Simply vs. Easymobile

  • Zitat

    keine SIM-Pfand-Abzocke wie Simply und sie benutzen die orginale, zuverlässige D1-SMS-Zentrale...


    Du mußt die Sim doch nur zurückschicken, ist doch kein Problem.


    SMS Zentrale ist bei Simply mittlerweile auch die D1 zu sein.
    Auf HP nichts mehr anderes zu lesen und auch auf Sim Karte entprechend eingestellt, und auch Rechnung war in Ordnung.


    Gruß
    Metty

  • Zitat

    Original geschrieben von Metty
    Du mußt die Sim doch nur zurückschicken, ist doch kein Problem.


    Das ist reine Schikane und allein deshalb gehört so ein (Verbrecher-) Verein nicht unterstützt, genauso wie Telco, die Aufpreis für eine Romaingfreischaltung wollen... Es gibt unzählige Beispiele der Provider. Da ist ja debitel "Gold" dagegen.

    "Jeder, der wie ich ein fanatischer Liebhaber der Kleinelektronik ist, weiß, dass man Geräte alle paar Wochen wechseln muss, will man den Zustand tiefer Befriedigung erhalten, den diese Objekte in frischem Zustand erzeugen." Dieter Nuhr - wie recht er doch hat!!

  • Tut mir leid, aber ich empfinde das wirklich nicht als Schikane.


    Bei Mobilcom mußte man früher sogar das Handy zurückgeben.

  • Klar ist das Abzocke. Zum Ende landen die Karten beim Netzbetreiber auch bloss im Müll...


    Gruss, Marko

  • Zitat

    Tut mir leid, aber ich empfinde das wirklich nicht als Schikane.
    Bei Mobilcom mußte man früher sogar das Handy zurückgeben.


    Ich kann mich da ko03m nur anschließen. Meiner Meinung wird hier darauf spekuliert, dass der Kunde am Ende der Vertragslaufzeit entweder zu faul ist, die Karte zurückzuschicken oder dies einfach vergisst. Am Ende kommt es aber auf das gleiche Ergebnis, dass der Kunde den Kartenpfand mit seiner letzten Rechnung zahlen "darf"... Und das ist meiner Meinung nach kein fairer Umgang mit dem Kunden.
    Natürlich kann ich argumentieren, dass der Kunde in so einem Fall selbst schuld ist, wenn er den festgelegten Betrag zahlen muss. Aber marktüblich ist diese Praktik bei Weitem nicht. :flop:


    Und das Handy zurückgeben? Du schließt, heutzutage auf jeden Fall, einen Kaufvertrag über das Handy ab... Mag sein, dass man zu früheren Zeiten nur einen Mietvertrag oder ähnlich abgeschlossen hat, aber heute gibt niemand mehr sein Handy an den Mobilfunkbetreiber ab...

  • Blödsinn. Man wird bei Kündigung ausdrücklich auf die Rücksendepflicht hingewiesen. Wer das versemmelt, ist zu doof oder zu faul, und in beiden Fällen trifft die Gebühr den richtigen.


    Schön ist das Pfand nicht, aber im TK-Business gibt es wahrlich krassere Dinge, an denen man sich aufgeilen könnte.


    Mich nervt an easyMobile viel mehr, dass man ein Prepaidprodukt verkauft bekommt, das man aber NUR (!) im Internet überprüfen kann. Ist man mal einige Tage außer Reichweite des Internets, fliegt man im Blindflug durchs restliche Guthaben. Klar, automatische Aufladung mag ne Möglichkeit sein, aber sowas gehört dennoch untersagt. Ganz besonders, wenn man ins Minus rutschen kann und eine kostenpflichtige und nervige Kartensperrung aufgedrückt bekommt. Ich denke (bzw. hoffe), dass sich die Verbraucherzentralen unsere neuerlichen Pseudoprepaidangebote vorknöpfen werden. Und zwar alle, die mit "kein Vertrag" werben, obwohl es letztlich ein Postpaidvertrag ist, bei dem der Kunde grundlos in Vorleistung treten soll. Wozu? Dann soll er lieber gleich die Variante mit monatlicher nachträglicher Rechnung wählen. Aber Werbung ist alles und der Durchschnittskunde, na ja, lassen wir das... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!