Es kommt natürlich darauf an wofür du das Gerät brauchst, aber im allgemeinen kannst du mit dem Gerät nicht viel falschmachen. An deiner Stelle würde ich noch powerplay! (ati grafiktreiber) aktivieren und das RM Clock utility installieren(alles auf battery life einstellen), damit sind locker 3-3,5h akkulaufzeit bei normaler internetnutzung per wlan drin. Es sind 2x256mb DDRI pc2700 speicher eingebaut, sodass bei erweiterung alles erneuert werden muss. Außerdem ist die Festplatte mit 4200rpm etwas langsam (stört mich aber nicht weiter) und die Tastatur ist etwas wackelig, desweiteren besitzt das Gerät eine "spiegel"-display, was viele user stört. Ich komme allerdings ganz gut damit zurecht.
HP Notebook 699 Euro bei Penny
-
-
-
Wo bekomme ich den die Treiber für die Grafikkarte her? AUf ATI habe ich nix gefunden für die M200.
-
Wer will seinen verkaufen bitte eine PN an mich, ich such noch eine...
-
Zitat
Original geschrieben von baeckerman83
Wo bekomme ich den die Treiber für die Grafikkarte her? AUf ATI habe ich nix gefunden für die M200.Doch, hast Du. Du nimmst einfach den ganz normalen Catalyst-Treiber (oder gleich den optimierten von Omega).
-
Okay,da stand nur meine Graka nicht dabei deswegen traute ich mich nicht diesen Treiber zuinstallieren. Mache ich dann morgen mal.
-
Traut sich einer an eine Aufstellung, welche Treiber/Software/Upgrades unbedingt auf dem Notebook eingespielt werden sollten? Bald kommt W-Lan rein, und dann will ich meine Schwester mit einer Piko-Bello-Konfiguration überraschen, die meine Systeme dafür im Leben nie gesehen haben...
Dank Euch!
Michael
-
Hallo,
hat schon jemande die XP 64Bit Edition installiert, oder braucht man dann auch neue 64Bit Treiber? -
Nicht Empfehlungswert, 64Bit XP-Windows hat Fehlern und schlecht von English aufs Deutsch übersetzt.
Ab "Vista" soll Windows volle 64Bit Unterstützung Bieten. -
Der Tip mit dem RM Clock Utility war auf alle Fälle Gold wert!
Meinen ML-32 kann ich im stabilen Betrieb auf 0,9V/1,125V undervolten, was nochmal Energie und damit auch Abwärme spart. Es wären auch 0,875V/1,1V möglich gewesen, aber da bei Einstellung noch unter diese letztgenannten Werte ein Blue Screen bzw. System Lock folgte, habe ich noch etwas Sicherheitsabstand gelassen.
-
798Mhz Betrieb Läuft sowieso mit 1volt im Windows.
Wieso Brauchst RMClock?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!