Wie gesagt: zum Thema AutoBild braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen.
Das Blatt ist nicht einmal seine 1,x0 Euro wert.
ZitatWas ich damit sagen will: Ich hab ein wenig das Gefühl, dass deine Eindrücke immer das Maß aller Dinge darstellen.
Für mich ja.
Wenn Dich das dermaßen beeindruckt, kann ich sicher nichts dafür. Ich kann meine Meinung vielleicht gut untermauern?
Dennoch bleibt sie logischerweise subjektiv.
Wenn alle meiner Meinung wären, würden alle die Autos fahren, die ich gut finde.
Ist das so?
Wenn ich die vielen Tourans da draußen sehe, scheint das nicht der Fall zu sein.
Ich weiß nicht, wo Dein Problem ist.
Hier geht es um Autos und Leute sagen ihre Meinung dazu.
Der Vergleich mit Cuore disqualifiziert Dich aber schon fast. Daher weiß ich nicht, was er soll. Zumal der Cuore für das, was er sein soll, kein übles Auto ist.
Die Sitze eines Autos sind nach 400km nicht anders als nach 4km und nicht anders als nach 4000km. Ich kann an meinen Sitzen auch keinen Unterschied nach 68000km feststellen. Sie sind, wie sie sind.
Ein Renault ist, wie die meisten frz. Autos, deutlich mehr auf Komfort getrimmt und das können sie gut, dafür sind sie sehr bekannt. Und das ist natürlich auch beim Mégane so, wenn wir nicht gerade vom RS reden.
Dennoch darf man sich darunter keine butterweichen Schaukelkisten vorstellen.
Im übrigen frage ich mich noch immer, wieso manche denken, Renault wäre für mich das Nonpulsultra. Könnte das daran liegen, daß ich die Marke im Gegensatz zu manch anderen, die ihre Meinung aus der Presse, der Pannenstatistik und dem Hörensagen ("mein Onkel, der hat einen Kollegen, dessen Schwager...") und aus Vorurteilen beziehen, persönlich eher kenne und etwas objektiver bewerte und darstelle? Daß ich nicht nur schwarz-weiß male und stattdessen wahre Nachteile nicht unter den Teppich kehre, aber auch nicht jedes Vorurteil, das nicht zutrifft, so einfach stehen lasse?
Ich kann guten Gewissens von mir behaupten, was Automarken angeht, weitestgehend (wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein ) flexibel, offen und vorurteilslos an die Sache heran zu gehen. Ich schaue mich praktisch auf dem gesamten Markt um, sei's bei Kia, Fiat, Alfa, Opel, Peugeot, Citroen (so viele Marken bekäme andere, die glauben, etwas von Autos zu verstehen, noch nicht einmal spontan auf die Reihe und erst recht wären nicht diese Marken darunter), Saab, Volvo, Suzuki, Ford, Audi, BMW, Mercedes oder andere!
Da habe ich Kollegen, die mich spaßeshalber "Vaterslandverräter" nennen. Dabei liegt es vielleicht einfach daran, daß ihr Horizont aus nicht-sachlich-objektiven Gründen halt eben über VW, Audi und BMW nicht hinausgeht. Da wird einfach aus Prinzip deutsch gekauft. Aber hinterher über den 3er Compact gemeckert, was das Zeug hält.
Irgendwie fehlt mir auch der Bezug zum eigentlichen Thema.
Es geht hier doch um den Civic und nicht um die untersch. Autophilosophien der Franzosen oder auch Deutschen.