Nachrichtensender - Oder: Wie man aus einer Fliege einen Elefanten macht

  • Ich schaue sehr gerne Nachrichtensender. Der Mix aus aktuellen Informationen, Dokumentationen und Reportagen ist eine gute Abwechslung zum "normalen" Programm wie den Talkshows oder Gerichtssendungen. Was mir aber schon häufig aufgefallen ist wie manchmal krampfhaft versucht wird aus aktuellen Geschehnissen eine mehrstünde Sendung aus dem Boden zu stampfen.


    Aktuelles Beispiel: "Zwei Wale haben sich in der Londoner Themse verirrt"


    Ich schaute gerade eine interessante Reportage als sie plötzlich von 2 Nachrichtensprechern mit einer "Sensation" unterbrochen wird. Nun, dieses hauseigene "Sensation" ist sicherlich erwähnenswert, aber wenn man jetzt seit gut einer Stunde die selben Bilder und Aufnahmen die immer und immer wieder hintereinander gesendet werden zeigt und man das Telefonbuch nach allen möglichen "Experten" abtelefoniert und verbunden und gehört hat reicht es einfach irgendwann mal. Das ist mir schon sehr oft aufgefallen, wie damals bei dem Anschlägen in London, oder den Deckeneinsturz in Bad Reichenhall. Ich will die Unglücke nicht abwerten aber es bringt doch wirklich nichts stundenlang darauf zu warten vielleicht als erstes die spektakulärsten Livebilder zu liefern.
    Ich habe den Eindruck das alles seit dem 11. September 2001 diese Ausmaße angenommen hat. Ich kann mich an kein anderes Unglück erinnern, das soviele Menschen Live im Fernsehen verfolgt haben. Ist das die neue art der Berichterstattung? So lange draufhalten bis endlich was spektakuläres passiert?


    Mir ist bewusst das die Sender von der Quote leben aber das ist genau ein Grund irgendwann wegzuschalten!

  • Einschaltquoten sind halt alles und nur die garantieren Werbegelder.
    Aber man kann ja auch zappen oder die Kiste ausschalten.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Was sollen Nachrichtensender sonst senden? Das ist halt deren Dilemma. Die müssen jede noch so "wichtige" Nachricht gnadenlos ausweiden, damit sie ihre 24h (okay, viele Dokumentationen etc.!) Nachrichtenprogramm voll kriegen.
    Haben oft am Wochenende ntv und n24 auf der Arbeit im Hintergrund laufen und da merkt man das schon extrem.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Haben oft am Wochenende ntv und n24 auf der Arbeit im Hintergrund laufen und da merkt man das schon extrem.


    Dabei muss ich sagen, dass ich diese Dokumentation (selbst wenn es uralte Discovery Channel, History Channel oder National Geographic Dokus sind) meist ziemlich interessant finde. Selbst wenn die sich recht häufig wiederholen und meist etwas militär-lastig sind, ist das immer noch besser als das meiste sonst parallel auf den anderen Sendern läuft.


    Der Discovery Channel ist m.E. sogar die (IIRC) 3 € bei Premiere Wert gewesen, aber ich würde mir wünschen, dass man das dann auch wieder flexibeler kündigen könnte (im Sommer schaue ich bspw. sehr viel weniger Fernsehen und im Urlaub brauche ich es auch nicht) oder das es eine Art Doku-Paket für einen angemessenen Preis gäbe. Alle Discovery Channel-Kanäle im Original-Ton würde ich schon nehmen, wenn ich da auch irgendwann wieder flexibel rauskomme.

  • hi,


    ich finde diesen zwanghaften journalismus auch anstrengend. es wäre absolut ausreichend, diese vermeintlichen "top-news" in einem laufband einzublenden. die wirklich "wichtigen" nachrichten werden so nur relativiert...


    mfg.
    sope

  • Was will mann mehr an einem Nachrichtensender als 24 Stunden über ALLES infomiert zu sein ? :p


    mfg tariel

  • Zitat

    Original geschrieben von Der mit dem Bart
    Alle Discovery Channel-Kanäle im Original-Ton würde ich schon nehmen, wenn ich da auch irgendwann wieder flexibel rauskomme.


    Wo gibts denn die Discovery Channels im original Ton?

  • Zitat

    Original geschrieben von LordExcalibur
    Wo gibts denn die Discovery Channels im original Ton?


    Meines Wissens in Deutschland leider gar nicht. Sogar Premiere hat den Standard Discovery Channel soweit ich weiss nur in deutsch im Programm (dafür aber auch in HDTV).


    In Amerika gab's die bei einem normalen Digital Cable Paket neben ein paar weiteren hundert Kanälen dazu (der normale Discovery Channel ist ja meist schon basic cable). Es gab aber auch eine Art Themenkanal-Paket, bei dem dann alles vom Outdoor Channel über den History Channel bis zu den diversen Discovery Kanälen dabei war.


    Soetwas hätte ich sehr gerne wieder. Vielleicht kriegt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!