ah jetzt hab ich das glaube ich verstanden
also im prinzip nen isnd telefon holen und die teledat x120 anlage weg
oder an der teledat x120 noch eine andere basis an dem steckplatz F,N anschließen
richtig?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ah jetzt hab ich das glaube ich verstanden
also im prinzip nen isnd telefon holen und die teledat x120 anlage weg
oder an der teledat x120 noch eine andere basis an dem steckplatz F,N anschließen
richtig?
ZitatOriginal geschrieben von PlatinumOI
ah jetzt hab ich das glaube ich verstanden
also im prinzip nen isnd telefon holen und die teledat x120 anlage weg
oder an der teledat x120 noch eine andere basis an dem steckplatz F,N anschließen
richtig?
Mit der Lösung:
Die Günstigste, da Du nur ein weiteres Schnurlostelefon (ANALOG) benötigst.
A) 1 x X120 + 1 Basis an U + 1 x Basis an F oder N hast Du dann = 2 Rufnummer (Möglichkeiten)
oder
B) 1 x X120 + 1 Basis an U + 1 x ISDN BASIS + 1 oder 2 oder 3 oder 4 ... Mobilempfänger (mehrere Mobilempfänger) hast Du dann (wesentlich mehr Möglichkeiten) i.d.R 6 x ISDN + 1 x BASIS (x120) = 7 Möglichkeiten / 7 unterschiedliche MSN Zuordnungen.
Kannst aber auch nur die ISDN-BASIS + 2 oder 3 Mobileempfänger (ISDN)
Kommt darauf an welche Varianten du benötigst.
2 Telefone + 2 unterschiedliche Rufnummern = Lösung A)
3 Mobiltelefone + 3 Rufnummern (unterschiedliche) = Lösung B)
4 Mobiltelefone + 3 Rufnummern = (dann hat ja 1 Mobilteil 2 oder mehr MSN zugeordnet = Lösung B)
uncock ::-
ZitatOriginal geschrieben von uncock
DECT-Basis: Kann auch direkt am NTBA betrieben werden und Du kannst dann den dazugehörigen Telefonen eine MSN (Rufnummer) zuordnen. Somit klingelt dann das gewünschte Telefon mit der jeweiligen zugeordneten Rufnummer (MSN).
nicht ganz richtig.
DECT sagt lediglich aus, dass die Funkverbindung zwischen Basis und Mobilteil digital ist. Das ist aber bei fast allen Schnurlostelefonen (auch analog) der Fall.
Relativ einfach erkennen ob ein Telefon Analog oder ISDN ist kannst du am Stecker:
TAE-Stecker = Analog
Western-Stecker (8 Polig, wobei nur die vier mittleren verwendet werden) = ISDN
Wow,
Western-Stecker 6-polig, jetzt weiß ich endlich warum die Dinger Western... heißen. Die Revolver hatten ja wohl sechs Schuß.
Für Isdn reichen aber vier belegte Kontakte am RJ-45 Western Electric , der aber "achtschüssig" ist.
Edit RJ 11, 12, 14 sind in der Regel sechspolig und sind ihrer Namensgebung nach wahrscheinlich auf die Western Electronic zurückzuführen. Es gibt noch den RJ 10 der immer vierpolig ist. Bei den Rj 11,12 und 14 gibt es allerdings wohl auch schon mal vierpolige Varianten.
ISDN ist aber niemals sechspolig, sondern der achtpolige Stecker in Westernform (RJ45) mit nur vier belegten Kontakten, mit allen acht belegten ist es auch der allseits bekannte Ethernet-Stecker.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Xerxes001
Wow,
Western-Stecker 6-polig, jetzt weiß ich endlich warum die Dinger Western... heißen. Die Revolver hatten ja wohl sechs Schuß.
Für Isdn reichen aber vier belegte Kontakte am RJ-45 Western Electric , der aber "achtschüssig" ist.
Edit RJ 11, 12, 14 sind in der Regel sechspolig und sind ihrer Namensgebung nach wahrscheinlich auf die Western Electronic zurückzuführen. Es gibt noch den RJ 10 der immer vierpolig ist. Bei den Rj 11,12 und 14 gibt es allerdings wohl auch schon mal vierpolige Varianten.
ISDN ist aber niemals sechspolig, sondern der achtpolige Stecker in Westernform (RJ45) mit nur vier belegten Kontakten, mit allen acht belegten ist es auch der allseits bekannte Ethernet-Stecker.
ok. du hast Recht... erst denken, dann schreiben...
Also: Westernstecker 8 Polig (evtl. nur die 4 mittleren vorhanden/belegt)
ah geil danke für eure hilfe
thema kann geschlossen werden^^
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!