Neuigkeiten bei O2 zur Cebit schon bekannt?

  • Ich fasse es dann abschließend mal zusammen: Bei Lösungen über die Telefondose wird die letzte Meile von der T-com gemietet werden müssen. Das bedeutet Kosten, welche für einen Kabelnetzbetreiber so nicht anfallen.


    Im Endeffekt erhebt der Kabelnetzbetreiber aber auch diese Kosten. Ob die über den Vermieter abgerechnet und über die Miete wieder reingeholt werden, ist irrelevant. Hier findet man fast ausschließlich Leute, die mit den Zwangsgebühren fürs Kabelfernsehen zufrieden sind, weil es denen den Mehrwert eines T-com freien Breitbandzuganges bietet. Das kann ich verstehen, finde ich aber zweifelhaft - die Begeisterung kann ich lediglich insofern nachvollziehen, als das Breitband-Internet ohne Telefonanschluss gerade für Mobilfunk-Vielnutzer und VoIP-Nutzer besonders interessant sind. Vielleicht gehen bald mal Vermieter dazu über, die Telefon und DSL-Anschlüsse verpflichtend auszugestalten und auf die Miete umzulegen. Kommen dann auch diese Lobeshymnen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Larswars
    es ist klar, dass man Kabel haben muss. Wie gesagt, ich habe es automatisch in der Miete, obwohl ich kein TV sehe. Aber der Bonus der Flatrate ist nicht zu verachten. allein die Tatsache, für knapp 20 € eine fixe Datenleitung oder für knapp 30 € eine Flat zu erhalten, ist Klasse und immer noch billiger, als die anderen DSL Angebote.


    Moment, moment. Für 29 € gibt es ja eben auch schon z.b. QSC-home-DSL samt Flat und OHNE nötigen T-Com Anschluss. Und vorher wurde ja genau darüber spekuliert, daß o2 über Telefonica ähnliches anbieten könnte. Da ist der Preisvorteil von Kabelinternet schon recht marginal.


    Spannend ist dann schon was o2 an DSL anbieten will. In der PreCebit-Präsentation gibt es ja das 'magische Viereck': 1. Achse Single vs. Partner&Family, 2. Achse Geringe Fixkosten vs. Günstig&Highspeed.
    Und DSL kommt unter Günstig&Highspeed vor -für Partner&Family auch mit 'Festnetztelefonie' (ob das im Klartext VOIP heißt?).


    Und was ich mit der Kabelinternetverfügbarkeit meinte: Viele große Hausverwaltungen/ Wohnungsbaugesellschaften haben langfristige Verträge mit alternativen Kabelnetzbetreibern/-verteilern für die Hausebene. Und nach meinen Erfahrungen interessiert die Verwaltungen das Thema auch äußerst wenig :flop: Da kommt dann wohl auf Jahre kein Internet durchs Kabel.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wie sieht es den mit UMTS in den not-Active Tarifen aus?


    Wurde nicht irgenwo was von Ende April / Anfang Mai geschrieben?

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von DasP
    Gibt es bereits neue Infos zu o2+DSL ?


    Nur dass es kommt. Starttermin und Preise sind noch nicht bekannt.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von DasP
    Gibt es bereits neue Infos zu o2+DSL ?


    Am Mittwoch ist Pressekonferenz und dann gibts mehr Infos.

    Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der dauernd Recht hat.

  • Mir erklärte ein Mitarbeiter zu o2-DSL folgendes:


    -Das sind bisher nur Ziele bzw. gefestigte Gerüchte - 100% sicher ist noch garnichts.
    -Der Preis soll unter qsc-Niveau liegen. Darüber hinaus werden ein oder mehrere Genion in irgendeiner noch nicht näher bekannten Form mit eingebunden werden, was sich auf Tarifrabatte (Grundgebühr des gebundleten genion, Telefonie untereinander bzw. mit dem "Festanschluss") auswirkt.
    -Es wird eine Box enthalten sein, die einen VoIP-Anschluss für ein analoges Telefon bereitstellt. Dieses Telefon funktioniert dann sowohl abgehend, als auch ankommend mit der Festnetznummer des gebündelten genion-Vertrages.
    -Über Mindestvertragslaufzeiten, Tarife des VoIP-Anschlusses und Anschlusspreisen ist noch nichts bekannt.

  • Mal was etwas anderes:


    Ich war zwar nicht selbst auf der CeBit, jedoch hat ein dort gewesener Freund mir berichtet, dass O² nur ganz kurzfristig die Einführung eines neuen i-mode Konzeptes wieder auf Eis gelegt hat. Alles was wir dazu in Erfahrung bringen konnten, habe ich in meinem Blog niedergeschrieben. :top:


    Ich finde die Sache eigentlich ganz spannend und hoffe, dass O² aus den Fehlern von E-Plus etwas lernt! ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Wurde nicht irgenwo was von Ende April / Anfang Mai geschrieben?



    Ist das jetzt Bestätigt oder nur eine Vermutung?




    Björn :cool:

    Apple iPhone 6 | Nokia 6230 | Nokia 8310

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!