StarTac-Kaufberatung ?

  • Da ich mit dem Gedanken spiele, mir ein schnuckliges kleines StarTac zu ersteigern, habe ich hier einige fragen:
    - welche StarTacs sind für D-Netze geeignet ?
    - dass ich die Mini-SIM wieder in ihre große Karte einkleben muss, weiss ich, aber mit der Spannung gibts keine Probleme (aktuelle Vodafone-debitel-Karte) ?
    - sonst noch etwas, das ich wissen müsste?
    - was würdet ihr für ein einigermaßen gut erhaltenes Exemplar zahlen ?


    Mit Dank im Voraus,


    perfect~dark

  • Re: StarTac-Kaufberatung ?




    Hi perfectdark,


    das optimale StarTAC für das D-Netz ist meiner Meinung nach das 130, da es das modernste der drei Singelband-Geräte ist und auch mit kleiner Karte betrieben wird. Vom 85er gibt es soweit ich weiß eine D- und eine E-Netz-Version, vom 70er sind mir bisher nur E-Netz-Geräte begegnet.


    Die Große Karte wird nur bei den Modellen 70 und 85 verwendet; das 130 besitzt rechts einen seitlichen Einschub für eine Plug-In-Karte.
    Die Spannung war mit meiner Karte (von 2000) bei keinem meiner Motis ein Problem.


    Mir fällt spontan nichts ein, was noch von großer Wichtigkeit für Dich sein könnte. Die Tatsache, dass die frühen Klappmechanismen bei einigen Geräten etwas anfällig waren, sollte Deine Wahl in Richtung eines möglichst gut erhaltenen StarTACs lenken.


    Für ein StarTAC130 in annehmbaren Zustand wirst Du bei eBay je nach Zubehör um die 50€ zahlen müssen; Geräte in Top-Zustand mit allem Zubehör und OVP gehen auch gerne mal für ca. 75€ über den Tisch.


    Hoffe, geholfen zu haben! :)



    Gruß, Mooney

  • Hallo,


    also es gab zum einen die StarTac 70 und 75, die sind soweit ich weis nur als D-Netz Geräte verbaut wurden (ich muss da Mooney wiedersprechen in dem Punkt, mir sind auch nie E-Netz Varianten begegnet), das 70 und 75 müssten sich im dem Punkt unterschieden haben das, dass 70 keinen Vibra Alarm hatte.


    Dann gibt es das 85 (kam nach 70 und 75) das hatte dann im Vergleich zum 75 ein Grafik Display (daran zu erkennen das die Akku Anzeige im Display dargestellt wird, was beim 70/75 nicht der Fall ist), dieses gab es als D- und E-Netz variante.


    Diesen Gerät allen gemein ist das sie eine große SIM benutzt wird.


    Das letzte aus der Serie ist das 130, da kann ich aber leider nicht viel zu sagen da ich es selber nie hatte, aus dem einfach Grund das keine Halterungen etc. der 70-85 Serie passten, da das 130er etwas dünner ist.


    Ich hatte nie Probleme mit meiner recht Jungen D-Netz Karte in den 70-85er Geräten.


    Preislich kann ich auch nicht viel sagen, suche ja wieder eines für meine Sammlung ;) Ich persönlich werde mir wieder ein StarTac85 holen, weil damit war ich schon damals hoch zufrieden und hatte nie das verlangen nach dem 130er.

    The artist formerly known as s35-fan

  • 70ziger Serie war hässlich helgrau :confused: mit einem zwei zeilen Text Display.


    85ziger Graphic Display.


    Wenn Du Dir ein 85ziger holst, dann hätte noch ein schönes, lackiertes Design Gehäuse für Dich. Da hast Du dann was richtig feines :top:

  • Das 130 ist aber wiederum erheblich kleiner, nimmt die kleine Karte und davon auch die ganz neuen.


    Im Vergleich zum 85 ist der Unterschied schon erheblich. Größenunterschied natürlich vor allem.

  • Naja muss man wissen was einem wichtiger ist, viel günstiges Zubehör (halt für die 70-85er Serie) oder der minimale Größenunterschied, gepaart mit einem höheren Preis.

    The artist formerly known as s35-fan

  • Hi Drummaster!
    Hatte mal ein 85(Mein 1. Handy:D) und was mich daran sehr gestört hat war,das man beim Texten die Nummer nicht aus dem Telefonbuch nehmen konnte.Das heißt du musst die Nummer des Empfängers vorher nach schaun>merken/aufschreiben und dann am Ende des Textes eintragen.Der einzige Vorteil war...nach ner zeit wusste ich damals alle Nummern auswendig.;)
    Beim 130 hast du das Problem soweit ich weiß nicht mehr.
    Vielleicht gab`s ja auch mal`n Software up für die 85er.



    Gruß Mr.Kittin

  • O.K. ich habe das endscheidenste Kriterium überhaupt vergessen, SMS...stimmt das ging nicht, aber als Super selten SMSer habe ich das glatt vergessen (hat mich damals auch nicht wirklich gestört). Dann werde ich auf jeden Fall wieder nen 85er nehmen, weil ich weis das die Kiddies damit nicht klar kommen :D
    Ja, ich mag das 85er immer noch, es hat mir damals einfach zu gut gefallen und nen bleibenden Eindruck hinterlassen wie kein anderes Handy bis jetzt.

    The artist formerly known as s35-fan

  • Ein Headset kann IMHO auch erst ab dem 130er problemlos verwendet werden, zumindest hab ich damals für ein StarTAC 75 kein funktionsfähiges Headset bekommen können.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Also...um die Sache mit dem 70er mal genauer darzustellen.


    Farbe ist bei meinem schwarz, nicht hellgrau gewesen. Mittlerweile habe ich ein anderes Cover drum in Chamäleon Farben schimmernd. Es kommt die große Karte rein, sozusagen ein Sim-Adapter. Es funkt im D-Netz, aber es gibt auch E-Netz Geräte. Dabei war ein NimH Akku, aber es passen auch Li-Ion Akkus rein. Standbyzeit war mit beiden ca 30-35h.


    Es bseitzt quasi nur Telefoneigenschaften, keine Organizer oder Uhr Funktionen.


    Für die damalige Zeit (auf dem Karton steht 1996!) war es ein unglaublich kleines Gerät.


    Mein letztes StarTac war ein M6088, das sozusagen ein Dualband 130er ist. Es hat die gleichen Abmessungen+Funktionen wie ein 130er und hat jetzt einen neuen Besitzer gefunden, der schwer begeistert ist. *Grüße an toyboy*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!