen in der Firma und im Privatleben nicht deckungsgleich. Zum Beispiel Oma arbeitet nicht in der Firma, und hätte gern eine Emailadresse hilde@truthahn.de. Wenn ich dazu mein Office 365 nutzen würde, müsste ich einen zusätzlichen User kaufen, für jährlich 120€...


    UPDATE: Es wird nicht für alle User einer Emailadresse *@truthahn.de dieselbe Lösung geben. Mindestens ein "Truthahn" behält auf jeden Fall sein IMAP- Postfach, und trägt auch in Zukunft Kontakte und regelmäßige Termine alle Jahre wieder in den neuen Papier- Kalender vor :eek: .

  • Wenn du über einen Mailserver sendest und eine Domäne beim Senden angibst, deren mx -Eintrag nicht auf diesen Server lautet, riskiert du ziemlich schnell auf einer der Blacklists zu kommen bzw. beim Empfänger im Spam.


    An dieses Thema kann ich mich noch sehr gut erinnern, als ich mal ein php-Formular betreut habe, welches jener sendmail die emails rausgeschickt hat. Der Webserver, auf dem dieses Formular lief war nicht der gleiche, der die maildienste der Domäne verarbeitete. Das gab Dauerprobleme und am Ende habe ich das Formular auf Versand per SMTP umgestellt...


    Von daher ist die verwendete Variante von Microsoft, die die zu versendende E-Mail annimmt und über den ursprünglichen Mailserver verschickt sehr elegant.

  • Ein Update von mir:


    Office365, und das privat genutzte Outlook.com mit eigener Emailadresse arbeiten technisch absolut perfekt.
    Der Unterschied zwischen Office365 und dem von uns vorher genutzten 1&1 Exchange ist wie Tag und Nacht.


    Den einzigen Nachteil sehe ich wie auch von anderen geschrieben darin, dass Daten ins Ausland gelangen. So wichtig bin ich aber nicht, dass sich irgendjemand für die Daten interessiert.


    Abgesehen davon haben fast alle Leute (ich nicht) gmail.com- Postfächer, mit Daten ebenfalls im Ausland, und mit automatischer Auswertung der Daten und zielgerichteter Werbeeinblendung. Da ist mir Microsoft, welche meine Daten nicht zu Werbezwecken nutzen, deutlich sympathischer.

  • Mittlerweile habe ich mein Postfach auch von OVH zu Office 365 migriert. Allerdings nicht im Vertrag mit Microsoft direkt sondern über den Telekom Business Marketplace was auch noch einen Preisvorteil bieten kann.


    Bei der Telekom kann man das ganze sogar 30 Tage kostenlos testen, dazu einfach Office 365 Business Premium als Testversion nehmen. Nach etwa 2 Wochen wird man von denen angerufen und zur Zufriedenheit befragt. Schließt man über den Berater einen Vertrag ab bekommt man nochmal 20% Rabatt auf die gewählte Vertragslaufzeit.
    Wer sich gerne auch länger bindet, sollte statt Exchange Online auf alle Fälle Business Essentials nehmen wo man zu Exchange auch noch 1 TB OneDrive Business dazu bekommt (was etwas anderes ist als OneDrive wie ich mittlerweile gelernt habe...).
    Business Essentials kostet im 2 Jahres Vertrag 2,95€/Monat, Exchange Online gibt es nur im Monatsvertrag zu 3,25€.
    Dank der Rabatt-Aktion zahle ich nun gerade mal 2,81€ brutto für Business Essentials. Der Preis ist wirklich nicht schlecht finde ich ;)


    Nur so als Tipp falls noch jemand Office 365 in Erwägung zieht

    Viele Grüße
    Martin

  • OD und OD4B sollen wohl in Zukunft zusammenlaufen... ist ja auch schwer zu verstehen bei der Namensgleichheit...


    Aktuell ist OD4B aber iho kaum nutzbar.... Die 1 TB Speicher müssen nämlich auf max 20.000 Dateien laufen... gesandt werden kann nur der gesamte Datenbestand (kein selective sync).


    Mit Windows 10 soll ich angeblich einiges andern...

  • Wir nutzen Office 365 inkl. der Offline- Softwarelizenzen, und haben es keinen Tag bereut. Es hat auch Vorteile, Kunde direkt beim Software- Hersteller (Microsoft) zu sein, weil dann z.B. immer die neueste Software auf dem Server des Anbieters installiert ist.


    Dank der Softwarelizenzen für 5 Endgeräte kann man auch z.B. den PC der Eltern mit aktueller Software versorgen, sofern noch Lizenzen ungenutzt sind. Also z.B. 1x PC zu hause (sofern man dort nicht einfach das webbasierte Office nutzt, und die Lizenz einspart), 1x PC auf Arbeit, 1x Notebook, 1x PC Eltern und 1x PC Schwester. Da ist die ganze Familie, in unterschiedlichen Städten, mit immer aktueller Office- Software versorgt, und die Firma zahlt die monatlich 10€ und nicht eine Privatperson...


    Wir haben das getestet: Die Nutzung der Offline- Software- Lizenzen ist nicht an einen bestimmten Microsoft- Account auf den Endgeräten gebunden. So gesehen sind monatlich 10€ für 5 Office- Vollversionen für beliebige Endgeräte, und 1x Exchange- Postfach mit 50GB Platz und zusätzlich mit webbasiertem Office etc. sehr preiswert.


    Onedrive/Onedrive für Business nutzen wir nicht. Unser NAS ist ein Strato Hidrive. Es gibt dort ganz andere technische Möglichkeiten als bei Onedrive.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!