Hosted MS Exchange Angebote?

  • Wie funktioniert dass denn mit dem Stationären Outlook? Wenn du die SMTP-Daten bei outook.com von deinem eigenen Mailserver angibst?


    Kannst du dich mit dem stationären outlook anmelden (outlook.com Account) und der sendet dann automatisch über deinen eigenen SMTP?

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta Damit ist das private Outlook.com ja dann funktionsgleich mit dem business esentials 365 (3,80€ im Monat)... Außer den vereinfachten Administrationsmöglichkeiten fällt mir dann kein Grund mehr ein, warum mann überhaupt das kostenpflichtige Office365 wählen sollte...


    Du hast bei Business Essentials 50GB- Postfächer, hast im OWA keine angezeigte Werbung, hast 1TB Onedrive mit dabei, eventuell besseren Support, Teamwebsites, Dateifreigabe,...


    Aber nicht nur wir zahlen in der Firma wie weiter vorn beschrieben an Microsoft statt monatlich 4€ lieber gleich 10€ und haben zusätzlich Office- Vollversionen für 5 PC's und 5 Tablets/Smartphones mit dabei.


    Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta Wie funktioniert dass denn mit dem Stationären Outlook? Wenn du die SMTP-Daten bei outook.com von deinem eigenen Mailserver angibst?


    Kannst du dich mit dem stationären outlook anmelden (outlook.com Account) und der sendet dann automatisch über deinen eigenen SMTP?


    Das habe ich noch nicht getestet. Ich rechne aber mit keinen Schwierigkeiten, weil ich ja im stationären Outlook zum Versenden bei Bedarf manuell einen beliebigen Mailserver hinterlegen kann, und der Ordner "gesendete Emails" immer mit gesynct wird.
    Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass im lokalen Outlook alle Servereinstellungen aus dem OWA übernommen werden, sofern ich alles automatisch einrichten lasse.

  • Also, soeben nochmal die folgende Konstallation ausprobiert:


    - web.de Konto als Sende/empfangen Konto bei Outlook.com (free) eingerichtet
    - bei Posteingang/Optionen/Ihre Email-Konten/Standard-Absenderadresse Die web.de Adresse angegeben


    Sowohl das Owa als auch das Outlook (2010) sendet über den pop3 von web.de, der Empfänger sieht also nicht, das über Outlook.com gesendet wurde.


    Bei OWA kann man den Absender wählen.
    Bei Outlook (Programm) wird immer der in den Optionen angegebener Hauptabsender verwendet. Eine Änderung über Optionen->von->Eingabe wird nicht übernommen.


    Was ich etwas Schade finde ist, dass Outlook nur den Posteingangsordner der verbundenen Konten synct. Bei web.de ist das der "Freunde&bekannte" Posteingang. Alles was im Spam-Ordner landet wird nicht übertragen.
    Sicherlich kann man den Spam-Filter irgendwo bei Web.de abstellen - aber wer das vergisst oder einen Mailer hat der das Abstellen des Spamfilters unterbindet geht ein gewisses Risiko ein.


    Aber alles im allen schon ein nettes Produkt, was Microsoft da kostenlos anbietet.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta Sowohl das Owa als auch das Outlook (2010) sendet über den pop3 von web.de


    Interessant. Ich hätte beim Email- Versand einen SMTP- Server vermutet ;).


    Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta Was ich etwas Schade finde ist, dass Outlook nur den Posteingangsordner der verbundenen Konten synct.


    Was beim Zugriff auf Dein web.de- Postfach zu erwarten war, weil mit POP3 zugegriffen wird (nicht per IMAP). POP3 kennt keine manuell angelegten Ordner...
    Ich gehe jedoch davon aus, dass per mit outlook.com verbundenem Outlook oder mit OWA gesendete Emails synchronisiert werden, als auch im Outlook oder OWA neu angelegte Ordner, Termine, Kontakte.


    Ich teste das ganze in Ruhe mit meiner privaten Emailadresse: Ich leite sie bisher an meine Firmenemailadresse weiter, und habe jetzt gleichzeitig dafür ein POP3- Postfach, welches in Outlook.com hinterlegt ist, angelegt. Ab und zu werde ich Emails über OWA senden etc.
    Wenn alles klappt, lösche ich die Weiterleitung.


    UPDATE:
    Theoretisch sollte das ganze mit OWA, Outlook, speziellen Apps, aber auch z.B. mit dem kostenlosen Microsoft- Mailprogramm Windows Live Mail funktionieren. Wer also auf dem PC kein Outlook hat, und nicht OWA nutzen möchte, der könnte theoretisch Windows Live Mail nutzen.


    Das ist für unsere Familien- Domain interessant. Oma hat kein Outlook auf dem PC, und dann nimmt sie in Zukunft entweder wie bisher den Webmailer des Domainhosters, oder wenn sie auch die Kontakte und Termine zentral ablegen möchte nimmt sie in Zukunft Windows Live Mail.

  • Zitat

    Original geschrieben von Truthahn
    Interessant. Ich hätte beim Email- Versand einen SMTP- Server vermutet ;).
    ...


    Das ist richtig. Allerdings erfolgt die Authentifizierung von SMTP je nach Konfiguration per POP3. Je nach Konfiguration von Outlook kann ein Zugriff auf SMTP nur erfolgen, nachdem Outlook sich über POP3 und einen (zumindest versuchten) Mailabruf identifiziert hat.


    Möglicherweise ist hier was durcheinandergeraten.



    Zitat

    Original geschrieben von Truthahn
    ...
    Was beim Zugriff auf Dein web.de- Postfach zu erwarten war, weil mit POP3 zugegriffen wird (nicht per IMAP). POP3 kennt keine manuell angelegten Ordner...
    ...


    Ich bin mir (fast) sicher, dass zu der Zeit, als ich noch Emails genutzt habe, auch Web.de-Unterordner synchronisiert wurden. Die Konfiguration, ob Unterordner des Postfachs einbezogen wurden, erfolgte in den Web.de-Ordnereinstellungen. Dort konnte ebenfalls festgelegt werden, dass nach einem POP3-Abruf eine Kopie aller Mails auf dem Web.de-Server verblieb.


    So hatte ich de facto dieselben Vorteile wie beim Abruf über IMAP ohne die mit IMAP verbundenen Probleme der Mail-Synchronisation zwischen mehreren Outlook-Installationen im Netzwerk. Nicht selten kam es beim IMAP-Abruf vor, dass ich die Mails in den Outlook-Ordnern doppelt und dreifach hatte.



    Edit:
    Ich habe gerade (nach Monaten :) ) mal wieder in meinem Web.de-Account vorbeigeschaut. Bei jedem selbst angelegten Unterordner kann eine Funktion "E-Mails in diesem Ordner über POP3 abholen" aktiviert werden. Alternativ ist auch eine bloßer Report oder auch gar keine Aktion möglich.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    ...dass zu der Zeit, als ich noch Emails genutzt habe...


    Sind Emails nicht mehr en vogue? Was ist denn eine für Alternative?

    Ein altes skandinavisches Sprichwort sagt:
    Gelber Schnee schmeckt nicht nach Zitrone!

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau Die Konfiguration, ob Unterordner des Postfachs einbezogen wurden, erfolgte in den Web.de-Ordnereinstellungen. Dort konnte ebenfalls festgelegt werden, dass nach einem POP3-Abruf eine Kopie aller Mails auf dem Web.de-Server verblieb.


    Danke, wieder was dazugelernt.

  • Irgendwie driftet das Thema ab ;)


    Wobei ich auch nach Auffrischung meiner Uraltemailkenntnisse auch eher Truthahns Meinung unterstütze.... ich sehe ich bei web.de nirgendwo diesbezügliche Einstellungen.


    War nicht auch die Angabe, ob abgeholte Emails im Postfach verbleiben sollen clientseitig zu setzen???

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta War nicht auch die Angabe, ob abgeholte Emails im Postfach verbleiben sollen clientseitig zu setzen???


    So kenne ich das auch aus Uralt- AOL-CD- Zeiten :) .


    Aber vielleicht kann man bei web.de im Menü die Löschung der Emails über POP3 sperren (und nur über die Weboberfläche erlauben), so dass eine anders lautende Einstellung des POP3- Clients unwirksam wird.


    Mit web.de kenne ich mich nicht wirklich aus. Das waren doch die mit den 25MB oder ähnlich großen Postfächern, noch lange im 21. Jahrhundert. Das war nichts für mich...

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Das ist richtig. Allerdings erfolgt die Authentifizierung von SMTP je nach Konfiguration per POP3. Je nach Konfiguration von Outlook kann ein Zugriff auf SMTP nur erfolgen, nachdem Outlook sich über POP3 und einen (zumindest versuchten) Mailabruf identifiziert hat.

    SMTP after POP ist nicht mehr ueblich. Inzwischen unterstuetzen alle Mailprovider SMTP-Auth.


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Ich bin mir (fast) sicher, dass zu der Zeit, als ich noch Emails genutzt habe, auch Web.de-Unterordner synchronisiert wurden. Die Konfiguration, ob Unterordner des Postfachs einbezogen wurden, erfolgte in den Web.de-Ordnereinstellungen.

    Die Ordner-Information geht beim Zugriff ueber POP3 verloren. Web.de tut dann nur so, als laegen alle Mails im Eingangspostfach.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!