Welcher AV-Umschalter für mehrere Geräte?

  • Habe leider einen etwas "popligen" :D Fernseher mit nur einem Scarteingang, dafür aber weitere stolze 4 bzw. 5 Geräte die da dranhängen sollen. Bisherige Lösungen waren nicht zufriedenstellend und sehr nervig, da ich einige Geräte ausstecken bzw. umstecken muss, aufgrund massiven Qualitätsverlusten (leiser Ton oder kein Ton, dunkles Bild etc.). Nun würde ich mir gerne einen AV-Umschalter kaufen und da gibt es zwei Möglichkeiten: manueller AV-Umschalter oder automatischer AV-Umschalter


    Hat jemand Erfahrungen mit solchen AV-Umschaltern? Taugen die was? Was wäre die bessere Investition (manuell oder automatisch)? Ich weiß leider nicht, wie genau die erste Variante des AV-Umschalters funktioniert. Will ehrlich gesagt nicht ständig aufstehen und nen Knopf drücken müssen, wenn ich zwischen den Geräten switchen (also an und aus mache). Genial wäre natürlich eine automatische Erkennung (wohl wie Variante zwei), wobei ich mit dem Umschalter switchen könnte, ohne die Geräte auszuschalten.


    Ach ja, die Geräte, die angeschlossen sind: Xbox, DVD-Player, DBox2, Videorecorder und Scart-Adapter für meinen TV-Out von der Grafikkarte.

    "Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!" - Karl Valentin
    "Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus."- Abraham Maslow
    Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig alt und entfernen drücken.

  • nimm bloß nicht diese billigen Teile aus den Links. Der einzige Scart-Umschalter der was taugt ist der von Hama.


    Ich habe den auch und bin voll zufrieden. Mein TV ist ein 36er (Zoll; nicht cm :D ) Sony an dem ich wegen dem RGB-Signal xbox, DVD und Sat-Receiver an den AV1 des Tv angeschlossen habe. Qualitätsverlust läßt gegenüber dem direkten Anschluß sich mit bloßem Auge nicht feststellen. Dieses wird dir auch in jedem Gamer- oder TV/Hifi-Forum bestätigt.


    Alternativen zu dem Hama gibt es nicht. Höchstens diese Profi-Umschalter für mehrere Hundert Euro.

  • Hama ist meiner Erfahrung nach meistens der selbe billige Schrott zu überteuerten Preisen.


    Hab mit einem billigen Scartumschalter jedenfalls keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wichtiger sind da schon eher die verwendeten Scartkabel. Wenn die höherwertig sind, sollte es da keine qualitativen Probleme geben, vor allem wenn die Kabelwege kurz sind. Ich würde nur bei qualitativ deutlich höherwertigen Anschlüssen wie YUV oder VGA zu professionelleren Lösungen greifen.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Zitat

    Original geschrieben von D-Love
    Hama ist meiner Erfahrung nach meistens der selbe billige Schrott zu überteuerten Preisen.


    normalerweise hast Du recht was die Qualität der Fa. HAMA angeht. Wenn ich schon diesen ganzen Pröddel im MM/Saturn usw. von denen sehe wird mir auch regelmäßig schlecht :D


    Ich wiederhole mich nur ungern, aber ich habe sicher 4 oder mehr verschiedene Umschalter getestet, weil mein TV nur an einem Eingang das RGB-Signal verarbeitet. Selbstverständlich habe ich auch hochwertige Kabel (daumendicke vergoldetete Oehlbach/Monster) aber nur bei dem Hama-Switch habe ich keinen Unterschied gesehen.


    Diesen Switch stellt Hama natürlich nicht selber her (dann würde der mit Sicherheit auch nicht so gut sein ;) ) sondern labelt den nur. Ich habe gerade mal bei Wolfsoft geschaut, dort gibt es den gleichen in Weiß für 30 Euro. Früher hat der da 59 oder so gekostet und wurde auch gekauft und in Gamerforen gelobt.


    Also wenn der TV nur groß genug ist und man ein qualitativ anspruchsvolles Auge hat dann würde ich diesen Switch mal probieren. Auch wenn Hama draufsteht :D

  • Also, danke für eure Meinungen. Ich habe jetzt mal die billigste Variante bestellt. Passt sowieso ganz gut zusammen, da ich noch einige andere Sachen an Kabeln etc. brauche. Da ich nun wirklich keinen tollen Fernseher habe und momentan sowieso keine allzu hohen Ansprüche, außer das ich alles anschließen ohne große Verluste kann, wage ich mich erstmal an den manuellen Umschalter ran. Ich werde berichten.


    Eine professionellere Lösung werde ich erst in Erwägung ziehen, wenn ich die entsprechenden "High-End"-Geräte habe.

    "Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!" - Karl Valentin
    "Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus."- Abraham Maslow
    Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig alt und entfernen drücken.

  • Zitat

    Original geschrieben von mo12
    Ich habe jetzt mal die billigste Variante bestellt.


    aber nicht hinterher jammern...ich habe Dich gewarnt :D

  • hm, ich habe vor kurzem in einem ähnlichen Thread gepostet, nur find ich den grad nich :confused: . Ich bin auch an so einem Verteiler interessiert, nur mit Fernbedienung. Ich habe nur einen gefunden, der dieses Kriterium erfüllt. Der war mir allerdings zu teuer. Kann mir von Euch vieleicht jemand sagen, ob man die Verteiler dann "in Reihe" schalten kann, also z.B. zwei Dreier hintereinander?
    Oder möchte nicht einer von Euch technikversierten diese offensichtliche Marktlücke schliessen und mich zum Betatester ernennen? :D


    greetz
    caoz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!