Gebrauchtwagen Smart ; Beratung und Kaufhilfe Preis erwünscht

  • Zitat

    Original geschrieben von Typologe
    wieviel kostet denn so ein smart im jahr an versicherung?
    tYp.


    Oje :rolleyes:


    Der Versicherungsbeitrag ist abhängig von:


    1. Deiner Einstufung bei der Versicherung (oder auch die Frage: Hast Du schon oft eine in Anspruch genommen?)


    2. der regionalen Einstufung des jeweiligen Fahrzeugs (Je mehr Menschen mit einem bestimmten Fahrzeugtyp einen Unfall bauen, desto höher werden diese eingestuft)


    3. von der regionalen Anzahl der Unfälle (ist tatsächlich so - mehr Unfälle führen zu allgemein höherer Beiträgen)


    4. der Fahrleistung


    5. der nächtlichen Unterbringung des Fahrzeugs


    6. der Versicherung selber


    7. der Einstufung als Erst- oder Zweitwagen


    8. habe ich was vergessen? ;)

  • hallo,


    vielleicht kann ich dir weiterhelfen, bin selbst 3 Jahre (65.000 km) ein Smart-Cabrio (BJ 2000) gefahren.


    - achte auf die Gummi-Dichtungen rund um die Türen, es kam öfters vor, dass diese nicht ganz den Anforderungen standhielten.


    - wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt, das Getriebe ist äußerst hakelig


    - der Verbrauch lag bei mir zwischen 4,5 - 5l, trotzdem wirst du bzw. deine Freundin öfters an der Tankstellen zu finden sein, da der Tank nur 20l faßt und sich bei den letzten 5l die Warnleuchte bemerkbar macht.


    - Lampen oder andere Verschleißteile selbst auszutaschen ist äußerst mühselig


    - die Motoren haben den Ruf nach über 80.000 km den Geist aufzugeben - bei meinem sogeschehen.


    - ich hatte meinem For-Two 195er Reifen für den Sommer spendiert, dass hat die Straßenlage deutlich verbessert (Kart-Feeling) und den Verbauch nur gering erhöht.


    Sonst fällt mir spontan nichts weiter ein. bei fragen -> pn


    mfg
    e

  • Zitat

    Original geschrieben von monsterzippy
    - der Verbrauch lag bei mir zwischen 4,5 - 5l

    Na doll, mein Mitsubishi Colt Z30 DI-D braucht auch nicht mehr (zumindest wenn ich mein Baby nicht über die AB jage) ist dafür aber doppelt so groß... und - wie sage ich es diplomatisch - er ist ein richtiges Auto. :p


    Und er steht bei ADAC am anderen Ende der Zuverlässigkeits / Kundenzufriedenheitslisten wie der Smart... :top:


    Es gibt doch gerade von den japanischen und koreanischen Herstellern jede Menge kleiner Autos die sich sogar mit rund 5 l Normal-Benzin begnügen - z.B. Daihatsu Cuore, Hyundai Getz oder Atos, KIA Rio, Mitsubishi Colt CZ3 (der kleine Bruder von meinem) - warum muss es ausgerechnet ein Smart sein? :confused: :mad:

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Ich find den Smart ebenfalls ganz nett. Sieht dufte aus und für die Stadt/Landstraße wohl ausreichend. Eine Arbeitskollegin hat mal erzählt, das ihr Mann jetzt einen Smart fährt. Der Wagen begnügt sich mit ca. 3 l (Benzin/Diesel, hab ich vergessen) auf 100 km. Das ist wirklich sparsam.

  • Schon wegen der Lobby-Scheindiskussion um Feinstaub würde ich privat - mit relativ wenig Jahreskilometern - heute keinen Diesel kaufen, erst recht keinen Smart!


    Mittelfristige Alternative: Gas steuerbegünstigt garantiert.

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Ich tendiere auch mittlerweile zu Daihatsu.
    Diese Autos verbrauchen sehr wenig und sind qualitativ OK.
    Hinter Daihatsu steckt allerdings auch Toyota als Mutterkonzern hinter.
    Das sagt schon einiges.
    Ich bin mit meinem Move sehr zufrieden.


    Smart finde ich als Konzept toll, ich wollte sogar einen haben.
    Aber, das Problem Qualität und das man sogar für einen Lampenwechsel in die Werkstatt muss gekoppelt mit einem viel zu hohen Anschaffungspreis, haben mich abgeschreckt.
    Was nützt einem wenig Steuern, Versicherung, Verbrauch etc. , wenn man Dauergast in der Werkstatt wird.


    Daihatsu hat die ganzen Vorteile auch, aber meiner Erfahrung nach nicht die Nachteile eines Smarts.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!