Neuer Time&More 25 bei E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von Renmazuo.de
    prof tarife können aber immernoch gebucht werden und verträge abgeschlossen werden.wie lange andere frage.denke aber das eplus demnächst neue tarife vorstellen wird.mal ganz davon abgesehen das der time and more 25 web für die sms genaration eigentlich spitze ist ^^.


    Dumm nur, dass es diesen Tarif (T & M 25 WEB!!) gar nicht gibt. :D

    "Jeder, der wie ich ein fanatischer Liebhaber der Kleinelektronik ist, weiß, dass man Geräte alle paar Wochen wechseln muss, will man den Zustand tiefer Befriedigung erhalten, den diese Objekte in frischem Zustand erzeugen." Dieter Nuhr - wie recht er doch hat!!

  • Tja, nur leider gibt es eben genau diesen Tarif nicht als Web-Fassung. :flop:


    [Edit] Hilden war schneller... :D

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • japp ok habs grad auch gesehen ^^-der doofe rote balken kommt nicht zum 25er rüber ^^.nehme hiermit meinen kommentar zurück und hoffe auf neue tarife von eplus

  • Zitat

    Original geschrieben von bierinfos
    BASE ist auch kein Allheilmittel, weil es neben dem Fest- und E-Plus-Netz schließlich noch drei weitere Mobilfunknetze gibt.


    Auch in den Professional-Tarifen kostet die Minute in Fremdnetze mindestens 25 Cent. Und jetzt komm mir nicht mit fehlendem Sekundentakt, das sparste locker durch die schon in der Grundgebuehr enthaltenen Gespraeche ins Festnetz und zu E-Plus.

  • Zitat

    Original geschrieben von Renmazuo.de
    ... und hoffe auf neue tarife von eplus

    Der Trend geht ja eindeutig zu Einheitspreistarifen (und (Teil-)Flatrates). Je niedriger der Einheitspreis ist, desto überflüssiger werden Tarife mit unterschiedlichen Minutenpreisen in verschiedene Netze und zu verschiedenen Zeiten.


    Sowohl Einheitspreistarife (Prepaid: Simyo & Co., Postpaid: T&M) als auch eine Flatrate (Base) gibt´s bei E-Plus ja schon - ich wüßte nicht, was sich tariflich groß ändern sollte. Wegfall der 1000 Minuten-Beschränkung bei der Weekend-Option und eine Feierabend-Flatrate-Option für T&M vielleicht (dann würde aber vermutlich "Family & Company" für 2,50 € keinen Sin mehr machen), oder alternativ als Base-Produkte: Nur abends und/oder am WE kostenlos, sonst für 25 ct/min.


    Bei o2 gibt´s ja als einzigen Nicht-Einheitspreistarif auch nur noch Genion, und die Tellys von T-Mobile oder Sun/Fun von VF sind ja im grunde auch nur noch dadurch zu rechtfertigen, daß es bei diesen beiden Anbietern keine so günstigen Einheitspreistarife gibt - außer den 9 ct am WE ins FN liegen alle anderen Minutenpreise (ab 19 ct) höher als bei den günstigsten Einheitspreistarifen anderer Anbieter, und zudem gibt es mit der Weekend-Option bzw. Happy Wochenende Teilzeit-Flat-Optionen, mit denen man auch mit Relax bzw. VF-Minutenpaket für nur 5 € am WE unbegrenzt ins Festnetz und netzintern telefonieren kann.


    Da halte ich es noch für wahrscheinlicher, daß E-Plus die Datentarife überarbeitet und Volumentraife unterhalb des "Online Flat" mit Inklusivvolumen anbietet.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Base ist nicht wirklich ein Ersatz für Leute die mal einfach so mehr telefonieren wollen, weil die 25€ monatliche Fixkosten doch abschreckend wirken.


    Ich denke eine Art Base Light mit weniger monatlichen Fixkosten, vielleicht 7,50€ und dafür nur kostenlose Verbindungen ins eigene Netz und zu einer Wunschvorwahl oder fünf beliebigen Nummern würde weniger Hemmungen bei den Kunden auslösen.


    Und für die E-Plus Time&More Tarife dann eine 1000min am Abend Option wäre auch gut.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Base ist nicht wirklich ein Ersatz für Leute die mal einfach so mehr telefonieren wollen, weil die 25€ monatliche Fixkosten doch abschreckend wirken.
    Ich denke eine Art Base Light mit weniger monatlichen Fixkosten, vielleicht 7,50€ und dafür nur kostenlose Verbindungen ins eigene Netz und zu einer Wunschvorwahl oder fünf beliebigen Nummern würde weniger Hemmungen bei den Kunden auslösen.
    Und für die E-Plus Time&More Tarife dann eine 1000min am Abend Option wäre auch gut.


    Ich denke, Leute mit Taschenrechner und klarem Kopf können sehr wohl ihr Telefonierverhalten einschätzen und mit gleitenden Mittelwerten arbeiten. Meine Base-Erfahrung (nunmehr 7 Karten in der Firma) ist, dass Base sich in allen Fällen gelohnt hat. Nicht nur, dass Festnetz und eplus von unterwegs gedeckelt sind, nein, Base hat eigentlich die größten Auswirkungen auf die Kapazität und Nutzung unseres ISDN-Anschlusses. Ich konnte nunmehr auf 2 Kanäle reduzieren, was allen 100 €/Monat spart (= 4 Base für lau). Außerdem sind natürlich die Gesprächsgebühren ausgehend vom Festnetz drastisch in die Knie gegangen...

    "Massenerschießungen sind ein legitimes Mittel der Revolution." - Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin)

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Auch in den Professional-Tarifen kostet die Minute in Fremdnetze mindestens 25 Cent. Und jetzt komm mir nicht mit fehlendem Sekundentakt, das sparste locker durch die schon in der Grundgebuehr enthaltenen Gespraeche ins Festnetz und zu E-Plus.


    Wer aber ein bunt gemischtes Telefonierverhalten in alle Netze hat und dazu weder regelmäßig noch kalkulierbar telefonieren kann, z.B., um Kunden anzurufen, dem nutzt weder BASE noch Time&More in irgendeiner Variante etwas. Dieses Verhalten trifft wohl nur auf einen Bruchteil der Kunden zu, wobei es den idealen Tarif gewiss aber (noch) nicht gibt, bei keinem einzigen Netzbetreiber oder Provider.

    Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

  • Den Allerweltstarif, der je nach Nutzung skaliert, gibts wohl noch nicht ;) Da kam am ehesten die Tarifautomatik bei den Professional-Tarifen in Frage, aber bei intensiver Nutzung ist BASE da schnell guenstiger. Und mit dem gesparten Geld kann man auch die weniger telefonintensiven Monate quersubventionieren.


    Fuer den von dir genannten Fall ist eine Prepaidkarte bzw. ein Discounttarif wohl noch am sinnvollsten (ich hoer schon das Geschrei "aber da kosten Gespraeche ins Festnetz wieder zuviel!" ;)), und die gibts auch guenstig von E-Plus (mehr oder weniger direkt).


    Sicherlich lassen sich fuer jeden Tarif ungeeignete Nutzungsszenarien ersinnen (z.B. den nur aus der Parzelle in Fremdnetze telefonierenden O2 Genion Kunden ohne Mobile-Option). Aber wieso E-Plus mit dem Streichen der Professional-Tarife jetzt die Nutzer mit unregelmaessigem Telefonierverhalten abstraft, leuchtet mir nicht so ganz ein.


    Eine nette Alternative waere u.U. eine Tarifautomatik bei Time&More, wobei die Minutenpreise dort (im Vergleich zu den Discountern) eigentlich auch nur bedingt attraktiv sind. Mit Subventionsauszahlung kostet die Minute beim T&M 50 8 Cent, beim T&M 100 11,5 Cent, beim T&M200 12 Cent und beim T&M 500 rund 14 Cent. Man sieht, die Vieltelefonierer werden bestraft :(

  • Der Tarif ist eine gute Alternative für Wenigtelefonierer mit Subvention, wenn diese keine Prepaid Karte wollen. Auf jeden Fall auch besser als die aktuellen Privattarife.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!