o2 Genion-Kunden können UMTS-Handy bald als Surfmodem nutzen

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    das Nokia 6680 besitzt einen Verbindungsmanager.


    Danke für den Tip! Ich habe gerade gesehen, dass das 6630 auch diesen Verbindungsmanager hat.


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • Hi,


    inzwischen ist auch die BaWü-Pampa (sofern dort O2-UMTS vorhanden ist, was durchaus bisweilen vorkommt wie hier, wo O2 sogar der einzige Anbieter mit UMTS-Versorgung ist) für Genion-UMTS-Nutzung freigeschaltet (wenn auch noch keine Genion-Surf-Option vor Ort verfügbar ist).


    So long.
    fruli

  • Zitat

    Original geschrieben von nemesis001
    Ich hab in Frankfurt über den APN "surfo2" und meinem Siemens SXG 75 einen Upstream von ca 42 kB/s :D . Hab das mit einer 20 MB, rar-gepackten Datei auf meinen FTP Server getestet. Downstream ist ca. 47,xx kB/s.


    Unterstützt das Siemenshandy einen dermaßen hohen upstream?????
    krass wie das N80....

  • Ja das scheint es, wie man sieht, zu unterstützen. Hatte das eher zufällig rausgefunden. Schicke ziemlich oft EMails vom Handy. Öfters auch mit großen Anhängen und hab mich immer gewundert wieso das so schnell geht.
    Daraufhin hatte ich das getestet und echt nicht schlecht gestaunt. Soll UMTS doch nur einen Upstream bis 64 kBit/s liefern und dann hat man mit dem Handy mehr als 300 kBit/s Upstream zur Verfügung.
    Da macht EMail schreiben vom Handy richtig spaß. Eine Mail kostet so meistens "nur" 9 Cent :D


    Wenn ich mir überlege was die Mail ohne Datenpack über den APN "internet" kosten würde :eek:

    MagentaMobil XL flex ff
    Samsung Galaxy S23U, Galaxy S9

  • Ja E-MAils sind momentan echt günstig bei O2


    den Upstream scheinen momentan alle Netzbetreiber hochzunehmen. liegt wahrscheinlich an neuerer Netztechnik die verbaut wird. das Nadelöhr sind jetzt die Handys. Viele Handys unterstützen nur 64K upstream, mir war nur bekannt dass die Nokia Handys höhere Upstreams verwenden (128K und beim N80 384K) interessant das dass auch bei Siemens geht

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    den Upstream scheinen momentan alle Netzbetreiber hochzunehmen. liegt wahrscheinlich an neuerer Netztechnik die verbaut wird. das Nadelöhr sind jetzt die Handys. Viele Handys unterstützen nur 64K upstream, mir war nur bekannt dass die Nokia Handys höhere Upstreams verwenden (128K und beim N80 384K) interessant das dass auch bei Siemens geht


    Sony Ericsson K610i und K800i unterstützen ebenfalls 384 kbps Upstream.


    Ciao,
    Antonov

  • Kann ich bestätigen, habe ja auch nen SXG75 über Bluetooth oder Kabel am Laptop und habe über "Surfo2" auch eine Symetrische Down / Upload Geschwindigkeit.


    Übrigens was ich cool finde das man während man über UMTS Surft auch gleichzeitig Telefonieren kann, ohne Geschwindigkeitseinbruch.


    Lg Dennis

  • Zitat

    Original geschrieben von Tob
    ich habe gestern versucht mit meinem 6630 im GSM-only-Modus mit dem ConnectionManager online zu gehen.Irgendwie hat das nicht geklappt.


    Heute gings. Ich weiß auch nicht was da los war. Dabei hab ichs an zwei unterschiedlichen Orten probiert und sowohl Handy als auch Laptop ein - und ausgeschaltet.


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Ich habe gerade gesehen, dass das 6630 auch diesen Verbindungsmanager hat.


    Kann man den Verbindungsmanager auch so "austricksen", dass er auch parallel zum MobileTV läuft? Ich bekomme es nicht hin.


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • beim Nokia 6680 geht das leider auch nicht, wenn du aber im Realplayer ein MobilTV-Stream stoppst kannst du unter Clip Details einsehen wieviel Bandbreite (Datenrate) er frisst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!