Umlautdomain? Nachteile?

  • Hallo!


    Irgendwie konnte ich mich in einem Anfall von Kaufrausch Kreativität (;)) nicht bremsen, und bin nun stolze(?) Besitzerin einer Umlautdomain. (Najut, für 6 € / Jahr kann man da ja eigentlich nichts falsch machen!)


    Nun habe ich ein paar (Anfänger-)Fragen:


    - Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile (außer, dass Leute aus dem Ausland kaum den Weg auf die Seite finden werden)?


    Zur Info: Das Thema der Seite soll/wird wohl nur privater und innerdeutscher Natur sein.


    - Wie ist das technisch zur Zeit? Können alle gängigen deutschen Browser Üs usw. lesen?


    - Wäre es evtl. noch sinnvoll, sich auch denselben Domainnamen mit "ue" (ist noch frei) zu sichern?


    - Wenn ich die Domain irgendwo anmelde (Suchmaschine, Counter, ...): Soll ich als Adresse dann die mit dem "ü" angeben, oder die, in die mein Browser (FF) sie umwandelt (mit "xn--...")?



    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten - zu einem Thema, das die Welt nicht braucht (ich weiß)! :D

  • Schlimmer als die Browser-Unterstützung sieht es wohl bei den Mail-Servern aus.


    Die SMTP-Server von allinkl.com scheinen z.B. Umlautdomains noch nicht zu unterstützen, d.h. ich kann zur Zeit keine Mail an blabla@müller.de senden. Es kommt immer "Bad address syntax".

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von NiceIce
    Schlimmer als die Browser-Unterstützung sieht es wohl bei den Mail-Servern aus.


    die haben damit kein Problem.


    IDN läuft ausschließlich clientseitig, alle Server hantieren mit dem Punnycode.


    Zitat


    ich kann zur Zeit keine Mail an blabla@müller.de senden. Es kommt immer "Bad address syntax".


    Dann kann es Dein Client nicht (z.B. Outlook Express). Wenn's der Client nicht kann muß man von Hand umsetzen, schick die Mail an blabla@xn--mller-kva.de, dann geht's. Eingehende Mails von blabla@müller.de werden dann auch im Punnycode angezeigt.


    Wer selbst eine solche Domain und einen unfähigen Client hat muß seine eigene Adresse im Client ebenfalls im Punnycode eintragen, hat der Empfänger einen geeigneten Client wird bei dem trotzdem blabla@müller.de angezeigt.


    Zitat

    Original geschrieben von Elke2002
    - Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile (außer, dass Leute aus dem Ausland kaum den Weg auf die Seite finden werden)?


    die können sie halt schwer eintippen :D


    Zitat


    - Wie ist das technisch zur Zeit? Können alle gängigen deutschen Browser Üs usw. lesen?


    der gängigste Browser ist immer noch der IE6, der kann es nicht. Firefox und Opera in aktueller Version haben kein Problem. IE7 soll's dann können.

    Zitat


    - Wäre es evtl. noch sinnvoll, sich auch denselben Domainnamen mit "ue" (ist noch frei) zu sichern?


    Mußt Du wissen ob es Dich stört wenn die irgendwann ein anderer hat, wenn Deine Seite gut bekannt werden sollte wird sich schnell einer die ue-Schreibweise schnappen und Du Dich ärgern.


    Gruß, Wolfgang

  • Also ich benutze The Bat 3.x und der sollte es können. Außerdem kommt der Fehler, laut Log, eindeutig vom Server:



    27.01.2006, 06:58:28: SEND - Sende Nachricht(en) - 1 Nachricht(en) in der Warteschlange
    27.01.2006, 06:58:28: SEND - verbunden mit dem SMTP-Server
    27.01.2006, 06:58:28: SEND - authentifizieren (Plain)...
    27.01.2006, 06:58:28: SEND - Sende Nachricht an test@lskfdjksdfldün.de
    27.01.2006, 06:58:28: SEND - Die letzte Versandadresse war <test@lskfdjksdfldün.de>
    !27.01.2006, 06:58:28: SEND - Nachricht wurde nicht versandt. Server Antwort - Bad address syntax
    27.01.2006, 06:58:28: SEND - Verbindung beendet - 0 Nachricht(en) versandt


    EDIT:


    Laut diesem Forenbeitrag hat der allinkl-Support das Problem auch bestätigt.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von NiceIce
    Also ich benutze The Bat 3.x und der sollte es können.


    in der Kompatibilitätsliste von Denic ist er nicht drin, die Liste ist allerdings nicht vollständig.
    http://www.denic.de/de/domains/idns/browser.html


    Google hat was ausgespruckt, daß es für Bat ein IDN-Plugin geben soll.


    Zitat


    27.01.2006, 06:58:28: SEND - Sende Nachricht an test@lskfdjksdfldün.de


    Wenn diese Meldung vom Server kommt dann kann der Client kein IDN.
    Ein kompatibler Client würde test@xn--lskfdjksdfldn-7ob.de an den Server senden.


    Gruß, Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!