ZitatOriginal geschrieben von bluejacker
.... . Mit W-Lan wäre es wirklich (m)ein Traumgerät. P990 oder M600? :confused: ...
dto. :top: -> deshalb 51% P990i / 49% M600i !
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von bluejacker
.... . Mit W-Lan wäre es wirklich (m)ein Traumgerät. P990 oder M600? :confused: ...
dto. :top: -> deshalb 51% P990i / 49% M600i !
Ich sehe es schon.
Gewisse leute warten schon auf ein M700i oder ein M800i
Man sollte doch einfach mal beachten wenn man ein Gerät mit wirklich allem drum und dran will z.b. Messer Gabel Schminkkästchen etc. kann man mit einem Gerät in der grösse von einem Nokia 9500 oder gleich ner Telephonkabiene herumlaufen.
Also mir gefällt das M600i, bin schon jetzt ein Fan der M* serie. Das mit den Wip Tasten krieg ich schon hin.
Greez
Dannyswiss
Und WLan dürfte nach einiger Zeit wohl per Kombikarte nachzurüsten sein? :confused:
ZitatOriginal geschrieben von Nase
Und was habe ich gerade noch HIER entdeckt...
Damit dürfte die Anbindung an MS Exchange ja wohl gesichert sein *freu*
Isch geh mal schnell kucken - ja, MS Exchange ist aufgeführt. Sowohl unter "local sync" (via mitgelieferter SW) als auch "remote sync" (da braucht MS Exchange dann wohl noch eine SyncML-Erweiterung).
CHeers,
Rog.
ZitatOriginal geschrieben von rog
Isch geh mal schnell kucken - ja, MS Exchange ist aufgeführt. Sowohl unter "local sync" (via mitgelieferter SW) als auch "remote sync" (da braucht MS Exchange dann wohl noch eine SyncML-Erweiterung).
CHeers,
Rog.
Wenn du jetzt noch verraten könntest wo du geguckt hast?
Und woher hast du die Information, dass MS Exchange noch eine SyncML-Erweiterung braucht? Warum sollte S/// nicht einfach ActiveSync bei sich einbauen?
Gruß
Nase
Naja, wenn Du remote syncen willst, nützt Dir ActiveSync nicht viel, oder verstehe ich da etwas falsch? Denke mal dass das W600 (wie übrigens auch das P990) SyncML benutzt. Wenn Du lokal synchronisierst, dann agiert die mitgelieferte PC Suite als "Übersetzer". Wenn Du remote syncst, dann muss Exchange SyncML verstehen.
Vielleicht habe ich aber auch das Konzept falsch verstanden
CHeers,
Rog.
ZitatOriginal geschrieben von DannySwiss
Ich sehe es schon.
Gewisse leute warten schon auf ein M700i oder ein M800i
Man sollte doch einfach mal beachten wenn man ein Gerät mit wirklich allem drum und dran will z.b. Messer Gabel Schminkkästchen etc. kann man mit einem Gerät in der grösse von einem Nokia 9500 oder gleich ner Telephonkabiene herumlaufen.
Nokia hats auch hinbekommen, das 9300i mit W-Lan auszurüsten ohne Größe zu verändern. Technisch möglich wäre es bestimmt ein M600 mit W-Lan.
Vielleicht ist aber auch von SE gewollt. Wer W-Lan will, muss das P990 kaufen.
Btw. Handelt es sich jetzt beim M600 von diem angeblich kleinen P990, desen Gerüchte schon seit Monaten durch alle Foren gehen?
ZitatOriginal geschrieben von rog
Naja, wenn Du remote syncen willst, nützt Dir ActiveSync nicht viel, oder verstehe ich da etwas falsch? Denke mal dass das W600 (wie übrigens auch das P990) SyncML benutzt. Wenn Du lokal synchronisierst, dann agiert die mitgelieferte PC Suite als "Übersetzer". Wenn Du remote syncst, dann muss Exchange SyncML verstehen.
Vielleicht habe ich aber auch das Konzept falsch verstanden
Rog.
SyncML ist nicht das einzige remote-sync-Protokoll. Für den Exchange Server gibt es z.B. Exchange ActiveSync (EAS) statt SyncML. Damit kann man dann ebenfalls remote synchronisieren, wenn das Smartphone das unterstützt. Sowohl P990i also auch M600i sollen neben SyncML und Blackberry Connect u.v.a. auch EAS unterstützen (Quelle: golem).
ZitatOriginal geschrieben von grege
SyncML ist nicht das einzige remote-sync-Protokoll. Für den Exchange Server gibt es z.B. Exchange ActiveSync (EAS) statt SyncML. Damit kann man dann ebenfalls remote synchronisieren, wenn das Smartphone das unterstützt. Sowohl P990i also auch M600i sollen neben SyncML und Blackberry Connect u.v.a. auch EAS unterstützen (Quelle: golem).
Genau das meinte ich. Wofür sollte S/// auch ActiveSync lizensieren, wenn sie Sync ML anstatt des hervorangenden EAS einsetzen wollten?
Spaß beiseite, ich denke hier könnte eine wirklich Alternative zum Blackberry auf den Markt kommen und wenn dann auch noch Push vom SP2 von Exchange integriert, kann man viel mehr schon fast nicht mehr verlangen
Gruß
Nase
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!