Hosted MS Exchange Angebote?

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Und OWA Versand?? ;D


    :D


    Im Outlook des Office 365 von Truthahns Firma erscheint eine über OWA von outlook.com versendete Email mit dem Absender "Theo Truthahn (post@truthahn.de)". Soweit o.k.


    In den Nachrichtendetails dieser Email steht u.a.:


    "Received: from [157.56.XXX.XX] (helo=mail.hotmail.com)
    by smtprelay06.providermailserver.de with esmtpa (Exim 4.84)
    (envelope-from <post@truthahn.de>)
    id 1Y4TRM-XXXXXX-XX
    for post@truthahnsfirma.de; Fri, 26 Dec 2014 12:52:20 +0100"


    Sieht alles sehr gut aus.
    Nochmal: Es steht bei versendeten Emails nirgendwo beim Empfänger "Theo Truthahn (outlooksmailserver im Auftrag von post@truthahn.de)".


    Ist doch eigentlich ganz akzeptabel (Empfang der Email durch Aussaugen per POP3, und Versand mit dem originalen Mailserver), oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Moment nochmal... du kannst in OWA einstellen, dass die Emails als Absender xx@Truthahn.de haben sollen? Dann würde outlook.com (kostenlos) ja doch fremde Domains unterstützen... das kann ich nicht so ganz glauben...


    Ganz langsam:
    Früher, als alles besser war und sogar der Spinat grüner als heute war, konnte man bei seiner Domain den Mailserver von Outlook eintragen, und alle Emails waren komplett bei Outlook.
    Das geht jetzt nicht mehr.


    Heute habe ich bei meinem Test bei Outlook.com gar nicht erst eine Emailadresse von Outlook/Microsoft im Account von Outlook stehen. Ich logge mich in Outlook.com mit "post@truthahn.de" und "Password" ein. Jede eventuell beim Einrichten des Microsoft- Accounts vorhandene Emailadresse @outlook.de ist längst gelöscht...
    UND ich habe beim Hinzufügen von post@truthahn.de als "Emailadresse zum Senden und Empfangen" zu Outlook ausgewählt, dass Outlook.com meinen SMTP- Server zur Versand nutzt. Ich musste meinen SMTP- Server smtp.truthahn.de in Outlook.com eintragen.


    Mindestens unter diesen Voraussetzungen versendet Outlook Emails mit post@truthahn.de als Absender.


    Im Vergleich zu früher ist der Nachteil jetzt der, dass Outlook.com im wesentlichen nur noch eine Benutzeroberfläche für ein bestehendes Postfach eines anderen Providers ist.

  • Hier die Einstellungen nochmal als Bild (POP3 über SSL geht auch):



    Sieht doch gut aus, oder?

  • Ich habe das gerade mal durchgespielt.


    Für private Zwecke ist das Akzeptabel.
    Für geschäftliche Zwecke ist es schwierig, a) weil du als Admin doch sehr viele Sachen manuell einrichten musst.


    Und als gravierenden Nachteil sehe ich, dass beim Senden über OWA als Absender eben nicht die gewünschte E-Mailsadresse steht, sondern eben "XYZ@outlook.com im Auftrag von XYZ@truthahn.de".
    Der Grund für diese Angabe wird vor allem darin zu suchen sein, dass der MX ja nicht auf die Server von Microsoft lautet. Wenn Microsoft also explizit @truthahn.de beim Absenden angibt, dann dürfte Micorsoft schnell auf dem Spam-Index landen.
    Anders sieht das natürlich aus, wenn du aus Outlook sendest und da deinen eigenen @Truthahn.de Server zum Senden vewendest.


    Alles in allem verstehe ich nicht ganz, warum Micorosoft nicht mehr die direkte Domäne-Einrichtung erlaubt... Vom Prinzip wird das Senden/Emfangen der eigenen Domäne ja auch so gestattet - nur eben nicht so elegant und direkt, als wie wenn die eigene Domäne direkt über den MX-Eintrag eingebunden wird.

  • Mal eine ganz blöde Frage... dieser Screenshot - der stammt aus deinem lokalen Outlook-Programm oder?? bei meinem privaten Outlook.com Account finde ich jedenfalls nirgendwo diese Einstellungsseite...

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta Und als gravierenden Nachteil sehe ich, dass beim Senden über OWA als Absender eben nicht die gewünschte E-Mailsadresse steht, sondern eben "XYZ@outlook.com im Auftrag von XYZ@truthahn.de".


    Hast Du den zur Domain gehörenden Mailserver bei OWA hinterlegt?


    Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta Der Grund für diese Angabe wird vor allem darin zu suchen sein, dass der MX ja nicht auf die Server von Microsoft lautet. Wenn Microsoft also explizit @truthahn.de beim Absenden angibt, dann dürfte Micorsoft schnell auf dem Spam-Index landen.


    Auch das stimmt nach meiner Meinung nicht, eben weil man beim Einrichten optional den zur Domain gehörenden Mailserver hinterlegen kann. Dann werden vermutlich auch über OWA versendete Emails über den eigenen Mailserver versendet.

  • Ok - habs gefunden... das hab ich noch nie gesehen...


    Damit ist das private Outlook.com ja dann funktionsgleich mit dem business esentials 365 (3,80€ im Monat)
    Und man hat sogar den Vorteil, dass man den MX nicht auf Microsoft lenken muss, sondern auch nur einzelne Adresse der jeweiligne Domäne zu Micorosoft "routen" kann.


    Außer den vereinfachten Administrationsmöglichkeiten fällt mir dann kein Grund mehr ein, warum mann überhaupt das kostenpflichtige Office365 wählen sollte...

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Mal eine ganz blöde Frage... dieser Screenshot - der stammt aus deinem lokalen Outlook-Programm oder?? bei meinem privaten Outlook.com Account finde ich jedenfalls nirgendwo diese Einstellungsseite...


    outlook.com aufrufen
    einloggen
    dann rechts oben das Rad anklicken.


    Dann auf Optionen, dann hier hin. Dann dort auf "Ihre Email Konten".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!