The-real-McDonalds-Story - FAQ - Insider informieren

  • Also das Gefühl, daß man nach einem Mc Besuch am nächsten Tag oder auch schon früher erst recht Appetit auf das Futter hat, kenne ich.
    Aber ich kann nicht sagen, daß sich das speziell auf Mc bezieht. Aich kann den Appetit auch problemlos mit einem Whopper beruhigen, oder wenn es sein muß, auch mit einem selbstgebackenen Burger zuhause.


    Es ist also nur ein Appetit auf Fleischscheiben zwischen Brotscheiben, egal von welcher Firma.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.


  • Wer im Glashaus sitzt ... kennst du das?


    Nein?
    Naja, kein Wunder!

    Oh Snap!

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Dann dürfte das Spiel aber in Grün weitergehen. Ich denke, daß das mit der Gewöhnung an das Fett zu tun hat, denn Fette sind ja Geschmacksträger und haben durchaus ein gewisses Suchtpotential. Mehrmals die Woche McD oder BK geht logischerweise mit einer (ziemlich ungesunden: man sollte ja unter 60g Fett / Tag zu sich nehmen und möglichst nur 30% der Kalorien aus Fetten) Gewöhnung an diese Fett-Dosen einher. Aber ich befürchte, da nehmen sich McD und BK nicht soviel, oder?

    Also nach Fett wird wohl niemand süchtig, wenn dann eher auf bestimmte Aromen und Natriumglutamat ... aber denke nicht das da McD mehr davon verwendet als BK oder freie Restaurants.


    Ich kann das Phänomen jetzt auch nicht nachvollziehen.


    So gehe ich eigentlich nur zu McD wenn es leckere Produkte gibt, früher wars der GrilledChicken aka ChickenSpecial und zuletzt der BigTasty Chicken. Aber momentan gibt es für mich nix besonderes ... wenn ich mit Freunden hin müsste würde es wohl der McChicken oder RoyalTS werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Also nach Fett wird wohl niemand süchtig....


    Zum einen habe ich das nicht geschrieben (sondern von einem 'gewissen Suchtpotential' gesprochen und das kann wohl jeder nachvollziehen, der mal Fastfood oder fett- und zuckerreiche Süßigkeiten zu sich nimmt) und zum anderen: doch, Gewöhnung an einen hohen Fett- und Zuckeranteil im Essen kann auch eine Sucht hervorrufen. Zumindest wenn man davon ausgeht, daß wir wie Ratten reagieren. ;)


    Zitat

    Wer sich häufig von Fast-Food-Gerichten wie Burger, Currywurst oder Fritten ernährt, kann danach süchtig werden. Das schreibt die Gesundheitszeitschrift Apotheken Umschau unter Berufung auf US-Wissenschaftler der Universität Princeton.


    Quelle: Gesundheitszeitschrift Apotheken Umschau

  • Das hat aber nichts mit einer "Sucht nach Fett" zu tun. ;)


    McD kocht ja auchnur mit normalen Fleisch, normalen Buns und normalen Saucen ... ich denke jetzt nicht das ein McChicken oder RoyalTS mehr Fett oder Kalorien hat als ein Hühnchenschnitzel oder Rinderhackbraten im freien Restaurant. Ihr tut ja so als würde McD den Produkten extra Fett zusetzen.


    Ich denke es hängt irgendwie damit zusammen das sich mache Leute bei McD ganz anders benehmen als in einem normalen Restaurant. In einem normalen Restaurant trauen sich viele garnicht ihre Portion aufzuessen, bei McD wird dann aber zubestellt was geht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    McD kocht ja auchnur mit normalen Fleisch, normalen Buns und normalen Saucen ... ich denke jetzt nicht das ein McChicken oder RoyalTS mehr Fett oder Kalorien hat als ein Hühnchenschnitzel oder Rinderhackbraten im freien Restaurant. Ihr tut ja so als würde McD den Produkten extra Fett zusetzen.


    Keiner tut so, als würde McD dem Essen Fett zusetzen. Das ist auch gar nicht nötig: ein BigMäc und eine große Portion Pommes haben 50g Fett. Da die wenigsten so ein Menü als Hauptmahlzeit sehen und sich den Rest des Tages quasi fettfrei ernähren (was sie müssten, um die empfohlene Fettmenge von 60g nicht zu überschreiten), ist es doch wirklich kein Geheimnis, daß ein Besuch bei McD und BK ernährungsphysiologisch die Ausnahme und nicht die Regel sein sollte, oder siehst das anders?


    Das ist auch überhaupt kein Vorwurf an McD, BK und Konsorten, sondern nur eine nüchterne Feststellung die keiner ernsthaft bezweifeln kann. Ich weiß auch gar nicht, warum du da jetzt so dagegen redest. Kennst du nicht das (vorwiegend weibliche) Phänomen mit der Schokolade? Das ist anscheinend auch auf den hohen Fett- und Zucker-Anteil in der Schokolade und einer damit verbundenen Hormon-Ausschüttung zurückzuführen.


    Aber ich will keinem den Burger ausreden, daher BTT. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Mit dem Unterschied das ich sehe, wie der Verkäufer den Döner zubereitet, wie das Fleisch ausschaut, wie die Salattheke ausschaut. All das kann ich vorher beobachten und mich entscheiden ob ich dort kaufe oder nicht. Bei McD sehe ich reingarnix.


    Klar, wenn McD wirklich so ein "Drecksladen" ist, dann verrrate mir mal wie man es schafft zur größten Fast-Foodkette der Welt zu werden in all den Jahren?! :confused: :rolleyes:


    Es gibt wohl kaum einen anderen Lebensmittelhersteller der strengere Hygienevorschriften hat als McDonalds. Und die gelten genauso für die ganzen Zulieferfirmen die für McDonalds arbeiten und herstellen.


    Sollte es wirklich mal zu Beanstandungen in einer Filiale kommen, dann werden die Filialleiter dort so einigen Ärger bekommen. :)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Keiner tut so, als würde McD dem Essen Fett zusetzen. Das ist auch gar nicht nötig: ein BigMäc und eine große Portion Pommes haben 50g Fett. Da die wenigsten so ein Menü als Hauptmahlzeit sehen und sich den Rest des Tages quasi fettfrei ernähren (was sie müssten, um die empfohlene Fettmenge von 60g nicht zu überschreiten), ist es doch wirklich kein Geheimnis, daß ein Besuch bei McD und BK ernährungsphysiologisch die Ausnahme und nicht die Regel sein sollte, oder siehst das anders?

    Ich denke mal die empfolene Fettmenge von 60g einzuhalten ist nicht so einfach, aber ich denke wer nach einem McDonalds Menü gleich noch was fettes nachisst, wird das auch nach einem Menü im Restaurant tun, so gesehen kann ich da keinen grossen Unterschied feststellen.

  • Wenn man unterstellt, daß das Restaurant-Essen ebenso fettig ist und einen ebenso suboptimalen Sättigungsgrad bei hohem prozentualen Fett-Anteil am Brennwert erreicht, dann hast du absolut recht. Es ging ja auch um Fett im allgemeinen.


    Die Gefahr beim Fastfood ist nur im Gegensatz zu den meisten normalen Restaurants, daß so ein Menü nicht ausreichend sättigt, um sich den Rest des Tages sehr fettarm zu ernähren. Ich kenne das von mir selbst: wenn ich mal bei McD und Co. esse, dann ist das irgendwann mal in der Schnelle zwischen den Mahlzeiten, aber es ersetzt keine Mahlzeit. Wenn ich ins Restaurant gehe, dann ist das doch sehr viel eher der Fall.


    Aber das ist wohl bei jedem etwas anders. ;)


    PS: die empfohlene Fettmenge einzuhalten ist bei ausgewogener Ernährung überhaupt kein Problem. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!