Wird auch E-Plus eine Homezone anbieten?

  • Nachdem ja nun nach o2 und Vodafone auch T-Mobile eine Homezone anbietet, stelle ich mir die Frage, ob E-Plus denn nicht auch nachziehen sollte bzw. wird?


    Sind diesbezüglich irgendwelche Informationen bekannt?




    Disclaimer: Mit der Suche nach Eplus AND Homezone hatte ich nichts gefunden. ;)

    Sie nannten ihn Trollfütterer.

  • Laut diesem Teltarif-Artikel haben sie das leider nicht vor. Schade eigentlich, ich hätte mir dann sogar überlegt zu Base zu wechseln falls es da eine Festnetznummer gäbe.


    Wobei das Problem im E-Plus-Netz ja die fehlende geographische Einschränkungsmöglichkeit wäre. Denn als einziges Netz bieten sie keinerlei ortsbegrenzte Dienste an (die D-Netze haben ja schon vorher Ortsgespräche angeboten). Insofern müßte eine Festnetznummer automatisch immer deutschlandweit erreichbar sein... allerdings könnte E-Plus dafür dann auch ein wenig mehr Geld nehmen als die anderen Anbieter...

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • Kann ich nichts konkret beantworten. Wissen wohl nur die grünen Götter.....


    Als E-Plus-Kunde (oder wie man einige hier bezeichnen darf als E-Plus-Fan) würde ich jetzt entweder denken: Geil, ich bin bei einem besonderen NB, dem einzigen, der nicht auf den Trend setzt, oder aber: Hä? E-Plus? Geht hier ein Zug nach nirgendwo? In einem Jahr wissen wir sicherlich mehr.

  • Ich bin ein regelrechter E+-Jünger. Aber diese Entscheidung kann ich bei der unregelmäßigen Indoor-Versorgung nur begrüßen und teilen. Es würden einfach zu viele Leute reklamieren, könnte ich mir vorstellen. Das ist auch nun nichts von wegen "Mein Netz ist besser/schlechter als deins", sondern das wird sicherlich auch eine Rolle spielen.

    iPhone X 256GB

  • bin ebenfalls eplus kunde und habe bei inddor versorgung seit 2002 keine probleme mehr.genauso war das letzte funkloch 2003 zu finden ^^.aber eplus baut ja netzt zwar langsam aber sicher aus.


    und zum thema homezone.nette idee aber im endeffekt unnötig ( für mich jedenfalls ).wer von daheim online gehen will braucht eh einen frstnetzanschluß.somit wäre eine mobile festnetznummer ( ich nenn sie einfach mal jetzt so ) eh unnötig.so toll die idee auch ist in absehbarer zeit wird die homezone den festnetz anschluß eh nicht ersetzen können.sofern ich nicht in der homezone bin muss mich die person ja eh auf dem " handy " anrufen und das ist wieder teuer.homezone hin oder her aber wenn ich z.b unterwegsbin dann öfters weiter weg als 2 km.und wenn jemand mich erreichen will dann ist es ihm egal was es kostet solange er mich nur irgenwie erreicht.


    von daher ist es mir egal ob homezone oder nicht.was derzeit wichtiger wäre in meinen augen die vertragspreise ein wenig anpassen wegen discountern.

  • Zitat

    Original geschrieben von Renmazuo.de
    was derzeit wichtiger wäre in meinen augen die vertragspreise ein wenig anpassen wegen discountern.


    DAS wäre in jedem Fall wirklich sehr wichtig. Solange die Preise von T-Mob zu den Es am Abend und am Wochenende noch 49 ct (nein, ich will keinen Relax, denn Relax ist für mich nicht Entspannung, sondern Stress pur; ich will nur das zahlen, was ich telefoniere; Relax=der schwachsinnigste Tarif, seit es Schokolade gibt) betragen, würg.... :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Aber diese Entscheidung kann ich bei der unregelmäßigen Indoor-Versorgung nur begrüßen und teilen. Es würden einfach zu viele Leute reklamieren, könnte ich mir vorstellen.

    Möglich ist das. Wenn ich aber andererseits bedenke, dass o2 in meiner Gegend voll auf D1-Roaming vertraut und ihre eigenen Sender im Umkreis von mind. 20km bislang nur in einer einzigen Stadt verbaut haben, ist die Homezone somit hier mangels Netz nicht nutzbar und meine Meinung von o2 ist ins Bodenlose gesunken. ;) Schlechter würde sich E-Plus da keinesfalls stellen, zumal ich persönlich mit E-Plus noch nie außergewöhnliche (= nur wenn andere Netze weg, dann auch E-Plus weg) Netzprobleme hatte.


    Zitat

    Original geschrieben von Renmazuo.de
    und zum thema homezone.nette idee aber im endeffekt unnötig ( für mich jedenfalls ).wer von daheim online gehen will braucht eh einen frstnetzanschluß.somit wäre eine mobile festnetznummer ( ich nenn sie einfach mal jetzt so ) eh unnötig.so toll die idee auch ist in absehbarer zeit wird die homezone den festnetz anschluß eh nicht ersetzen können.sofern ich nicht in der homezone bin muss mich die person ja eh auf dem " handy " anrufen und das ist wieder teuer.homezone hin oder her aber wenn ich z.b unterwegsbin dann öfters weiter weg als 2 km.und wenn jemand mich erreichen will dann ist es ihm egal was es kostet solange er mich nur irgenwie erreicht.

    Die Argumente ziehen bei allen Netzbetreibern gleich gut oder schlecht.


    Für Studenten o.ä. ist das Angebot ziemlich nützlich, nicht ohne Grund gibt es in meinem Bekanntenkreis kaum einen Studenten, der keinen o2-Vertrag hat.

    Sie nannten ihn Trollfütterer.

  • Zitat

    Original geschrieben von bambi05
    Für Studenten o.ä. ist das Angebot ziemlich nützlich, nicht ohne Grund gibt es in meinem Bekanntenkreis kaum einen Studenten, der keinen o2-Vertrag hat.


    Wohl war. Kenne zum Glück noch weiter mit E+ (also, weil ich es habe). Die haben es aber auch aus der Zeit, als die Homezone gerade geboren wurde :D

    iPhone X 256GB

  • Blöde Frage, da eigentlich solche Festnetznummern doch virtuell sind, wäre es doch für E-Plus eine Leichtigkeit diese auch den Kunden anzubieten oder etwa nicht. Ok wäre dann eine Bundesweite Homezone aber wenn, wie einer hier schon gesagt hat, der entsprechende Preis verlangt wird, könnte man doch auch damit leben oder etwa nicht ?


    Klärt mich auf wenn ich falsch liege was die virtunummern angehen.. :D Aber angenommen E-Plus schaltet zusätzlich eine Festnetznummer auf den Kundenvertrag wäre dies doch unproblematisch meiner Ansicht nach..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!