Welchen Tarif für Notruftelefon - nur Erreichbarkeit?

  • Hallo.


    Anlehnend an das Posting "Prepaid keine durchblick mehr!!!" von submariner
    http://www.telefon-treff.org/s…d.php?s=&threadid=197993&
    habe ich mir mal den Betreff geklaut.


    Hoffentlich einfache Frage.


    Welchen Tarif sollte ich nehmen wenn ich einfach nur ein Notfalltelefon benötige.
    Das Ding würde eigentlich nur aufgeladen, aber so gut wie nie benutzt werden.
    Die Tarife sollten im Mittel liegen, müssen also nicht die günstigsten sein.


    Es sollen keine Tariffallstricke ala Mobilbox oder so enthalten sein.
    Ob Postpaid oder Prepaid ist schnuppe. Wenn Prepaid soll das Guthaben nie verfallen.


    Das was dem soweit nahekommt, soweit ich es gefunden habe, wäre klarmobil.de.


    Oder liege ich da falsch und es gibt ähnliches bzw. besseres?



    Vielen Dank für jede Hilfe und ein schönes Wochenende


    Alias001

  • Für Notfalltelephone empfehle ich persönlich eine Tchibo-Karte. Da kostet die Gesprächsminute € 0,25 (was nicht das billigste aber vertretbar ist), man braucht nur einmal im Jahr aufzuladen (und da reicht im Moment sogar ein Cent pro Jahr) und je nach Region hat man teilweise sogar zwei Netze (O2 und T-Mobile) in denen man telephonieren kann.


    Die Mailbox läßt sich (im Gegensatz zu den Wertkarten im E-Plus-Netz) auch komplett deaktivieren.

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • Kann Gryphone nur zu 100% unterstützen, bei den genannten Anforderungen eindeutig Tchibo :top:


    Klarmobil würde ich mir persönlich SEHR genau überlegen, das ist zu 100% Mobilcom -
    und wie sich langsam herauszustellen scheint, verhalten die sich möglicherweise auch zu 100% wie Mobilcom...

  • Ich würde entgegen den andren unbedingt ZU klarmobil gehen. Das ist für Wenigtelefonierer absolut das beste. Da gibt es nix mit aufladen und Guthabenverfall, sondern wenn man es gar nicht benutzt kommt mal eine SMS mit der Frage, ob man die Karte noch benutzen will.


    Klarmobil ist die beste Option für Nottelefone und dazu hat man noch das gute T-Mobile-Netz und nicht E-Plus, wie die meisten Discount-Konkurrenten.


    Und selbst wenn Mobilcom bei Abrechnungen oder beim Kundenservice den einen oder anderen Mangel hat, so ist das bei einem Nottelefon ja völlig egal.


    Daher: Klarmobil!

    Motorola d170, Nokia 5110, Sagem MC 939, Siemens C35i, Nokia 3210, Nokia 6210, SE T68, Nokia 6510, Nokia 6600, Siemens S55, Nokia 6230, Nokia 6230i, Nokia 6233, Nokia 6234, Nokia 6300, Apple iPhone 3G, Apple iPhone 4, Samsung Galaxy S3, Samsung Galaxy Note II

  • Sali,
    wenn das Handy kaum benutzt wird,warum nimmst Du dann keine Sunrise (CH) Prepaid Karte?
    Diese Karte hat kein "zwanksaufladen" man muß nur mindestens einmal im Jahr eine SMS schreiben oder einmal Telefonieren.
    Die Mailbox kann man auch abschalten und du hast in D alle Netze zur verfügung.
    gruß

    ;)

    Hier steht nix

  • Ich gehe jetzt mal davon aus das dieses "Notruftelefon" nicht für Anrufe zu Notrufnummern gelten soll (weil das geht ja auch ohne Karte) sondern eher zu Normalen Mobil-oder Festnetzrufnummern.


    Daher sollte man auch folgendes Beachten:


    Ein Netz das sehr gut ausgebaut ist und nicht schon ausserhalb des Stadtrandes in sich zusammenfällt. Daher würde hier eine Prepaidkarte sich bewähren die bei einem der großen Netzbetreiber (T-Mobile oder Vodafone) ansiedelt. Zudiesen gehören wie erwähnt z.B. Klarmobil im D1 Netz. Eine alternative wäre, wenn die kosten nicht soo wichtig sind auch die Original Netzbetreiber Prepaidkarten von T-Mobile oder Vodafone die in den normalen Tarifen über 15 Monate eine Phone Time haben und das Guthaben auch für diese Zeit gültig ist. Man hat zudem auch noch eine Hotline die man recht günstig erreichen kann falls mal etwas sein sollte.


    In meinem Auto liegt prinzipiell ein Uraltes Siemens Telefon mit einem noch sehr gutem Akku das mich schon in einigen Fällen nicht im stich gelassen hat gerade wenn man mal sein Telefon zuhause vergessen hat oder aufgrund von Netzbetreiber Schwierigkeiten (da ich bei E-plus bin :D ) dennoch stets erreichbar ist und auch sonst gut und günstig anrufen kann (pannenhilfe oder ähnliches). Da lob ich mir die T-Mobile xtra Karte :) Sehr gute Netzabdeckung ist nur ein Grund dafür.


    Zudem besteht bei den Discountern immer wieder die Gefahr das (und das ist meine meinung) das diese irgendwann den Dienst einstellen können oder halt Karten die sich nicht lohnen abschalten. Da ist die Gefahr dann doch immer wieder da das ein Anbieter die Türen zu macht. Diese Gefahr besteht bei den großen Orignial NB´s halt nicht.


    Weitere Vorteile bei den Prepadkarten der GROßEN: Rufumleitung möglich, Mailbox abschaltbar.

  • Zitat

    Original geschrieben von schmusehandy
    Zudem besteht bei den Discountern immer wieder die Gefahr das (und das ist meine meinung) das diese irgendwann den Dienst einstellen können oder halt Karten die sich nicht lohnen abschalten. Da ist die Gefahr dann doch immer wieder da das ein Anbieter die Türen zu macht. Diese Gefahr besteht bei den großen Orignial NB´s halt nicht.

    Absolut richtig! Bei der T-Mobile XtraCard setzen sich übrigens die 15 Monate (erste) Guthabengültigkeit aus 12 Monaten aktiver PhoneTime und 3 Monaten passiver MessageTime (Erreichbarkeit, SMS senden und empfangen) zusammen.
    Ích würde auch lieber eine XtraCard oder CallYa nehmen (Original-Netzbetreiber!!!) und mir den Aufladetermin alle 7 oder 12 Monate in den Kalender schreiben (oder Dauerauftrag...). Die Wahrscheinlichkeit hier einmal eine Aufladung zu vergessen ist IMHO um Welten niedriger, als daß einer der Discountprovider Müll baut und man deshalb nicht mehr telefonieren kann.


    Zitat

    Original geschrieben von asdfjkloe
    Ich würde entgegen den andren unbedingt ZU klarmobil gehen. Das ist für Wenigtelefonierer absolut das beste. Da gibt es nix mit aufladen und Guthabenverfall, sondern wenn man es gar nicht benutzt kommt mal eine SMS mit der Frage, ob man die Karte noch benutzen will.

    Toll, und dann geht das Notfall-Handy von alleine an und liest die SMS von Klarmobil/Mobilcom so laut vor, daß man das auf jeden Fall mitbekommt, daß in X Tagen Karte und Nummer weg sind?!? ;)
    Oder schaltet Klarmobil=Mobilcom die Karte dann nur ab, wenn man mit "nicht weiter nutzen" antwortet?; ich muß gestehen, ich habe nach kurzem Überfliegen der Facts für mich entschieden, daß es nicht nötig ist, sich weiter mit dem Laden ernsthaft zu beschäftigen...


    Vielleicht versuchen sie, die Abschaltdrohungs-SMS länger als bei anderen SMS üblich (2 Tage bei D1?!?) zuzustellen (glaube ich eher nicht bei Mobilcom=Klarmobil...), aber wenn man das Handy länger aus hat?!?


    Für Notfalltelefone sind diese Discountmarken der bekannten "Service"-Provider mit potentiell "begrenzter Haltbarkeit" und "begrenztem Ruf" IMHO prinzipiell völlig unbrauchbar.
    Und für die meisten anderen User ohne Jura-Examen und Rechtsschutzversicherung auch, aber das ist meine ganz persönliche Meinung...


    Zitat

    Original geschrieben von asdfjkloe Und selbst wenn Mobilcom bei Abrechnungen oder beim Kundenservice den einen oder anderen Mangel hat, so ist das bei einem Nottelefon ja völlig egal.

    Warum sollten gerade Leute, die nicht oder wenig telefonieren, von Rechnungsfehlern und möglicherweise zwielichtigen Tarif- und Konditionenänderungen, die beispielsweise irgendwo unter dem Rechnungstext versteckt sind, verschont bleiben?!? Das Nichtnutzen eines angemeldeten (Postpaid-)Handys ist IMHO keinerlei Garantie für das Ausbleiben einer falscher Rechnung oder Ärger mit den berühmten "Service"-Providern. Wahrscheinlich sogar im Gegenteil...


    PS: Wenn die Nummer wechseln kann, würde ich mir vielleicht alle 12 Monate (D1) oder alle 15 Monate (D2) eine neue Xtra- bzw. CallYa-Karte "ab 1 Euro" kaufen.
    Aber Vorsicht: Nur original Netzbetreiber nehmen, nicht etwa Provider wie Talkline, debitel, Mobilcom u.ä. mit solch genialen Erfindungen wie 60/30-Mogeltakt (Mobilcom Xtra) oder automatischen kostenpflichtigen Klingeltonabo (Talkline)...


    Oder wie gesagt Tchibo: o2 mit D1-Roaming ist ja auch immer noch eine nette Kombination, und billiger/besser kann man wohl die gleiche Nummer (bei einem seriösen Anbieter) nicht am Leben erhalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von simsala


    Oder wie gesagt Tchibo: o2 mit D1-Roaming ist ja auch immer noch eine nette Kombination, und billiger/besser kann man wohl die gleiche Nummer (bei einem seriösen Anbieter) nicht am Leben erhalten.


    Naja, ich halt da Mobilcom mit jahrelanger Mobilfunkerfahrung um einiges seriöser als einen Kaffeeröster!
    Und warum sollte man extra ein schlechtes Netz, was ab und zu noch per "National Roaming" ein gutes Netz bietet, nehmen, wenn man bei Klarmobil auch gleich das gute Netz bekommt.


    Übirgens hat Mobilcom die besten Rechnungen mit dem besten EVN, wo sonst stehen z.B. sogar SMS mit Empfängernummer da?

    Motorola d170, Nokia 5110, Sagem MC 939, Siemens C35i, Nokia 3210, Nokia 6210, SE T68, Nokia 6510, Nokia 6600, Siemens S55, Nokia 6230, Nokia 6230i, Nokia 6233, Nokia 6234, Nokia 6300, Apple iPhone 3G, Apple iPhone 4, Samsung Galaxy S3, Samsung Galaxy Note II

  • Zitat

    Original geschrieben von asdfjkloe
    Naja, ich halt da Mobilcom mit jahrelanger Mobilfunkerfahrung um einiges seriöser als einen Kaffeeröster!

    Ich glaube, da stehst Du mit Deiner Meinung recht alleine da, zumindest hier im Forum bist Du mit Sicherheit der einzige User mit entsprechender Auffassung :D


    Mobilcom gibt es schon lange, und Erfahrungen gibt es auch viele, richtig!


    Nämlich von Kunden, die nach meiner kurzen Zählung bei den 400 Erfahrungsberichten hier:
    http://www.ciao.de/Erfahrungsb…Mobilcom_Mobilfunk__33505
    Mobilcom zu vielleicht 30% oder 40% mit Begriffen wie Betrug und Betrüger in Verbindung bringen... :D
    Ich kann dazu nichts sagen, aber die (Ex-)Kunden dort sagen das halt mehr oder weniger deutlich... :p
    Mag sein, daß sich Mobilcom gebessert hat, aber speziell die etwas älteren Erfahrungsberichte lesen sich z.T. ziemlich gruselig...


    Nur weil ein Mobilfunkanbieter alt ist, ist er also nicht zwangsläufig gut oder besonders seriös...


    Hinter Tchibo (oder Aldi Talk) stehen ja mehr oder weniger direkt die Netzbetreiber, ich sehe da weniger Probleme...


    PS: Und jetzt bitte nicht das Argument, daß Discountmarke X aber 3 oder 4 ausschließlich positive Bewertungen dort hat, die kann ich bei Bedarf auch schreiben ;)

  • Nagut. Aber warum hinkt dann T-Mobile Mobilcom bei einigen Details so deutlich hinterher?


    Um mal ein paar aufzuzählen:


    -SMS aus Online-Portal verschicken
    -kostenlose Kostenkontrolle online
    -SMS auf EVN einzeln aufgelistet


    Das bietet mir T-Mobile als Laufzeitvertragskunde im Online-Portal nicht an!

    Motorola d170, Nokia 5110, Sagem MC 939, Siemens C35i, Nokia 3210, Nokia 6210, SE T68, Nokia 6510, Nokia 6600, Siemens S55, Nokia 6230, Nokia 6230i, Nokia 6233, Nokia 6234, Nokia 6300, Apple iPhone 3G, Apple iPhone 4, Samsung Galaxy S3, Samsung Galaxy Note II

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!