Neuer Audi TT (TT-2)


  • Tja, damals war es einfach kein "Allerweltsauto", auf einen SLK hast Du noch länger gewartet am Anfang, noch mehr Allerweltsauto.


    Gehe zu einem Ferrari-Händler Deines Vertrauens ;), und frage, falls Du einen 430 Spider o.ä. bestellst, wie lange die Lieferzeit wäre...
    Vergiss es, Du wirst in der Zeitung für mind. 20.000 EUR über Normalpreis einen erstehen können. Anders wirst Du als Erstkäufer nicht drankommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Chris_S3
    ich muss auch sagen, der neue TT sieht wirklich klasse aus :top:


    Ach wie oft hab ich mir das anhören müssen als ich meinen A3 8L gekauft habe: "gleiches Auto wie Golf, Leon etc." kam da immer wieder. Und jetzt schau mal in die Pannenstatistik :D;) - so einfach ist das nämlich nicht. Bei Audi gelten wieder andere Standards als bei VW. Es wird eben nicht alles bei so einer Plattform geteilt.
    Und die Verarbeitung bei Audi ist Weltspitze.


    Alles wird nicht geteilt, aber leider immer noch so einiges. Die typische VW/AUDI Krankheit eben. Was ja nicht zu leugnen ist.
    Überzogen fomuliert: Man nehme einen Baukasten und baue damit 7 verschiedene Modelle. Hier ein Steinchen von da, dort ein Steinchen von dort und das alles in ein enganliegendes TT-Korsett geschnürt und fertig ist der "Supersportwagen"....WOW, wie innovativ ! :top: :rolleyes: :p
    Eben ein Auto aus der Retorte und vom Design ohne jegliche Emotionen und Harmonie was ich persönlich mit einem Sportwagen verbinde. :):D


    Wenn ich mir die Pannenstatistik so ansehe, stelle ich fest, dass jeder Japaner immer besser abschneidet als Audi, BMW und Co.
    Apropos: Hatte der erste TT nicht anfangs massive Fahrwerksprobleme die den Wagen zu einem Sicherheitsrisiko machten? Da war doch was. ;)

    Zitat

    Setz dich in nen TT rein, dann weißt du warum er soviel kostet. Ist übrigens günstig, der A3 8P, den ich ins Auge fasse (S-line,TFSI,Xenon) kostet genauso viel wie der TT mit gleichem Motor. Nochwas: Gottseidank ist der nicht so billig wie ein Golf, dann hat ihn nicht jeder


    Naja, günstig ist was anderes.
    Den Proletenporsche, wie der TT auch liebevoll genannt wird, sehe ich genauso häufig wie jeden anderen Golf auch.


    Bis ich den Wagen in natura gesehen habe, bleibe ich bei meinem Fazit:
    Ein Spielzeugauto aus dem VW-Baukasten, das noch nicht ganz erwachsen ist.
    Etwas mehr Mut zu einem neuen, frischen Design und (mehr) Innovationen hätten dem TT gut getan. :)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)


  • Sei doch mal ehrlich mit Dir selbst, Du willst dieses Auto nur niedermachen, weil es subjektiv Dir nicht gefällt, oder? Ich verstehe nicht, wie Du so emotionsgeladen alles schlechtzureden versuchst.
    Keiner hat behauptet, dass es ein Supersportwagen ist, es ist einfach ein Sportwagen, fertig. Und für denjenigen, für den ein Sportwagen was anderes ist, bitte eine genaue Definition festlegen und bei Audi beschweren :rolleyes: .


    Bitte Innovation nicht mit Invention verwechseln. Ausserdem, wer hat von Innovation gesprochen?
    Und bitte zeige mir ein sichtbares Bauteil aus dem alten oder neuen TT, bei dem Du mit Abneigung sagen kannst, dass es auch im Golf, Skoda, Seat etc. verbaut ist. Wen interessiert die gleiche Bodengruppe, Motoren und ein paar kleine Schalter. Das findest Du in jeden Automobilkonzern und ist in keinster Weise als Mangel oder Krankheit, wie von Dir behauptet, anzusehen :confused: . Porsche macht es mit dem Cayenne und VW Touareg genauso. Das scheint betuchte Porschefahrer weniger zu stören als Dich.
    Und "ohne jegliche Emotion und Harmonie", entschuldige, über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, aber ab welchem Sportwagen kommen den bei Dir Emotionen auf (nicht die negativen wie beim TT ;) )? Ich finde gerade den TT sehr harmonisch und voller Emotion, was ich von anderen Sportwagen in dieser Preisklasse überhaupt nicht sagen kann. Naja, Geschmack hat man, ...


    Das Auto hatte keine Fahrwerksprobleme, die Fahrer, die sich nun diesen Sportwagen leisten konnten, hatten keine Erfahrung mit einen solchen Auto. Hättest Du diese "Neulinge" in einen Porsche von damals gesetzt, wären sie damit auch reihenweise von der Piste gehuscht. Audi musste das Auto mit ESP und Spoiler nachrüsten, damit jeder Normalbürger das Fahren im TT möglich zu machen. Übrigens gegen Gebühr, also wer war nun das Sicherheitsrisiko ;) ?


    Was kommst du jetzt hier mit der Pannenstatistik gegen den neuen TT? Die kannst Du jedem deutschen Auto ausser Porsche vorhalten. Ausserdem ist Audi wohl noch unter den besseren.


    "Proletenporsche": Hab ich noch nie gehört, weiss nicht, aus welcher Ecke Deutschlands dieser neidische Begriff herkommt. Sagt man bei uns so in etwa zum Porsche Boxter. Aber auch nur Leute, die keine Ahnung von Autos haben. Weder will ich Porsche fahren, noch bin ich ein Prolet. Wenn ich einen Porsche will, fahre ich Porsche, will ich aber nicht. Also in München sind TT Fahrer echt interessante, meist junge Leute. Gut gekleidet, gutes Ausehen, Menschen, die die Karriereleiter gerade nach oben erklimmen.


    Du kannst uns die Freude an diesem Auto nicht nehmen, auch wenn es für Dich nur ein "Spielzeugauto ist". Aber weisst Du was, für mich ist es auch nur ein Spielzeug ;):D.

  • Hallo,


    Zitat

    Nochwas: Gottseidank ist der nicht so billig wie ein Golf, dann hat ihn nicht jeder


    Und Gottseidank ist der A3 um Welten besser verarbeitet als der Golf V und gottseidank ist bei Problemem der Service bei Audi um Welten besser als bei VW.

  • äh... wann soll es denn erscheinen? ich hab heute morgen den neuen TT in augsburg "hoher weg" gesehen (mit ingolstädter kennzeichen). es stand vor dem ihle bäcker. wahrscheinlich waren die tester frühstücken. :D

  • im September sollen die ersten TT verfügbar sein.


    Zitat

    Hatte der erste TT nicht anfangs massive Fahrwerksprobleme die den Wagen zu einem Sicherheitsrisiko machten?


    Die Fahrwerksprobleme, hatten wohl eher die Leute, die einen Sportwagen nicht beherrschen konnten. Ich habe mich mal mit einem Fahrsicherheitsinstruktor beim Training auf nem ADAC-Gelände ausgestauscht. Aus seiner Sicht, meinte er auch, dass das Problem nicht primär am Auto lag.


    Ist ja auch keine Wunder; wenn ich mir nur anschaue wieviele Leute den Wagen damals nur wegen dem Design gekauft haben, obwohl sie normalerweise nie irgendwas mit 180PS gekauft hätten. Wenn man da noch ein knackiges Sportfahrwerk einbaut, wird der Grenzbereich zwar höher angesiedelt aber auch dünner - und ein Opafahrwerk wie das "Sportfahrwerk"(Ambition) im A3 hat im TT nix zu suchen.

  • My 2,5 cents dazu:


    Zum Vorgängermodell:
    Ich habe vor einigen Jahren etwa ein dreiviertel Jahr lang einen TT gefahren. Es handelte sich um ein 180PS-Frontantrieb-Modell, bei dem ESP und das überarbeitete Fahrwerk, nicht jedoch der Heckspoiler nachgerüstet waren. Auf letzteren hatte ich aus optischen Gründen verzichtet.


    Nach meinem Eindruck war dieses Fahrzeug kein Sportwagen. Dazu fuhr es sich einfach zu unspektakulär. Der Frontantrieb, die Fahreigenschaften, die Leistungsentfaltung, der Sound - alles nach meinem Empfinden nicht sportwagenlike.


    Die Fahrwerksprobleme - vor Nachrüstung von ESP und überarbeitetem Fahrwerk - hatten die Fahrzeuge unabhängig vom Fahrer. In langgezogenen Autobahnkurven wurde das Heck bei hohen Geschwindigkeiten so leicht, dass es zum Teil bis zu einem Meter versetzte. Dieses geschah plötzlich und ohne spürbare Ankündigung. Der Unterschied bei den Fahrern lag nur darin, dass erfahrene Piloten in diesen Momenten richtig reagierten, andere Fahrer hingegen das Steuer verrissen - das Ergebnis lässt sich nachlesen.


    Im Gegensatz zu einem Sportwagen fuhr sich der TT bis zu diesem Moment des Versetzens stinknormal wie jeder Golf oder Passat. Daher war die Überraschung umso größer.


    Dass TT-Fahrer (in München oder sonstwo) interessante Leute sind, halte ich für Humbug. Aber es passt in die stupide Denkschiene, von einem Auto auf das Innere des Fahrers schließen zu wollen.



    Zum neuen Modell:
    Ich habe mir den neuen TT auf der AMI angeschaut. Leider waren die Fahrzeuge auf Präsentationsplattformen ausgestellt, mein Eindruck beschränkt sich also auf den äußeren Teil der Karosserie. Und hier war ich ein wenig enttäuscht. Während sich der "alte" TT mit seinem Erscheinen optisch deutlich von seinen Markenbrüdern abhob und mit seinem runden Design viel Individualität bewies, sieht mir der neue TT zu viel wie ein kurzer A6 aus. Ich bin kein Audi-Fan, gleichwohl gefällt mir der A6 optisch. Nur fehlt dem neuen TT nach meinem Empfinden dieses Stückchen Individualität innerhalb der Modellpalette des Konzerns, was ich an dem alten Modell geschätzt habe.

  • Zitat

    Original geschrieben von ra-kessel
    Dass TT-Fahrer (in München oder sonstwo) interessante Leute sind, halte ich für Humbug. Aber es passt in die stupide Denkschiene, von einem Auto auf das Innere des Fahrers schließen zu wollen.


    Gut, interessant sind Sie in meinen Augen für mich auch nicht. Aber die meisten TT Fahrer hier passen ganz gut dort rein. Wenn ich allerdings Golf GTI Fahrer ansehe, kann ich mir ein Lachen meist nie verkneifen. Meist gut genährte Männer, deren finanzielle Situation den Midlife Crisis Porsche nicht zuließ.
    Zur "stupiden Denkschiene" ;) : Wir schließen vom Auto nicht auf das Innere des Fahrers sondern auf das Innere des Wagens, erst ausgehend davon ist mit etwas mehr Menschenkenntnis und Erfahrung zu schließen, was das für Menschen sind.

  • Man sollte es mit der Psychologie auch nicht übertreiben, aber manchmal ist es schon interessant, wie Klischées entstehen und daß sie - oder auch warum sie - so oft bestätigt werden.
    Der TT gilt schon so als Yuppie- Mobil. Jung, beruflich erfolgreich und das nötige Kleingeld, Single oder zwar vielleicht auch mal liiert, aber kinderlos und relativ ungebunden, Urlaub sowieso mit dem Flieger und sicher kein einfaches Wochende im Bayrischen Wald.
    Aber es ist und bleibt eben nur ein Klischée.


    Und die Autos selbst sind meist interessanter als ihre Besitzer.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • @ hellkell:


    Du hast recht! Der TT ist nicht unbedingt mein Fall. Schlecht reden würde ich das jetzt nicht nennen.
    Ich habe lediglich meine ganz persönliche Meinung zum neuen TT und zur generellen Modellpolitik von Audi/VW geäussert, wenn auch kritisch. Aber Kritik muss ja erlaubt sein.
    Und wie ich sehe, stehe ich mit meiner Ansicht ja nicht alleine da, was denn Audi TT betrifft.


    Andererseits muss ich aber sagen, dass mir die Limousinen von Audi vom A4 bis zum A8 sehr gut gefallen, optisch sehr gut gelungen sind und keinesfalls schlechte Autos sind - keine Frage. ;)
    Aber einen, sagen wir sportlichen Flitzer, Sportwagen bzw. Sportcoupé, wie den Audi TT hätte ich mir mit einem mutigeren Design gewünscht.
    Aktuelle Beispiele von absolut gelungenem Design in der TT-Preisklasse fallen mir da ein: Peugeot 407 Coupé, ( ein sehr schönes Coupé - hat mich angenehm überrascht. Klasse!) :top:
    BMW Z4 Coupé, Mercedes SLK und der Nissan 350Z. Hätte ich die Qual der Wahl, würde ich mich wohl für einen dieser vier entscheiden. :)


    Nichts destotrotz werde ich mir den neuen TT auch live beim Händler genauer ansehen und ggf. sogar bewundern. ;)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!