Schimmel an Holzfenstern - Richtig lüften hilft nicht

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Problem, dass sich an unseren Holzfenstern im Dachgeschoss, gerade zu dieser Jahreszeit, ständig Schwitzwasser bildet.
    Das führt natürlich zwangsläufig zur Schimmelbildung.
    Heute morgen z.B. waren die Fenster wieder Klätschnass.
    Jetzt kann man natürlich sagen - "Klar, dann musst Du richtig lüften".


    Sehe ich genauso, wird nach bestem Wissen und Gewissen auch gemacht, hilft jedoch nichts.


    Fenster auf Kipp gibts nicht, dafür mind. 2x täglich Stoßlüften für paar Minuten. Geheizt wird auch - Das Schlafzimmer bleibt dabei etwas kühler, das Bad wird hingegen ständig voll beheizt. Dafür wird natürlich auch oft Stoßgelüftet.
    Leider bildet sich dennoch Schimmel an den Holzrahmen der Fenster.


    Speziell das Bad wird wie gesagt immer voll beheizt und häufig stossbelüftet damit sich die Luftfeuchtigkeit verflüchtigen kann. Trotzdem scheint es nicht zu funktionieren. Ist das denn so korrekt?


    Es wird ja auch gesagt, dass man Räume nicht über andere Räume mitheizen soll (Sprich z.B. das Schlafzimmer über das Wohnzimmer). Das ist aber in gewisser Weise unvermeidlich, weil ein kleines Bad einfach keine Heizung hat. Dort ist es ständig kalt. Was ist nun besser? - Dauerndes lüften oder mitheizen über den Flur?
    Zumal die Heizungen gar nicht direkt am Fenster sind, sondern immer weiter entfernt so dass man die Fenster ansich gar nicht warm kriegt.


    Ein Faktor ist evtl. auch das Wäschetrocknen im Wohnzimmer (-raum). Sollte vermieden werden, kann es aber nicht weil in dem Mehrfamilienhaus kein anderer Raum dafür zur Verfügung steht. Auch kein Keller!


    Langsam frage ich mich wirklich was ich falsch mache bzw. ob da nicht bautechnische Dinge dafür verantwortlich gemacht werden können.


    Habt ihr da Erfahrungen? Was würdet ihr mir raten?
    Und wie kriegt man den Schimmel jetzt dort weg? Schimmel-Ex? Essig?

    Gruss Dacoco

  • Dan Klorix aus dem normalen Supermarkt hilft - früher haben die mal Werbung gemacht mit dem Satz "...tötet jede bekannte Lebensform".


    Mit dem eigentlichen Problem kann ich aber nicht weiterhelfen :(

  • Schilderung deutet mit hoher Sicherheit auf Baumängel (Pfusch bei Isloierung) hin. Bin diesbzgl. ebenfalls leidgeprüft.


    Dokumentieren mit Bildern und Datum und Wetterdaten innen und aussen und dem Vermieter mitteilen.
    Sonst holt der sich Schadenersatz u.U. noch aus deiner Kaution.


    Oder alternativ: optisch/kosmetisch renovieren und im trochenen warmen Sommer Wohnung wechseln!

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • im Bad ist das bei uns an den Dachfenstern genauso. Die sind allerdings 25 Jahre alt und hatten schon damals eher recht schlechte Wärmedämmeigenschaften. Und darin liegt natürlich mit der Knackpunkt. Da hilft dann nur das Austauschen der Fenster.


    Ober gründlich abschleifen (im Sommer) und dann mit dickem Lack behandeln.

    Viele Grüße
    Martin

  • Das Haus ist erst rund 10 Jahre alt, und auch die Vormieter hatten Probleme mit Schimmel. Dieser wurde zwar bereits abgeschliffen, aber ist nun wieder da.
    Was tatsächlich auf ein Baumangel hindeuten könnte.


    An den Tapeten/Wänden ist im übrigen nichts. Es sind ausschliesslich die Fenster.

    Gruss Dacoco

  • Sind die Fenster denn mit Doppelverglasung oder nur einfacher Verglasung ausgestattet?


    Bei Doppelverglasung sollte sowas eigentlich nicht passieren, bei Einzelverglasung ist es schon eher "normal".

  • Doppelverglasung sollte da eigentlich schon zum Standard gehören...


    Gerade im Bad hat man aber nunmal besonders hohe Luftfeuchtigkeit, wenn die Fenster jetzt auch noch recht dünn sind und womöglich mit Luft im Zwischenraum dann schwitzt es schon etwas.


    Man merkt aber auch bei etwas besseren Fenstern (hier ca. 15 Jahre alte Velux) leichte Schwitzwasserbildung.

    Viele Grüße
    Martin

  • Habe das Problem mit dem Wasser am Fenster auch.
    Allerdings nur im Winter, sonst kein Schimmel in der Wohnung, kann man da was machen?

  • Zitat

    Original geschrieben von deißen
    Habe das Problem mit dem Wasser am Fenster auch.
    Allerdings nur im Winter, sonst kein Schimmel in der Wohnung, kann man da was machen?


    Hast du die von mir verlinkten Threads angeschaut?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!