Nach Quam nun O² pleite?

  • Schon - aber stellt Euch doch mal vor: der Doc wäre plötzlich ein "Halb-e-lien" :D :D :D


    BTT: Im ersten Moment klingt die Story tatsächlich unglaubwürdig. Andererseits gelten 10 Mio Kunden tatsächlich als die Größe, ab der dauerhaft Gewinne gemacht werden können. Diese Größe erreichen e-Plus und O2 alleine nicht, und e-plus hat - sieht man das Ganze unter einer Europa-Perspektive - ein deutlich größeres Interesse als O2, welches ja immerhin zu BT gehört.


    Ich denke, O2 ist nicht bedroht. Das Geschäft ist für BT viel zu wichtig, und sie haben ja auch einiges in O2 investiert. UMTS wird von BT - wie auch von Vodafone - als Investition in die Zukunft gesehen, wenn auch mit gebremstem Schaum.


    Wenn es eine Fusion der E-Netze geben sollte, dann sicherlich zu den Bedingungen der BT. Ob diese Bedingungen dann für KPN akzeptabel sind, wird sich zeigen.


    Grüße
    Tomcat

    After all is said and done there's a lot more said than done.

  • also jetzt muß ich mich als o2-mitarbeiter outen.
    was hier geschrieben wird, ist ein alsoluter Quatsch!!!
    o2 geht es gut. die kundenzuwachsrate ist überdurchschnittlich gut.
    wir werden ab 03.2003 wie geplant schwarze zahlen schreiben.
    was soll das eigentlich immer mit diesen unseriösen behauptungen.
    o2 geht es besser als manch anderer Mobilfunkfirma.


    es ist mit dem wechsel an der spitze (D1 Rudi) seit damals
    sehr viel passiert und es wird auch weiterhin viel passieren.


    wir sind in der mmo2 gruppe mittlerweile die vorzeigefirma.
    außerdem haben wir ja jetzt den franz.


    ES GEHT UNS GUT!


    bom

  • Freut mich, ich bin nämlich begeisteter o2 User und das soll auch so bleiben :) Konnte mittlerweile auch schon Bekannte von einem Umstieg überzeugen. Und jetzt mit dem Kaiser wächst der Bekanntheitsgrad unter der Normalbevölkerung sicher auch nochmal rapide.
    Ich sehe viele schwarze Zahlen ;)

  • [QUOTE]Original geschrieben von tomcat
    Schon - aber stellt Euch doch mal vor: der Doc wäre plötzlich ein "Halb-e-lien" :D :D :D


    BTT: Im ersten Moment klingt die Story tatsächlich unglaubwürdig. Andererseits gelten 10 Mio Kunden tatsächlich als die Größe, ab der dauerhaft Gewinne gemacht werden können. Diese Größe erreichen e-Plus und O2 alleine nicht, und e-plus hat - sieht man das Ganze unter einer Europa-Perspektive - ein deutlich größeres Interesse als O2, welches ja immerhin zu BT gehört.


    Ich denke, O2 ist nicht bedroht. Das Geschäft ist für BT viel zu wichtig, und sie haben ja auch einiges in O2 investiert. UMTS wird von BT - wie auch von Vodafone - als Investition in die Zukunft gesehen, wenn auch mit gebremstem Schaum.


    Wenn es eine Fusion der E-Netze geben sollte, dann sicherlich zu den Bedingungen der BT. Ob diese Bedingungen dann für KPN akzeptabel sind, wird sich zeigen.



    fusion e-netze zu bt s konditionen? pruuuust lach ( haha)


    wen hat o2 denn als partner ( fiananzstarken beteiligten anzubieten )?? keinen!!an eplus (Kpn ) ist Ntt docomo als finanzstarker partner mit offiziell 15 % beteiligt...ntt muss expandieren und bietet seine technologiedienste in frankreich und spanien an..also kooperationen sind das zauberwort..und eine fusion der e - netze wäre sicherlich sinnvoll...3 wettbewerber bei 55-60 mio mobilkunden..aber das ego der einzelnen telecoms ist nicht gleich das rationellste!! es wird bei 4 netzbetreibern bleiben....[B][QUOTE]Original geschrieben von tomcat fusion e-netze zu bt s konditionen? pruuuust lach ( haha)

  • Zitat

    Original geschrieben von red1:
    Wen hat o2 denn als Partner ( finanzstarken Beteiligten) anzubieten ??


    IMHO kann man British Telecom (die Mutter von mmO2) wohl kaum als finanzschwache Hinterhoffirma bezeichnen. :rolleyes:

    Zwar weiss ich viel, doch möcht' ich alles wissen...

  • und was NTT docomo E-Plus bis jetzt gebracht hat sieht man ja am iMode-Dienst und dem einen kläglichen und mittlerweile veralteten Handy...

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Eben. Und wenn man dieses IMODE-Dienst dann nutzen möchte, dann MUSS man das Handy mit Vertragsverlängerung kaufen. Wollte es ohne VVL haben; ging nicht :( Hätte es sonst gerne genommen. So habe ich das Testgerät nun wieder weggeschickt. Fand den Dienst an sich wirklich gut

    iPhone X 256GB

  • Zitat

    Original geschrieben von McTristan
    und was NTT docomo E-Plus bis jetzt gebracht hat sieht man ja am iMode-Dienst und dem einen kläglichen und mittlerweile veralteten Handy...


    Dem Deutschen fällt Veränderung an sich sehr schwer. Man kann ja von i-mode halten was man will, aber dass sich E+ da ran getraut hat, verdient meine Hochachtung. Da hätte lieber mal der ein oder andere sog. Global Player Gas geben sollen, anstatt irgendwelchen "imKreisherumfahrern" viel Geld für Aufkleber auf dem Auto zu bezahlen.


    Cheeseburger

    Signatur?

  • Zitat

    IMHO kann man British Telecom (die Mutter von mmO2) wohl kaum als finanzschwache Hinterhoffirma bezeichnen.


    Nein, eine Hinterhoffirma ist BT mit Sicherheit nicht, jedoch hat man durchaus mit Absicht das Mobilfunkgeschäft ausgegliedert, da dort die meisten Schulden zu verzeichnen waren (Stichwort UMTS). Wirklich finanzstark ist mmO2 leider auch nicht, sie unterscheiden sich eher nur durch einen anderen Namen von weiteren angeschlagenen Unternehmen wie KPN oder auch T-Mobile. Selbst der Mobilfunkgigant Vodafone hat einiges an Wert verloren und ist, obwohl auf weiterem Expansionskurs, auch nicht mehr so dick dabei wie zu Zeiten der Mannesmann-Übernahme. *schniff*

    "Sein glasklarer Verstand wurde von keinem Anflug von Wissen getrübt..."

  • Zitat

    Original geschrieben von njoy_az

    IMHO kann man British Telecom (die Mutter von mmO2) wohl kaum als finanzschwache Hinterhoffirma bezeichnen. :rolleyes:

    [QUOTE]Original geschrieben von njoy_az






    hab nie gesagt dass die ne hinterhoffirma sind aber wo funken die denn bitte ausser in irland, uk, d-landund teile von benelux......die sind ja noch nich mal n local hero...von paneuropäischer ausrichtung ma ganz ( pruuuust) zu schweigen....ok, kpn sind auch nicht weiter vertreten , aber immerhin mussten die nicht ihr mobilgeschäft wegen zu hoher schulden abtereten .,...das hat bt zwar einen kostenfaktor (umts) genommen, aber im festnetzgeschäft (bt ignite) werden die ja wohl kaum die erträge in absehbarer zukunft grossasrtig steigern können!:( :D das einzig positive ist daran : keine weiteren schulden , aber auch kein gewinnwachstum , welches sie selber wachsen lässt...ergo kaum fantasie in bt...kpn mit festnetz und mobilgeschäft werden zwar nie europäische stars , aber als integrierter festnetz, mobil und datencarrier haben sie auf jedenfall das zeug um übernommen zu werden/fusioneieren mit nem anderen europäischen mobilfunker kleineren ausmasses..telia aus norwegen oder eircom..ok, zwei kranke machen noch keinen gesunden , aber kpn im vergleich zu bt ohne mobilfunk? meines erachtens für bt gewagt und hat denen das überleben gesichert..aber kpn ohne mobilgeschäft stünde auf lange sicht schlechter dar....abe rdas n anderen thread wert..


    ok, bin neu hier..gabs da mal nen thread zum thema konsolidierung unter den kleinen b oder c konzernen im europäischen tk bereich? sicher oder ??
    red1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!