Schimmel an Holzfenstern - Richtig lüften hilft nicht

  • Schimmel bildet sich, wenn an kalten Wänden/ Fenstern niedergeschlagene Feuchtigkeit nicht abgetrocknet wird oder abtrocknen kann. Dann wachsen die Pilzchen und machen grauen oder schwarzen Belag.


    Problemstellen sind da auf jeden Fall die Fenster und "kalte Ecken" in Räumen. Man sagt, dass bei Wandtemperaturen um 12 Grad Feuchtigkeit dort kondensieren kann.


    Wir haben auch so eine kalte Stelle bei extremen Wintertemperaturen im Schlafzimmer gehabt. Ich habe erst den Schimmel mit so einem Schimmelspray entfernt und jetzt halten wir das Zimmer immer über 14-15 °C. Zusätzlich habe ich mehrmals am Tage einen Lüfter (in Kaltluftstellung) in diese Ecke gerichtet, damit auch diese Wand die Chance einer Erwärmung hat. Der Heizungsthermostat hält auch dann die Raumtemperatur auf 15°C.
    Das hilft schon viel.
    Und natürlich 2-3 mal am Tage stoßlüften.


    Wäsche ist natürlich ein Problem, wiege 'mal die Trockenwäsche und die nasse Wäsche. Die Differenz in Kilo sind die Liter Wasser die zusätzlich in die Raumluft gelangen. Da kann eine Fuhre Wäsche 5-10 zusätzliche (dampfende) Personen im Raum ausmachen. (Und wie es bei einer Party in kleineren Räumen im Winter ist, weiß wohl jeder. Es entsteht das dringende Bedürfnis zu lüften und meist beschlagen auch die Scheiben)
    Dafür werden Neubuten bauphysikalisch nicht mehr ausgelegt. Obwohl gerade in Neubauten geeignete Trockenmöglichkeiten nicht da sind, weil es ja noch vermietbare/nutzbare Fläche sein könnte.
    Bei uns kam Wäsche früher im Winter auf den Dachboden. Da zogs zwischen den Ziegeln ordentlich rein und die Wäsche war auch bei niedrigen Temperaturen nach 1-2 Tagen trocken.


    Das grundlegende Problem ist aber der Wunsch nach energiesparendem Wohnen: Auf der einen Seite möglichst gute Wärmedämmung und auf der anderen Seite auch noch gute Feuchtigkeitsregulierung. Geht eigentlich nicht. Außer mit Lehm- und vielleicht Holzwänden.


    Du könntest versuchen den Schimmel erst einmal zu entfernen (Remmers Schimmelspray). Und dann durch versuchen die Temperatur der Fensterrahmen über die magischen 12-13 Grad zu bekommen. Richtig Heizen nd richtig Lüften, das ist das einzige was geht.


    E.F.

  • hallo,


    in unserer wohnung, die zur zeit vermietet ist, hatten wir auch das problem. das gebäude wurde 1998 gebaut und im winter lief jeden morgen das kondenswasser die wand runter. da half auch heizen nicht viel. die momentane mieterin scheint es im griff zu haben - auf jeden fall kamen mal keine beschwerden.


    lüften und heizen ist ja schon ein guter ansatz - es kann aber auch daran liegen, dass die scheiben nicht gut isoliert sind.


    in meinem haus sind weit 2 jahren schalldichte und wärmegedämmte scheiben drin. da gibt es im schlafzimmer gar kein kondenswasser mehr.


    bei den einfachverglasten scheiben vorher lief es morgens in strömen runter, wenn es kalt war - am heiz- und lüftverhalten haben wir nach dem einbau aber nichts verändert.

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • hallo dacoco,


    nur einfachverglaste dachfenster? wie alt sind die denn??? olla... dann wundere dich nicht über den wasserfall... siehe mein voriges posting.

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • Dürften eigentlich nicht älter als 10 Jahre sein. Wobei - habe heute morgen nur kurz das Badfenster inspiziert. Wenn es doch Doppelglas ist, dann zumindest mit wenig Abstand zwischen beiden Scheiben. Ich überprüf' das nachher nochmal :)

    Gruss Dacoco

  • hhm.... am besten: eine hand aussen eine hand innen... dann siehst du, wie dick die scheiben sind. aber vor 10 jahren gab es ihmo keine einfachverglasten scheiben mehr.... das velux dachfenster, welches ca. 1988 bei mir eingebaut wurde ist auch schon dvg.

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • es gibt auch heute noch einfachverglaste Dachfenster z.B. als Ausstiegsluke für Kaminkehrer etc.


    Alles eine Frage des Preises... im zumeist besonders warmen Badezimmer Einfachverglasung zu wählen ist natürlich schon unklug...

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!