Eigentlich wäre nur noch mini-SD anzufügen
Neues SE Smartphone: M600i
-
-
-
OK, nehme alles zurück. Das mit den ganzen Nokia-Karten wusste ich nicht. Halte mich seit ca. 4 Jahren komplett von Nokia fern. Wenn jetzt also nach drei Jahren bei SE der zweite Stick kommt, ist das glaube ich akzeptabel.
Trotzdem: Kann mir irgendjemand sagen, was abgesehen von der Grösse beim Micro besser ist. (Wikipedia berichtet nur über kleinere Abmaße).
Danke Jungs
thefechner
P.S.: Wie mir eben aufgefallen ist, meinte ich den Pro als weiteren Stick-Typ.
-
Es ist der dritte Memory Stick MS Duo, MS Pro Duo und nun M2, zudem habe ich den Pro auch im W800 meiner Frau und in der PSP drin und je nach Situation und der benötigten Grösse wechsle ich die auch zwischeneinander aus. Doch nun kommt ein neues Format und ich habe einfach keine Lust auf diesen Zug raufzuspringen und daher werde ich wohl von meinem P900 eher zum P990 tendieren.
Cheers BigDean
-
Andereseits kostet ein GB Speicher auch nicht mehr die Welt.
-
Naja, aber Sony ist da deutlich teurer als die konkurierenden Formate. Liegt natürlich auch an der Lizenz
-
Zitat
Original geschrieben von thefechner
Trotzdem: Kann mir irgendjemand sagen, was abgesehen von der Grösse beim Micro besser ist. (Wikipedia berichtet nur über kleinere Abmaße).Das ist auch der gravierende Vorteil bei der Geräteentwicklung, die Kartenleser brauchen bei kleineren Sticks weniger Platz auf der Platine. Dadurch ist es auch möglich kleinere Geräte zu entwickeln (bzw. mehr Funktionen auf dem Board unterzubringen.
-
Auf den Platinen ist ja noch soviel Platz, dass da fast noch ein Floppy-Laufwerk reinpasst.
Hm, also wenn ich mir die Dicke vom P910i und vom M600i anschaue, dann kann ich das nachvollziehen. Möchte trotzdem kein M600i!
Gruss
thefechner
-
Da wir ja hier gerade eine Speicherkarten-Diskussion vom Zaun gebrochen haben, muss ich (als MS-Beauftragter von TT ) wohl auch noch meinen Senf dazu abgeben.
Vorweg eines: Wenn ich mir den Wildwuchs aller anderen Hersteller ansehe, ist man bei Sony (bzw. S///), trotz des etwas höhren Preises, IMHO doch recht gut aufgehoben. Der Unterschied beträgt ja "nur einmal" rund 25% vom Kaufpreis, und eine Speicherkarte kauf ich mir ja nicht monatlich.
Weiters liegt jedem neuen MS (so denn er nicht "no-name" ist) ein Adapter bei, um den neuen MS auch in "alten" Geräten zu verwenden (was auch klappt wenn man vom "pro" Technologiewechsel absieht). Diesen Umstand finde ich offen gestanden sehr nobel von Sony (///) - müsste man ja schließlich nicht tun, sondern könnte den Adapter auch getrennt anbieten (man schiele wieder zu den Mitbewerbern).
Zu guter letzt ist es eben nicht nur die Baugröße des M2 (oder MSM/MS-Micro) sondern auch das Interface wurde (mal wieder) überarbeitet (Performance, Adressbereich,... weiterführende Diskussion hier, Techspecs des MS gibts hier). Ich tippe mal darauf, dass wir wie bei MSD->MS auch einen Adapter bekommen werden, der die neuen M2's auch in MSDP-Geräten nutzbar machen wird.
Im M600 (bold, damit mich die OT-Trolle nicht schlagen) macht ein M2 sicher Sinn, schließlich wollte man das Gerät ja so dünn wie möglich haben, was nun mal mit kleinerem Kartenlsot besser realisierbar ist. Nach RAZR & SLVR gilt wohl für zukünftige Handsets... "schlank ist geil".
-PSI-
-
Speicherkarten:Mal davon abgesehen, daß die Speicherkarten-Entwicklung allgemein ja immer wieder Neuerungen vorbringt halte ich auch nicht besonders viel von den doch recht häufigen Wechseln der Hersteller. Ich hab nen iPaq und ein SDA. Im iPaq hab ich eine CF und eine SD Karte, die CF ist recht klein (256 MB), wird aber nicht durch eine größere ersetzt, da ich mir diesen Slot evtl. für Erweiterungskarten (WLAN) frei halten will. Die SD-Karte hat im Moment 1 GB und das sollte erstmal reichen. Für Filme, MP3 etc. wird mein PDA eh nicht "missbraucht". Im SDA hab ich bisher noch keine Karte, werde mir aber bald eine Mini-SD Karte holen (müssen). Da ich hier auch MP3 nutzen möchte. Mal schaun wann ich da zuschlage. Allerdings je länger ich damit warte, desto unsinniger wirds für mich. Meine nächste Vertragsverlängerung ist zwar erst in einem Jahr, aber mein nächstes Handy hat vermutlich schon Micro-SD oder was dann auch immer aktuell sein sollte. Von daher finde ich es schon recht albern. Denn wenn ich für jedes Gerät eine neue Karte brauch und bei ganz neuen Dingern wahrscheinlich sogar einen neuen Card-Reader kaufen muß, macht das nur halbsoviel Spaß.
M600i:Design finde ich klasse, auch wenn mir der Joystick fehlt... der Sinn des Touchscreens erschließt sich mir noch nicht so ganz.
Die Tasten finde ich ehrlich gesagt eher albern. Die normale Handytastatur + (intelligentes) T9 hätten mir gereicht.
Was die Dicke des Gerätes angeht möchte ich an das R520 erinnern (die Älteren kennen es noch ;)) Das hatte IMHO 15 mm oder waren es 19? Jedenfalls ähnlich dünn. Der Akku, der auf dem einen Foto zu sehen war, hat nur 900 mAh. Was IMHO viel zu wenig ist. Ein solches Gerät mit so wenig Power macht keinen Spaß. Mein SDA hat 1080 mAh und damit komm ich ganz gut zurecht. Wobei ein bißchen schön wäre. Das M600i hat ein größeres und besseres Display und außerdem noch Touchscreen. Ich seh schon Nutzungszeiten von 1,5 Tagen auf uns zukommen... die fehlende Cam finde ich nicht so tragisch. Ich nutze meine VGA-Cam im Moment fast nie, weil sie eh sch**** ist. Wenn die Cam besser wäre, dann könnte man sie schon vermissen. Als ab 2 MP schätze ich mal - bei mir zumindest - eine größere Nutzung dieses Features.
In dem Test von Rog steht etwas von BT 2.0... ist das korrekt? Dann wärs das erste Handy, daß BT 2.0 unterstützt. Bisher kannte ich BT 2.0 EDR nur von den iBooks und Powerbooks... -
Zitat
Original geschrieben von Boogieman
In dem Test von Rog steht etwas von BT 2.0... ist das korrekt? Dann wärs das erste Handy, daß BT 2.0 unterstützt. Bisher kannte ich BT 2.0 EDR nur von den iBooks und Powerbooks...Gem. meinen Infos ist dies korrekt, ja
CHeers,
Rog.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!