Der neue Honda Civic

  • Wie gesagt: zum Thema AutoBild braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen.
    Das Blatt ist nicht einmal seine 1,x0 Euro wert.


    Zitat

    Was ich damit sagen will: Ich hab ein wenig das Gefühl, dass deine Eindrücke immer das Maß aller Dinge darstellen.


    Für mich ja.
    Wenn Dich das dermaßen beeindruckt, kann ich sicher nichts dafür. Ich kann meine Meinung vielleicht gut untermauern?
    Dennoch bleibt sie logischerweise subjektiv.
    Wenn alle meiner Meinung wären, würden alle die Autos fahren, die ich gut finde.
    Ist das so?
    Wenn ich die vielen Tourans da draußen sehe, scheint das nicht der Fall zu sein. :D


    Ich weiß nicht, wo Dein Problem ist.
    Hier geht es um Autos und Leute sagen ihre Meinung dazu.


    Der Vergleich mit Cuore disqualifiziert Dich aber schon fast. Daher weiß ich nicht, was er soll. Zumal der Cuore für das, was er sein soll, kein übles Auto ist.
    Die Sitze eines Autos sind nach 400km nicht anders als nach 4km und nicht anders als nach 4000km. Ich kann an meinen Sitzen auch keinen Unterschied nach 68000km feststellen. Sie sind, wie sie sind.
    Ein Renault ist, wie die meisten frz. Autos, deutlich mehr auf Komfort getrimmt und das können sie gut, dafür sind sie sehr bekannt. Und das ist natürlich auch beim Mégane so, wenn wir nicht gerade vom RS reden.
    Dennoch darf man sich darunter keine butterweichen Schaukelkisten vorstellen.


    Im übrigen frage ich mich noch immer, wieso manche denken, Renault wäre für mich das Nonpulsultra. Könnte das daran liegen, daß ich die Marke im Gegensatz zu manch anderen, die ihre Meinung aus der Presse, der Pannenstatistik und dem Hörensagen ("mein Onkel, der hat einen Kollegen, dessen Schwager...") und aus Vorurteilen beziehen, persönlich eher kenne und etwas objektiver bewerte und darstelle? Daß ich nicht nur schwarz-weiß male und stattdessen wahre Nachteile nicht unter den Teppich kehre, aber auch nicht jedes Vorurteil, das nicht zutrifft, so einfach stehen lasse?
    Ich kann guten Gewissens von mir behaupten, was Automarken angeht, weitestgehend (wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein ;) ) flexibel, offen und vorurteilslos an die Sache heran zu gehen. Ich schaue mich praktisch auf dem gesamten Markt um, sei's bei Kia, Fiat, Alfa, Opel, Peugeot, Citroen (so viele Marken bekäme andere, die glauben, etwas von Autos zu verstehen, noch nicht einmal spontan auf die Reihe und erst recht wären nicht diese Marken darunter), Saab, Volvo, Suzuki, Ford, Audi, BMW, Mercedes oder andere!
    Da habe ich Kollegen, die mich spaßeshalber "Vaterslandverräter" nennen. Dabei liegt es vielleicht einfach daran, daß ihr Horizont aus nicht-sachlich-objektiven Gründen halt eben über VW, Audi und BMW nicht hinausgeht. Da wird einfach aus Prinzip deutsch gekauft. Aber hinterher über den 3er Compact gemeckert, was das Zeug hält.




    Irgendwie fehlt mir auch der Bezug zum eigentlichen Thema.
    Es geht hier doch um den Civic und nicht um die untersch. Autophilosophien der Franzosen oder auch Deutschen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Wenn alle meiner Meinung wären, würden alle die Autos fahren, die ich gut finde.


    Hat jemand gesagt, dass deine Meinung dazu führt, dass sie jeder annimmt? Es kommt nur auf die Art an, wie man sich und seine Meinung darstellt.


    Zitat


    Der Vergleich mit Cuore disqualifiziert Dich aber schon fast. Daher weiß ich nicht, was er soll.


    Wieso? Wenn jemand vorher ne Büchse gefahren ist, hält er sein aktuelles Auto immer für das bessere. Ich hab das häufig schon in Gesprächen/Diskussionen mit Freunden festgestellt. Oft hab ich überlegt, wieso sie so denken und bin einfach zu dem Schluss gekommen, das manche einfach ganz andere Autos gefahren sind und diesen als Maßstab nehmen. Jemand der nur Mercedes und BMW fährt hält von einem Opel Corsa sicherlich weniger, als jemand der nur Ford und Mazda gefahren ist. Das ist fakt und darum geht es. Vielleicht rührt meine Meinung auch einfach daher, das ich andere Maßstäbe anwende.


    Zitat

    Könnte das daran liegen, daß ich die Marke im Gegensatz zu manch anderen, ... , persönlich eher kenne und etwas objektiver bewerte und darstelle?


    Ist nicht eigentlich eher das Gegenteil der Fall?



    Zurück zum Civic:
    Mich würde mal interessieren, wie der Innenraum in der am "meisten verkauften" Version ausschaut. Häufig ist das ja auch nur ein Marketingtrick. In Autozeitschriften werden häufig auch immer die Innenräume mit Vollausstattung gezeigt, daher wäre ein Bild eines "nackigen" Civics sicherlich interessant.

  • Wenn Du über den Civic mitreden willst, tu Dir und uns den Gefallen und schau ihn Dir eben mal an und informier Dich. Im Gegensatz zu anderen Modellen besteht kein dermaßen großer Unterschied zwischen Basis- und Topversion. Jedenfalls nicht in dem Maße, daß die Basisversion der Schrecken schlechthin ist und die Topversion das einzig erträgliche.


    Dein Vergleich Mégane - Cuore ist ebenso daneben wie Dein Smilie.
    Ich meine es genau so, wie ich es sage. Wenn Du anderer Meinung über Renault im allgemeinen und den Mégane im speziellen bist, kann ich gut damit leben und habe keinerlei Problem damit. Du stehst damit ja auch nicht alleine. Renault hat in Deutschland kein gutes Renommée und das haben sie weitgehend auch selbst zu verantworten.
    Dennoch besteht das schlechte Renomée nun mal auch aus reinen Vorurteilen. Ich hatte diese ja selber. Bis zum Laguna II hätte ich bis auf den Clio keinen einzigen Renault auch nur mit dem Hintern angeguckt!
    Der Unterschied zwischen Dir und mir ist lediglich, daß ich die Marke im allgemeinen und den Mégane im speziellen seit 3 bzw. seit knapp 1 3/4 Jahren fahre und so meine auch hier durchaus bekannten extrem negativen (Laguna im Endstadium), aber auch durchwachsenen (Laguna und Mégane im Anfangsstadium) und auch positiven Erfahrungen (Mégane zum Jetzt- Zeitpunkt) selbst gemacht habe. Und etliche Leute teilweise recht eng mittlerweile persönlich kenne, die das gleiche Auto fahren.
    Ja, meine Meinung zu Renault ist durchaus objektiv und zeigt beide Seiten der Medaille. Lediglich in Deiner Wahrnehmung und der anderer entsteht offenbar ein anderer Eindruck. Das liegt sicher auch an der gerade hier sehr stark verbreiteten Schwarz-Weiß-Malerei in puncto Auto. Einiges wird komplett ausgeblendet, anderes steht im Rampenlicht da.


    Im übrigen widersprchst Du Dir irgendwie gerade selbst:


    Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Ich les Jopis Beiträge sehr gerne und ich hab nicht das Gefühl, dass er auf Franzosen fixiert ist. Er kauft das was ihm gefällt und vergisst dabei nicht den wirtschaftlichen Faktor. So ganz emotionslos ist er ja nun auch nicht ;) aber er erscheint mir eher als Vernunftskäufer.


    Hingegen habe ich noch kein so allgemein umfassendes Urteil über Dein Auto abgegeben. Aus der Tatsache heraus, daß ich es nicht beurteilen kann.


    Sowohl viele andere Mitleser als auch ich selbst als hier normal Postender, aber auch als Mod, wären dankbar, wenn die Diskussion nun wieder in Richtung Civic ginge.


    Dafür empfehle ich Dir wie gesagt, Dir einfach selbst ein Bild vom Civic zu machen, egal, wie es am Ende ausfällt.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Dachte ich beim ersten Blick auch.
    Aber setz Dich mal rein! Absolut genial, intuitiv und perfekt angebracht und bedienbar.

    Genau das sahen die AutoBild Tester anders. (letzte Autobild, Vergleichstest Seat, Honda.....) Wenn ich mich recht erinnern kann, schrieben Sie, daß man sich erstmal mit den Cockpit und Funktionen länger vertraut machen muss, um sich einigermaßen zurechtzufinden. Ich saß vor kurzem auch im neuen Civic (ca 15 Minuten) und muß der Autobild eigentlich Recht geben. Es wirkt imho alles überladen und unübersichtlich. Teilweise sind Bedienschalter mit 2 - 3 Funktionen bestückt usw.....


    SunnyStar

  • Zitat

    Original geschrieben von SunnyStar
    Genau das sahen die AutoBild Tester anders. (letzte Autobild, Vergleichstest Seat, Honda.....)


    Wobei ich deren Urteil diesbezüglich absolut nicht nachvollziehen kann. Ich saß im 2.2 i-CDTi Sport, der schon mit allerlei Schnickschnack ausgestattet ist.
    Trotzdem hatte ich keinerlei Probleme, mich im Cockpit zurechtzufinden.
    Sämtliche gängigen Grundfunktionen (Klima, Licht, Radio, etc...) sind sauber rund um das Lenkrad herum angeordnet, eindeutig gekennzeichnet und bestens zu bedienen.
    Eine verwirrende Mehrfachbelegung oder Überfrachtung einzelner Schalter konnte ich jedenfalls nicht feststellen. :confused:


    Natürlich ist der erste Eindruck vom Cockpit ersteinmal "Zukunft!" ;) , nichtsdestotrotz merkt man beim 2ten Blick dann gleich, dass es funktionell keine Probleme bereitet. Selbst der Bordcomputer etwa lässt sich simpel und einfach bedienen.


    Mich würde daher wirklich mal interessieren, wo genau du zB Probleme hattest.

  • War es nicht auch die AutoBild, die die 22 (werfe die Zahl einfach mal so in den Raum) Schalter des 407 (?) kritisiert hat, aber gleichzeitig das Cockpit des mit 2 Schalters mehr ausgestatteten Audi (?) als einfach und intuitiv, ja geradezu revolutionär dargestellt hat? ;)


    In der Tat hat alles viel damit zu tun, was man gewohnt ist, wie flexibel man ist, wie man "tickt" und so weiter... Aber es gibt dennoch objektive Faktoren.
    Und da finde ich, ist die Anordnung der Armaturen am Civic sehr gelungen, wie ich finde. Am Lenkrad ist schon so einiges alleine untergebracht, was man häufig braucht. In der Topausführung mit Navi besitzt er Sprachsteuerung auch für die Klimaanlage, wenn ich die Broschüre richtig verstanden habe.


    Daß Tasten heutzutage bei der Funktionsvielfalt von Mikrowellen, Backöfen, Handys oder auch Autos doppelt belegt sind, ist doch normal und logisch.


    Ich denke, das muß jeder für sich entscheiden. Einmal wird gemeckert, daß es zu viele Tasten gibt. Dann wird gemeckert, daß Tasten doppelt und dreifach belegt sind. Ja, irgendeinen Kompromiß muß man halt finden.
    Ich habe den Eindruck, es wird immer gerade das gelobt bzw. kritisiert, was gerade hoch oder niedrig im Kurs steht. Und sowieso ist es eben individuell.


    Wie gesagt, für meine Meinungsfindung brauche ich keine AutoBild. Auch keine auto, motor und sport. Bei denen steht sowieso schon vorher fest, wer gewinnt.
    In 95% der von mir in den letzten Jahren gelesenen Vergleichstests lag ich mit meiner geratetenen Platzierung richtig. Mit der Abweichung, daß manchmal der Renault letzter wurde und mal der Citroen. :D
    Und daß mal der Audi oder der BMW den Test gewann.


    Die Presse ist nun mal nicht unparteiisch. Es muß nicht zwingend Beeinflussung finanzieller oder lobbyistischer Art sein. Aber sie lassen ihren eigenen Geschmack zu sehr einfließen, so daß sie eben nicht mehr fair sind.
    Und offenbar kann nicht sein, was nicht sein darf.
    Bestimmte Modelle dürfen einfach nicht gewinnen, auch wenn man aus dem Text an sich durchaus herausliest, wie begeistert man von dem Modell eigentlich ist.
    Am Ende muß doch der gewinnen, den die Leser oben sehen wollen.



    Ich schwöre daher auf die brit. Automobilpresse, die nur leider in Deutschland schwer und wenn, dann oft nur sehr teuer verfügbar ist.
    Die geht weitestgehend fair, objektiv und deutlich weniger tendentiell mit den versch. Marken um und scheren sich recht wenig um Vorurteile.


    Interessieren würde mich daher einzig und alleine ein Test des Civic in der Test Drive oder auch von TopGear.



    Aber auch diese Tests machen bei meiner Entscheidungsfindung maximal 5% aus.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Hi Jopi,
    du suggerierst den werten TT Leser das Autozeitschreiften überhaupt nicht lesenswert und objektiv arbeiten. Ich denke mal das kann man so nicht stehen lassen.

    Zitat


    Daß Tasten heutzutage bei der Funktionsvielfalt von Mikrowellen, Backöfen, Handys oder auch Autos doppelt belegt sind, ist doch normal und logisch.


    Das stört weder bei der Mikrowelle noch beim Backofen, weil man da im Durschnitt keine 80 km/h die Stunde zurücklegt und von der Straße abkommen kann :D


    Was die Autobild m.E. zurecht kritisiert ist die riesen C-Säule wo man sich gleich den Schulterblick sparen kann, weil man hinten einfach nix sieht.

  • Es geht nicht darum, wieviele Schalter in einem Cockpit untergebracht sind, sondern wie sie angebracht sind, wie die Bedienbarkeit ist usw....usw...


    Ich sage überhaupt nichts, wenn z.B. die Tempomatfunktion im Blinkerhebel untergebracht ist, aber wenn normale Bedienknöpfe im Armaturenbereich mit bis zu 3 unterschiedlichen Funktionen belegt sind, hab ich ein Problem damit.


    Nicht, daß ich sie nicht bedienen könnte. Nein, ich denke da vielmehr an ältere Menschen, die teilweise nicht mal einen normalen Autoradio bedienen können.


    Honda sollte sich mal Gedanken machen, daß der Civic nicht nur von 20jährigen gefahren werden wird.


    Um das Ganze abzurunden:


    Ich meckere keinesfalls, das ist nur meine Meinung zu dem Innenraumdesign des neuen Civics. Basta! :D


    Zitat

    Original geschrieben von Chevygnon
    Mir gefällt Seat (grundsätzlich) nicht, dafür fühle ich mich zu Honda umso mehr hingezogen.

    Deswegen wirst Du auch vermutlich hier nicht neutral über den Honda bzw. dessen Innenraumdesign urteilen können. ;)


    SunnyStar

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Hi Jopi,
    du suggerierst den werten TT Leser das Autozeitschreiften überhaupt nicht lesenswert und objektiv arbeiten. Ich denke mal das kann man so nicht stehen lassen.


    Er gab offenkundig seine Meinung zum Besten, suggeriert hat er den werten TT Lesern damit meines Erachtens überhaupt nichts. ;)

    Zitat


    Das stört weder bei der Mikrowelle noch beim Backofen, weil man da im Durschnitt keine 80 km/h die Stunde zurücklegt und von der Straße abkommen kann :D


    Das Dilemma heutzutage, offensichtlich auch für Automobil-Tester, ist doch folgendes: Wird die Bedienung sehr stark "zentralisiert" (MMI, iDrive, Command & Co.) wird kritisiert, viele Funktionen seien nur umständlich zu bedienen und schwer in den Menüs zu finden.
    Hat ein Auto aber für einen Großteil der Funktionen noch einzelne Tasten, wird über eine verwirrende Tastenflut hergezogen.
    Wo also liegt die goldene Mitte?


    Ich bin definitiv Fan von Knöpfen, Tasten und vorallem von Drehreglern.
    Im aktuellen Accord zB bevorzuge ich die Basisvariante (rein von der Funktionalität), da sie für die Klimaregelung Drehregler und einzelne Tasten besitzt, während die Topmodelle mit Navi über einige Tasten + Touchscreen bedient werden. Und sowas mag ich nicht.
    Der Civic besitzt ebenfalls Drehregler (intuitiver lassen sich gewisse Funktionen nicht bedienen) und einige Tasten.
    Wo im Civic nun die Probleme bei der Bedienung versteckt sein sollen, weiß ich nach wie vor nicht.

    Zitat


    Was die Autobild m.E. zurecht kritisiert ist die riesen C-Säule wo man sich gleich den Schulterblick sparen kann, weil man hinten einfach nix sieht.


    Das haben auch JoPi und ich kritisiert, gut finden kann man soetwas als Autofahrer auch definitiv nicht.
    Aber setz dich mal in einen Opel Astra GTC...gleiches Problem.
    Setz dich in unzählige andere Fahrzeuge verschiedenster Hersteller, dieses Problem findet man viel zu häufig.
    Selbst der Golf hat über die Jahre eine extrem breite C-Säule bekommen, die ebenfalls sichtbehindernd wirkt.


    Der Civic mag dahingehend ein negatives Extrem sein, alleine ist er aber nicht.


    Zitat

    Original geschrieben von SunnyStar
    Ich sage überhaupt nichts, wenn z.B. die Tempomatfunktion im Blinkerhebel untergebracht ist, aber wenn normale Bedienknöpfe im Armaturenbereich mit bis zu 3 unterschiedlichen Funktionen belegt sind, hab ich ein Problem damit.


    Welche Schalter sind das denn nun? :confused:
    Ich frage das doch nicht, um dir dann nach Möglichkeit das Gegenteil beweisen zu können, sondern weil ich mich nicht erinnern kann, solche Knöpfe im Cockpit gesehen zu haben.
    Die Tempomatbedienung ist im Übrigen im Lenkrad untergebracht, falls sich deine Aussage auf den Civic beziehen sollte.

  • ....auch wenn ich eure diskussion ungern unterbrechen möchte, aber weiss
    jemand zufällig in welchen intervallen der neue civic in die werkstatt muss
    und was das dann so ca bei honda kostet?

    NoxX

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!