Mohammed Karikaturen - wie seht ihr das?

  • Zitat

    Original geschrieben von callipho
    Das ist keine Schwäche oder Angst von ihm, wenn er das täte, im Gegenteil ist das verantwortungsvolles Handeln, politische und gesellschafliche Weitsicht, kluge und überlegte Einsicht !


    Wir reden hier über hohe Diplomatie, da wird jede kleinste Redewendung vorher durchdacht und kein Wort in einer solchen Erklärung ist Zufall - er kann sich nicht für Vorgänge in der freien und unabhängigen Presse entschuldigen.


    Man kann sich flapsig für seine Schwiegermutter entschuldigen, aber in Situationen, in denen jedes einzelne Wort abgewägt wird, wäre eine Entschuldigung ein offizielles und nicht rückgängig zu machendes Eingeständnis in eine Mitschuld an der Sache und das ist aufgrund der Tatsache, daß die Presse frei und unabhängig ist, einfach nicht möglich.


    Er hat sein Bedauern ausgedrückt und kann an einer Deeskalationsstrategie mitarbeiten, aber eine Entschuldigung ist ausgeschlossen, das hat er auch klar formuliert.


    Und ob "tausende Tote" zu befürchten sind, ist ebenso spekulativ wie daß sie durch eine Entschuldigung zu vermeiden wären. ;)

  • Erinnerst Du dich an Rudi Carell, als er sich in seiner Sendung ( wie hieß die nochmal ? ) über Khomeini lustig machte ? Er hat sich danach dafür entschuldigt, nachdem es Morddrohungen gegeben hatte. Natürlich hat er sich insgeheim gedacht : Diese religiösen Spinner, sollen die sich zum Teufel scheren ! Das wird auch Rasmussen denken. Aber was bewog ihn dazu ? Ich entschuldige mich einfach, komme dem Propheten oder Ayatollah nicht in den Weg und habe für den Rest meines Lebens meine Ruhe.


    Gerade weil es hohe Diplomatie ist, sollte man diesen Schritt tun ! Rasmussen versteht nach wie vor nicht im Geringsten, dass diese Karikaturen die tiefste Würde Millionen Moslems beleidigt, warum das so ist, wurde hier schon oft betont. Es ist nun man so, ob wir es nachvollziehen können oder nicht.


    Das viele sterben werden bei Zunahme der Ausschreitungen, ist nicht spekulativ. In Afghanistan gab es schon einige Opfer, solange die Wut ( und das wird sie bei fehlender Entschuldigung ) anhält, sind alle Gewaltszenarien möglich.

    Errare humanum est,er ist zu bemitleiden,weil er selbstverschuldet in einem Irrtum steckt,und wenn er innerlich aufgewühlt ist,so verwehrt er sich selbst die einfache Ruhe

  • Zitat

    Original geschrieben von callipho
    Ich entschuldige mich einfach, komme dem Propheten oder Ayatollah nicht in den Weg und habe für den Rest meines Lebens meine Ruhe.


    Nur gibt es einen Unterschied zwischen einer Privatperson Carell und dem Ministerpräsidenten eines souveränen Staates. ;)


    Auch in dieser Frage kann man jetzt sicher endlos über Pragmatismus diskutieren, aber Rasmussen hat eine Entschuldigung ausgeschlossen, weil er sich schlichtweg in seiner Funktion nicht für etwas entschuldigen kann, für das er die Verantwortung nicht trägt.

  • Heute ist es die Entschuldigung die Sie dir aus Angst rauspressen und morgen dann Ihre ganze Lebensphylosophie. Wenn der Westen diesmal nicht hart bleibt und zeigt das Sie für das tun und Handeln einzelner nicht verantwortlich sind, werden Sie mit dem Tage der Entschuldigung den Extremisten nur weiteren Antrieb geben.


    Wenn dein Gegner merkt das du Angst hast, hast du schon verloren. Er wird immer wieder deine Ängste schürren um sein nächstes Ziel zu erreichen.


    Wenn sich unsere Länder für eine Karikatur entschuldigen müssen, was müssen Sie dann für die brennenden Botschaften und Gewalt dann tun. Eine riesengrosse Leuchttafel mit I'm sorry aufstellen!


    Und bitte gibt den Leuten in Zukunft eine Wegbeschreibung mit, damit Sie nicht wieder ausversehen die amerikanische Botschaft angreifen.


    :D

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Das zweitere hat er getan, aber entschuldigen kann er sich überhaupt nicht, wofür auch? Das wäre wirklich ein fatales Signal und eine Erwartungshaltung, der man sich keinesfalls beugen darf und kann.


    Das sehe ich genauso.


    Als Staat mit freiheitlich-demokratischer Grundordnung muss man zwar Toleranz gegenüber anderen Kulturen zeigen, aber es darf nicht soweit gehen, das man sich von anderen Kulturen die eigenen Werte vorschreiben lässte. Das würde einfach viel zu weit gehen.


    Ansonsten denke ich das die Bilder aus dem Iran and anderen islamischen Staaten wie Syrien und dem Libanon auch von der dortigen Führung irgendwie gepusht sind.


    Zu Zeiten der Schahs waren die Perser eher ein Liberales Volk, und auch wenn sie jetzt unter einer stockkonservativen Wächterratsdiktatur leiden, geht wohl nur den wenigstens Iranern eine Beleidigung Mohammeds so nahe, das sie so ausflippen.


    Bei der Frage über das Atomprogramm sieht es wohl in der Bevölkerung anders aus. Auch wenn die meisten Iraner wohl ihre Regierung nicht so mögen, wollen sie sich nicht dem Westen soweit unterwerfen, das sie auf etwas verzichten wollen, was ihnen der Atomwaffensperrvertrag rein rechtlich gesehen erlauben würde.

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Auch in dieser Frage kann man jetzt sicher endlos über Pragmatismus diskutieren, aber Rasmussen hat eine Entschuldigung ausgeschlossen, weil er sich schlichtweg in seiner Funktion nicht für etwas entschuldigen kann, für das er die Verantwortung nicht trägt.


    Sehe ich genauso. Ich persönliche würde es ebenso wenig von ihm wollen. Das er allerdings in seiner Position Druck auf die ausübt, die den Bockmist veranstaltet haben, ist eine andere Sache ;)


    Zitat

    Original geschrieben von IGGY
    Wenn dein Gegner merkt das du Angst hast, hast du schon verloren.


    Na, direkt von "Gegnern" zu sprechen ? Muss nicht sein.



    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Zitat

    Original geschrieben von HappyDay989
    Da sollten wir eher mal in den Spiegel gucken (...) und zu einem traurigen Schluß kommen. Denn unsere eigene selektive Wahrnehmung betrifft ja sogar die selektive Sicht der Medien. Wir selektieren das bereits Selektierte ja noch einmal. Was dann noch übrig ist, vergleichen wir dann mit dem, was wir schon kennen oder wissen bzw. zu kennen oder zu wissen glauben. Da ist Erkenntnisfortschritt eine sehr mühsame Sache.

    Tja, so ist es halt mit der selbsternannten Krone der Schöpfung... fehlbar ohne Ende, verhält sich aber stets anders ;)

    Zitat

    ... ist die Wirklichkeit so komplex, daß sie sich gegen "griffige Erklärungen" schlicht und einfach sperrt. Monokausalismus ist out, sogar mega-out.

    Keine Ahnung, ob Du mir jetzt Monokausalismus vorhalten wolltest, aber egal, ich kann Dir in dem Punkt nur zustimmen. Leider ist das Denken in Systemen und komplexen Zusammenhängen auch nicht sehr ausgeprägt - was viele Entscheidungen auf politischer Ebene und auch im privaten Bereich, v.a. der Wirtschaft erklärt. (Da gibt es von D. Dörner sehr aufschlussreiche Experimente, das bekannteste dürfte "Lohausen" sein...)
    Aber selbst wenn ich systemisch denken will, muss ich erstmal die Komponenten identifizieren, also mögliche Ursachen, wobei die (Aus)Wirkungen ja auch wieder neue Ursachen sein können...

    Zitat

    Wieder ein sehr gutes Beispiel für selektive Wahrnehmung. Der dänische Zeitungsverleger hat sich längt entschuldigt, der dänische Rat der Muslime hat die Entschuldigung längst angenommen.

    Mir ist das klar ;) Anderen halt noch nicht.




    Was eine Entschuldigung von Rasmussen angeht: da bin ich auch strikt dagegen. Eine Erklärung von staatlicher Seite sollte enthalten - und enthielt es ja auch - dass man die Karikaturen aufgrund des provokativen Inhalts ablehnt, aber eben auch offensiv vertritt, dass man als Regierung eine freie Presse hat und respektiert, der man - im Unterschied zu anderen Ländern - eben nicht in die Redaktion reinredet. Das wird zwar die Gruppe der Fundamentalisten nicht verstehen (wollen), weil sie logischerweise keine freie Presse akzeptieren. Aber selbst den Traditionalisten wird dieser Punkt einleuchten. Wobei natürlich Voraussetzung ist, dass ich dem anderen mit Respekt begegne, auch in den Differenzen.

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Zitat

    Na, direkt von "Gegnern" zu sprechen ? Muss nicht sein.


    Ich habe mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. Nicht du und auch nicht die muslimische Gesellschaft sind unsere Gegner sondern die Fundamentalisten. Gehörst du zu diesen kannst du dich gerne als Gegner sehen.


    Die Fundamentalisten stören sich an unserer Kultur, Glaube und Staatsform. Für sie gibt es keinen anderen glauben wie den Islam und als Gott Allah. Alles andere ist Heide, Ungläubig und fehlgeleitet.


    Und wer meint mit ner AK-47 in der Hand zu argumentieren von dem kann ich leider nur noch "Gegner" sprechen.


    Es wurden westliche Fahnen verbrannt, Botschaftsgebäude angezündet und Menschen mit Gewalt bedroht. Fakt das alles sind Beleidigungen und Demütigungen.


    Wenn wir jetzt dem gleichziehen würden, müssten wir alle Moscheen, Botschaften, Geschäfte randalieren und alle Moslems attakieren.


    Aber wir tun es nicht, weil wir keine Konfrontation suchen sondern ein friedliches miteinander oder nebeneinader vorziehen. Keinen einzigen Menschen moslemischen Glaubens und Gebäude wurde auf deutschen Boden schaden zugefügt.


    Weil wir können sehr wohl unterscheiden, das hinter den Taten erstmal einzelne Gruppen stehen und nicht der Islam als Religion.


    Aber was ich zur Zeit zu sehen bekomme, hat nix mehr mit gekränktem Ego zu tun. Da kommt nur noch purer Rassismus durch. Alles zerstören und vernichten was nach Westen aussieht ob beteiligt oder unbeteiligt. Einige Länder haben die Zeichnungen aufs schärfste verurteilt. Aber nein die müssen auch angegriffen werden.


    Von was soll ich dann statt Gegner sprechen vielleicht ein temperamentvoller Freund mit Ausdrucksschwierigkeiten.

  • Heute kam eine Mail, mit einem Bild drin, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte:


    Realität?


    Ich denke, dies bringt es relativ gut auf den Punkt.


    So, nun könnt Ihr mich auseinander nehmen ;)


    Gruß, Tobi

    Ani weata neschane et haolam.
    Ani weata as jawou kwar kulam.

  • Es wird noch besser.

    Zitat


    [URL=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,399471,00.html]Iranische Zeitung plant Karikatur-Wettbewerb über Holocaust[/URL]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!