Kühlerfrostschutz - Kosten?

  • Tach zusammen,


    im Zusammenhang mit der herannahenden Kälte habe ich mir Gedanken über den Kühlerfrostschutz bei meinem Wagen gemacht. Ich habe das Auto vor 2 Jahren gebraucht gekauft und mich um dieses Thema bisher nie bemüht.


    Welche Kosten kommen auf mich zu wenn ich jetzt "mal eben" bei ATU vorfahre und mit neues Kühlwasser incl. Frostschutz einfüllen lasse? Geht sowas überhaupt auf die Schnelle oder ist sowas so aufwändig daß man dafür einen Termin braucht?


    Ich habe keine Ahnung und möchte einfach nur eine Größenordnung haben wie teuer das kommt und ob es sich prinzipiell lohnt jetzt kurzentschlossen sein Glück ohne Termin zu versuchen.


    Da der Wagen schon älter ist und der Vorbesitzer vor dem Verkauf länger schon keine "unnötigen" Wartungsmaßnahmen mehr gemacht hat dürfte die Maßnahme selber sicherlich sinnvoll sein.


    Vielen Dank!

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Eine Flasche Kühlerfrostschutz kostet im Supermarkt ca. 3-4 Euro.


    Haube auf, Kühlerdeckel runter (nur bei kaltem Fahrzeug!), auffüllen und gut is'!


    cu


    NoTeen

  • In meiner Bedingungsanleitung (BMW) steht aber auch das man das Frostschutzmittel alle 3 Jahre erneuern soll. Außerdem ist im Serviceheft ein extra Punkt mit Kühlmittel. Wurde bei mir noch nie druchgeführt. Das heißt man sollte es glaube ich auch mal komplett erneuern und nicht nur immer nachkippen. Was das bei ATU kostet würde mich auch mal interessieren. :confused:

    Cellmapper: Boomi85

  • Ja, daß der Frostschutz gelegentlich erneuert gehört, ist wohl wahr.


    Aber - davon abgesehen, daß es in diesem Winter bereits reichlich spät ist, um an Frostschutz zu denken - warum laßt ihr so was nicht gleich beim Wintercheck mitmachen?


    Wenn man die Winterreifen aufziehen läßt, ist doch die Gelegenheit ideal, auch gleich Frostschutz und Scheibenklar zu erneuern.


    Und gerade ATU und andere Werkstattketten bieten gerade zu Beginn des Winters günstige Komplettangebote, um das Fahrzeug für die kalte Jahreszeit fit zu machen.


    Oder täusche ich mich da?


    NoTeen

  • Ich fahre Ganzjahresreifen weil ich damit in meiner Gegend mit wenig Schneee und als eher Wenig-Fahrer ausreichend bedient bin. Der Wagen ist 15 Jahre alt, regelmäßige Inspektionen in der Werkstatt gibt's daher auch nicht. Ich schaue eben selber bei Bedarf was nötig ist...

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    davon abgesehen, daß es in diesem Winter bereits reichlich spät ist, um an Frostschutz zu denken

    stimmt wohl, aber ZU spät ist es noch nicht. Gerade bei so einem alten Auto ist der Faktor des Korrosionsschutz nicht zu verachten. Meine Meinung: Komplettwechsel und auf der sicheren Seite sein. Bei ATU gibts diesen Glysantin, oder wie das heißt, kostet die Flasche 7,- und der Wechsel ist da auch schnell gemacht.
    Evtl. auch mal an einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeit gedacht? Kann auch nicht schaden.


    P.S.: Zu ATU kann man ohne Termin hin, Stundenlohn ca. 60,- !

  • Zitat

    Original geschrieben von Bino-Man
    Bei ATU gibts diesen Glysantin, oder wie das heißt, kostet die Flasche 7,- und der Wechsel ist da auch schnell gemacht.
    Evtl. auch mal an einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeit gedacht? Kann auch nicht schaden.


    P.S.: Zu ATU kann man ohne Termin hin, Stundenlohn ca. 60,- !


    Ich überlege mir ob ich nächste Woche zu ATU fahr und einen Ölwechsel und Kühlflüssigkeitswechsel machen lasse da ich sowieso noch einen 10 Euro Gutschein habe. Sobald ich mehr weiß kann ich euch ja mal mitteilen was ein kompletter Kühlflüssigkeitswechsel kostet.

    Cellmapper: Boomi85

  • ATU kann man vergessen, kein Service, keine Prouktauswahl aber undfreundliches Personal und hohe Kosten für miserable Arbeit.


    Jede HInterhof Werkstatt kann das besser(auf Rechnung) und jeder kleine Autozubehörshop ist da Kundenorientierter.


    Zurück zum Thema, es gibt bei einigen Modell spezielles Kühlmittel (steht in der Anleitung vom Auto) sollte man drauf achten und lieber etwas teueres Produkt wählen als die 2€ gammel real,- Ware.

  • Ja aber durch den ATU Gutschein wo ich habe ist der Ölwechsel billiger als in einer freien Werkstatt. Und zu ATU und einer anderen Werkstatt dann wieder extra damit ich nur das Kühlmittel austauschen lasse will ich auch nicht machen. Deswegen gleich beides zusammen.

    Cellmapper: Boomi85

  • Hi,


    ich habe gerade eben bei ATU angerufen und kurzerhand nachgefragt. ;)


    Meister Krause erzählte etwas von ca. 25-30 EUR für's Material und dasselbe an Lohn. Man solle mit ca. 50 EUR rechnen...


    Mein Ausgleichsbehälter steht schon gut über MAX. Es ist, da ich nie an der Kühlflüssigkeit dran war, seit mindestens seit 2 Jahren und 20.000 km auf diesem Füllstand und deswegen offensichtlich problemlos.
    Einfach neuen Frostschutz zukippen ist aber bei der Füllhöhe wohl nicht der Weisheit letzter Schluß. Interessanterweise sind die MIN-MAX-Markierungen im unteren Bereich des Behälters, da würde also noch eine Menge reinpassen und einen
    Überlauf gibt es auch noch.


    Aber da man das Mittel wohl nicht nur auffüllen sondern auch mal tauschen sollte wäre es wohl nicht falsch das nächste Woche mal durchführen zu lassen - oder sich zu informieren wie es geht und es selber machen.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!