Andere Netze zu Eplus - Qualität Eplus

  • Aloa,


    auch wenn das Thema schon bestimmt 100mal durchgekaut wurde mir die Suche aber nix findet was ich wissen will muss ich nochmal fragen :=)


    Also spiele evtl mit dem Gedanken mir nen Eplus Vertrag zu holen Kosten wären mit 25€ und freisms und minuten recht gut.


    Freund von mir meinte aber das das anrufen von anderen Netzen zu Eplus noch ziemlich teuer ist.
    Hab jetzt ein wenig bei Vodafone gestöbert und irgendwie nur den Preis in andere Mobilfunknetze gefunden, ist das mittlerweile alles pauschalisiert ?


    Und das 2te Ding vor 3-4 Jahren hatte Eplus ja noch ne bescheidene Netzabdeckung, wie siehts nun aus ? Hat sich was gebessert krieg ich irgendwo kein Netz bzw hab schlechte Sprachqualität ?


    http://www.eplus.de/frame.asp?go=/handys/0/0_0/0_0.asp


    Eines dieser Time & More 100 Web** würd ich wohl nehmen wollen.


    Da die Minuten und SMS auch im nächsten Monat noch gelten ist das natürlich recht praktisch soviel mach ich ja eigentlich nicht mit dem Handy zumindest noc hnicht :)


    Falls ihr bessere Alternativen zum selben Preis inkl nem netten Handy habt immer herdamit bin für alles offen.


    MfG

    Wenn ihr eine Klarmobil,Jamba,Simyo oder callmobile Prepaidkarte bestellen wollt, meldet euch bei mir, dann arbeiten wir etwas aus.

  • Re: Andere Netze zu Eplus - Qualität Eplus


    Zitat

    Original geschrieben von HuggyBear
    Freund von mir meinte aber das das anrufen von anderen Netzen zu Eplus noch ziemlich teuer ist.
    Hab jetzt ein wenig bei Vodafone gestöbert und irgendwie nur den Preis in andere Mobilfunknetze gefunden, ist das mittlerweile alles pauschalisiert?


    Bei einigen alten D2-Verträgen unterscheiden sich die Gesprächsgebühren ins D1-Netz und in die E-Netze geringfügig (bei ganz alten ist inbesondere O2 noch teurer), bei neueren Verträgen werden aber alle anderen Mobilfunknetze gleich abgerechnet.
    Und falls dieser Freund zuviel ins E-Plus-Netz zahlt dann hat er den falschen Vertrag, empfiehl ihm zu wechseln. ;-)



    Zitat

    Und das 2te Ding vor 3-4 Jahren hatte Eplus ja noch ne bescheidene Netzabdeckung, wie siehts nun aus ? Hat sich was gebessert krieg ich irgendwo kein Netz bzw hab schlechte Sprachqualität?


    Nunja, das könnte jetzt gleich wieder ein große Debatte lostreten welches Netz das beste ist. Versuchen wir das mal zu vermeiden...
    Ja, die Netzabdeckung hat sich in den letzten Jahren verbessert. Letztendlich mußt du selber testen ob es an den Stellen an denen du es brauchst das E-Plus-Netz verfügbar ist.
    Was die Sprachqualität angeht: da kann man generell bei E-Plus nicht meckern. Wo man Empfang hat (selbst wenn es kein sonderlich guter ist) kann man problemlos telephonieren.

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • Achhhhhhh jetzt geht bestimmt wieder so eine nervige Netzdiskussion los!


    Die Fragen sind hier eigentlich etliche male beantwortet worden, und leicht zu finden!!


    Ansonsten brauchst Du nur bei Vodafone nachzusehen, da wirst Du sehen, daß sie gerne hohe Preise in andere Mobilfunknetze haben! Aber das sollte ja wohl nicht der Maßstab sein!
    Bei manchen Tarifen ist in der Nebenzeit (sowas gibt es auch noch bei Vodafone) der Anruf zu T-Mobile etwas günstiger (aber eben immer noch irre teuer) als zu O2 und zu E+.

  • Besorg dir doch erst mal ne Simyo-Karte, die gibts derzeit fuer 1 EUR incl. 10 EUR Startguthaben. Damit kannst du dann ausgiebig die Netzabdeckung testen, und wenn du zufrieden bist und dir Simyo zu teuer ist, machst du eben nen Vertrag :)

  • Hallo, das Netz ist meiner Meinung nach inzwischen sehr gut. An der Sprachqualität habe ich auch nichts auszusetzen. Ich würde auch einfach mal eine Prepaid-Karte holen und ausprobieren

    Klingelt`s?

  • Die Sprachqualität ist ja laut diversen Tests sogar die beste aller vier Netzbetreiber. Bzgl. Netzabdeckung hat E-Plus schon seit Jahren mit den D-Netzen aufgeschlossen (o2 ohne T-Mobile noch immer nicht :rolleyes: ), der Indoor-Empfang soll teilweise nicht so gut sein wie bei den D's, und in ländlichen Gegenden ist der Empfang auch nicht immer optimal, aber das ist eigentlich bei allen Netzbetreibern so.

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Shani Ace: Die Sprachqualität ist "besser" als bei den D-Netzen, man kann auch, wenn man weniger Empfang laut Empfansanzeige hat noch gut telefonieren, aber das die Netzabdeckung zu den D-Netzen aufgeschlossen (hier: gleichgezogen, falls dies gemeint ist) hat, das wage ich noch ein wenig zu bezweifeln.


    HuggyBear, @All:


    ABER hier gilt wie immer: Diese Diskussionen sind alle recht subjektiv zu betrachten, da hier keine mit den 4 Netzen im Auto sitzt und gleichzeitig telefoniert und feststellen kann, auf welchen Strecken in D das Netz noch funktioniert und wo nicht!


    [subjektiver Modus aktiviert]


    Ich nutze (2 x D, 1 x E+), hier würde ich, für mich subjektiv gesehen, den D-Netzen eine bessere Netzabdeckung nachsagen, da mir es auf gleicher Strecke, an unterschiedlichen Tagen aufgefallen ist, dass Gespräche wegbrechen.


    Es sind aber auch äußere Faktoren zu berücksichtigen;


    - Empfang des Gesprächspartners (Festnetz nicht betrachtet)
    - Wetter
    - Geschwindigkeit (würde ich ebenfalls subjektiv gesehen anführen)
    - Gleichzeitige Nutzung anderer Autofahrer + Anwohner im gleichen Netz
    - Wartungsarbeiten an Masten


    Wenn ich mal wieder in etwas ländlichen Gebieten unterwegs bin, dann habe ich hier (Raum: TBB, Boxberg) teilweise kein Netz (E+). Bei D1 hatte ich die Möglichkeit zu telefonieren, bei VF hatte ich hier auch "kein Service".


    5km weiter habe ich dann wieder mit VF ein Netz und bei D1 nicht, E+ hat auch Empfang. Deshalb gilt hier wohl die Schnittmenge zu errechnen. So gesehen würde ich, wie bereits erwähnt, den D-Netzen eine bessere Netzabdeckung bescheinigen.


    Es gilbt hier für jeden Einzelnen, den Nutzen und die Erreichbarkeit einer Priorität zuzuordnen und den Empfang zu testen, siehe Simyo. Nicht jeder möchte und muss immer zu 100% erreichbar sein. Auch zu beachten; Wie kann ich meine Kosten im Griff halten. Wenn E+ bei Dir Empfang hat und Du das Angebot gut findest, und es zu deinem Profile passt, dann nutze es auch und entscheide für Dich und nicht für die Anderen. Die Anderen zahlen Dir nicht deine Rechnung. Tipps sind natürlich immer willkommen, aber es muss auf Dich zugeschnitten sein und nicht auf einen Aussendienstmitarbeiter, der im Berufsleben die Netzabdeckung zu 101% beachtet bzw. beachten muss.


    [subjektiver Modus deaktiviert]



    Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung ;)


    uncock ::-

    --
    uncock - :: to answer something with a smile


  • Sehr wichtig: Das verwendete Handy. Dort gibt es enorme Unterschiede!

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Re: Andere Netze zu Eplus - Qualität Eplus


    Zitat

    Original geschrieben von HuggyBear
    Eines dieser Time & More 100 Web** würd ich wohl nehmen wollen.


    Da die Minuten und SMS auch im nächsten Monat noch gelten ist das natürlich recht praktisch soviel mach ich ja eigentlich nicht mit dem Handy zumindest noc hnicht :)


    Nur die am Monatsende übrigen Minuten sind in den nächsten Monat übertragbar. Die Frei-SMSes nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    Sehr wichtig: Das verwendete Handy. Dort gibt es enorme Unterschiede!


    Genau so ist es!
    Sony/E... ist nicht so toll!


    Mfg
    gogo65

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!