Kirchenaustritt ja oder nein?

  • Ich überlege mir seit längerer Zeit, aus der Kirche auszutreten. Ich brauche die römisch katholische Kirche nicht, um an irgendeine höhere Macht oder ein Leben nach dem Tod zu glauben. Außerdem halte ich ihre Ansichten für veraltet, konservativ und nich zu vertreten.
    Ich habe mit meinen Eltern darüber gesprochen. Ihr Gründe dagegen waren, dass ich dann kein Sakrament mehr empfangen kann, wie Hochzeit, Kindertaufe oder Beerdigung. Die ersten beiden Gründe schließe ich für mich eh aus, Hochzeit und Kinder?! Never!!! Aber was ist mit dem Tod??? Der erwischt mich schließlich auch. Werden "religionsfreie" Menschen etwa wie im 18./19. Jahrhundert anonym beerdigt? Kann ich mir eher nicht vorstellen. Ich kenn mich halt mit der Kirche nicht aus. Ist ja auch nicht schlimm, oder?!
    Was würdet ihr sagen?


    Schönen Sonntag noch!
    Mekong

    Ein Hund denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...sie müssen Götter sein!"


    Eine Katze denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...ich muss ein Gott sein!

  • Ich würd auch aus der Kirche austreten wenn ich nicht zu faul wäre zum Amt zu latschen :D
    Einen Sinn macht es nicht Mitglied der Kirche zu sein. Insofern unnütze Steuern die Kindsvergewaltigern zu gute fallen dann ein Sinn sind :flop:
    Aber noch zahle ich keine Steuern und deswegen siegt wohl im Moment nocht die Faulheit.
    Kirchlich Heiraten würde ich nie, Kinder zu Taufen und ihnen somit jeglichen Wunsch zur freien Ausübung ihrer Religion vorwegzunehmen ist sowieso ein Unding und sterben kann man getrost auch ohne Pfarrer auf dem Begräbnis, der dann den Verwandten was von "sie war eine gute Frau" vorheuchelt.


    Hau rein :D


    -SF³

  • Re: Kirchenaustritt ja oder nein???


    also ein argument für mich ist auf jeden fall, dass man keine kirchensteuer bezahlen muss.
    ich selber kann mit der kirche nicht so viel anfangen - wobei mir da die evangelische variante schon eher zuspricht als die katholische.


    ob man nun gläubig ist oder nicht, hat außerdem in meinen augen nichts damit zu tun, ob man jetzt in der kirche ist oder nicht - sondern eher ob man mit den gedankenvorschläden was anfangen kann.
    wenn du jetzt austrittst kannst du ja im alter immernoch zum glauben zurückfinden. :)


    aber mach deine entscheidung nicht von so ein paar tottel abhängig, die hier im internet was schreiben sondern überlege selber was du willst - deine eltern sollten hier auch keinen einfluß auf deine entscheidung haben!

    Ich bin ein Regenwurm mit toupierten Haaren und trinke ein riesengroßes Stück Holz. Auf Wiedersehen.

  • Re: Re: Kirchenaustritt ja oder nein???


    Zitat

    Original geschrieben von Tobbi
    aber mach deine entscheidung nicht von so ein paar tottel abhängig, die hier im internet was schreiben [...]


    Willkommen bei Trottel-Treff.de ! :D SCNR


    -SF³

  • Nein, ich mache meine Meinung nicht von ein paar TT'lern abhängig. Ich wollt halt nur mal hören, was ihr so sagt.
    Im Moment bin auch ich zu faul, mich austragen zu lassen. Und da ich noch studiere, gibt es ja auch das Kirchensteuerproblem noch nicht.


    Mekong

    Ein Hund denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...sie müssen Götter sein!"


    Eine Katze denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...ich muss ein Gott sein!

  • Hi,
    es gibt fuer mich keine Gruende, die gegen einen Kirchenaustritt sprechen.


    - *wenn* Du (oder eine zukuenftige Partnerin) den unbedingten Wunsch verspuerst, Dich kirchlich trauen zu lassen, hindert Euch niemand, kurz vor der Hochzeit wieder in die Kirche Eures Vertrauens einzutreten. Meistens ist das ja auch an einen bestimmten Pfarrer des Vertrauens gekoppelt, der ueblicherweise gut genug weiss, was dann zu tun ist


    - fuer die Taufe eines Kindes gilt das gleiche.


    - wenn man zu Lebzeiten einen Bezug zu einem Kirchendiener hatte, wird sich er heutzutage auch nicht versperren, am Grab ein paar Worte zu sagen. Es gibt lediglich ein paar Einschraenkungen, weil gewisse Sakramente nur den Mitgliedern einer Kirche vorbehalten sind (da kenne ich mich aber nicht genauer aus). Ansonsten hat man als nicht-Kirchenmitglied eine ganz normale Beerdigung, wo halt oft ein freier Trauerredner eine Ansprache haelt.


    Mal davon abgesehen, dass man bei Familie und Kindern niemals nie sagen sollte....


    cu
    XlF

  • Zitat

    Original geschrieben von SiemensFreak³
    Einen Sinn macht es nicht Mitglied der Kirche zu sein. Insofern unnütze Steuern die Kindsvergewaltigern zu gute fallen dann ein Sinn sind :flop:

    Wenn sich die Diskussion auf diesem Niveau abspielt, wird es nicht lange dauern, bis ein Schloss an diesem Thread baumelt. :(


    Es ist immer wieder traurig zu lesen, wie schön man doch mit unreflektierten Pauschalisierungen einen Thread in Schieflage bringen kann, noch bevor die Diskussion wirklich begonnen hat.


    Ich bitte Euch darum, sachlich und fundiert, aber nicht mit platten Stereotypen und polemischen Pauschalisierungen zu diskutieren. Danke.


    *kopfschüttel*

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Zitat

    Original geschrieben von Sebastian
    Es ist immer wieder traurig zu lesen, wie schön man doch mit unreflektierten Pauschalisierungen einen Thread in Schieflage bringen kann, noch bevor die Diskussion wirklich begonnen hat.


    Merkste was?
    Du bringst ihn in Schieflage. Bisher hat sich keiner dran gestört. Was Kirche anbelangt bin ich leider immer was brutaler und pauschalisierender in der Argumentation aber ich schweige jetzt mal zwecks BTT.


    -SF³

  • Das hat doch mal was.
    Aus der Kirche austreten, und kurz vor der Hochzeit wieder eintreten, um nach der Hochzeit wieder auszutreten.
    "Damit erklähre ich euch zu Mann und Frau. Sie dürfen die Braut jetzt küssen. Das Formular zum Kirchenaustritt liegt am Ausgang" :)


    Wenn das das erste Kind gebohren ist, wieder schnell eintreten, und das kleine taufen lassen, danach gleich wieder raus.


    Bei den anderen Kindern dasselbe.
    Die dürfen dann natürlich kurz vor der Kommunion/Konfirmation wieder in die Kirche eintreten. Bei solchen Feten kann man tierisch Geschenke anstauben. Nach dem Fest kann man ja wieder austreten.


    Auf dem Sterbebett wird dann schnell wieder in die Kirche eingetreten. Als Rentner zahlt man ja nicht so viel Kirchensteuer.


    Und was soll der arme Pfarrer dann bei der Beerdigung sagen?
    "Er hat Zeitlebens für Bewegung in unserer Gemeinde gesorgt" :D


    Stellt sich nur die Frage ob man schnell genug in die Kirche eintreten kann, wenn man bei eine Autounfall oder sowas umkommt.


    Ich persöhnlich bin der Meinung, daß es jeder für sich entscheiden soll, ob er Austritt oder nicht. Aber wenn man austritt, dann bitte auch richtig. Also draußen beliben, und nicht zu jeder Feier die man mal eben abstuben kann wieder eintreten. Dann muß man eben zu der Entscheidung stehen, und nicht Kirchlich heiraten, bzw die Kinder nicht taufen lassen. Dann können die das später selbst entscheiden.
    So ein rein und raus, halte ich für flasch. Entweder oder, aber bitte nicht beides wollen.
    Was glaubst Du denn von welchem Geld der Pfarrer bezahlt wird, der Deine Hochzeit abhält. Auch ein Pfarrer lebt nicht nur vom Bibel lesen. Und dafür wird (unter anderem) auch die Kirchensteuer bezahlt. Von dieser Kirchensteuer wird eben auch die Putzfrau bezahlt die die Kirche für eure Hochzeit saubermacht, der Messner/Messnerin die die Kirche mit Blumen, die Du ja auch nicht bezahlen mußt, schmückt etc.


    Das ist eben der Preis. Wenn man alles will, sollte man auch die paar Cent Kirchensteuer übrig haben. Wenn Du die nicht hast, dann nimm auch keine Leistung von der Kirche. So einfach ist das.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Sorry, aber genau wie Sebastian muß ich auch mal darauf eingehen. Nicht als Einschreiten als Mods sondern als Menschen.
    Es ist schlimm, was da in der Kirche passiert und wie damit umgegangen wurde. Zweifellos!
    Aber das ist imho kein Argument, sondern eine pauschalisierende Vereinfachung mit der man es sich zu einfach macht.
    Traust auch der Polizei nicht mehr, weil es auch da Missbrauchsfälle (der polizeilichen Gewalt, nicht zwingend auf sexuellen MIssbrauch bezogen) gab und gibt?
    Traust Du auch 14- jährigen Kids nicht mehr, weil einiger ihrer Altersgenossen dealen?
    Hallo? Ich glaube eher, da stimmt in Deiner Einstellugn etwas nicht.
    Ich will damit nicht Deine Haltung generell gegen die Kirche angreifen, nur aufzueigen, daß das Argument auf sehr wackeligen Beinen steht.


    Ich persönlich sehe keinen Grund, aus der Kirche auszutreten. Auch wenn ich nicht an die Kirche als Institution glaube. Auch wenn ich schon lange kein praktiszierender Katholik mehr bin.
    Die Kirchensteuer ist verhältnismäßig gering. Durch die Kirchensteuer werden auch Kindergärten und andere Einrichtungen finanziert. Und solange mit dem Geld etwas angefangen wird, was im Endeffekt uns allen zugute kommt, zahle ich sie auch.


    Das mag jeder anders sehen. Aber die Krichensteuer macht wirklich keinen so großen Teil aus und wird nicht so missbraucht, daß man kein Argument mehr für sie findet.


    Nein, ich werde nicht austreten.


    Außerdem fühle ich mich trotz alledem der Kirche noch immer verbunden.
    Weil ich auch sehe, daß sich Laien engagieren für die Kirche, ehreneamtlich. Und weil ich sehe daß diese Laien mehr und mehr bewegen und kritischer werden.
    Ich finde, das sollte man auch unterstützen.


    Meine Meinung.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!