hi
ich habe im dezember meinen vodafone vetrag gekündigt und hab dies auch bestätigt bekommen.
nun meint vodafone aber das ich meine partnerkarte nicht gekündigt habe und diese noch ein jahr weiterläuft.
auf der rechnung der partnerkarte ist aber dieselbe kundennummer wie bei dem hauptvertag.
nun würd ich gerne wissen ob ich da einen fehler beim kündigen gemacht oder nicht.
probleme mit kündigung bei vodafone
-
-
-
Die scheinen's aber ganz genau zu nehmen... Hast du denn deine Handynummer oder deine Kundennummer gekündigt ?
-
Soweit ich weiss, wird die Partnerkarte zur Hauptkarte, wenn die ehemalige Hauptkarte gekündigt wird, soll heissen, die PK muss separat gekünigt werden und hat die gleichen Kündigungsfristen wie die Hauptkarte.
Ich würde mal die 1212 anrufen und denen dein Problem erklären.
Gruß,
Chris2711 -
Zusammen mit der Partnerkarte hast du zweit Rufnummern, die aber nur unter einer Kundennummer geführt werden.
Solltest du im Kündigungsschreiben nur eine Rufnummer erwähnt haben, war das leider dein eigenes Verschulden. Denn um beide Verträge zu kündigen, müsstest du auch beide Rufnummern im Schreiben aufführen.
Woher soll VF wissen, ob du nicht vielleicht die andere Nummer behalten willst?In meinem früheren O2-Genion Duo Vertrag ist mir dieser Fehler auch passiert als ich den Vertrag kündigen wollte. Leider hat O2 damals gar nicht mit sich reden lassen und ich musste es so akzeptieren.
Heute bin ich auch schlauer und hab mir das hinter die Ohren geschrieben.
-
Zitat
Original geschrieben von Blondinenfreund
In meinem früheren O2-Genion Duo Vertrag ist mir dieser Fehler auch passiert als ich den Vertrag kündigen wollte. Leider hat O2 damals gar nicht mit sich reden lassen und ich musste es so akzeptieren.Tja, bei solchen Konstellationen hat man als NB natürlich eine Wahl: man kann sich kulant zeigen und dem Kunden entgegenkommen (selbst wenn's nur eine Gesprächsgutschrift ist) oder man kann die harte Linie fahren.
Im ersten Fall verliert man unter Umständen ein paar Euro Umsatz und hat einen zufriedenen Kunden, der sich freut und über die Kundenfreundlichkeit des Unternehmens schwärmen wird. Im zweiten Fall hat man unter Umständen ein paar Euro mehr Umsatz (oder auch nicht) und einen Kunden der arg verärgert ist und sich über den Tisch gezogen vorkommt.
Mit ein bißchen Pech ist das dann auch noch ein Mensch mit einem sehr guten Gedächtnis, der diesen NB dann sehr meiden wird und auch nicht zögern wird Familie, Freunde, Bekannte und Kollegen vor einem solchen NB zu warnen. Wenn man ganz viel Pech hat, verliert man damit nicht nur einen Vertrag, sondern u.U. gleich sehr viele mehr und dann hilft es auch nichts mehr, wenn man das Wunschhandy für 12,95 € unter dem Preis der Konkurrenz anbieten kann.
o2 bemüht sich übrigens gerade durch ein (gleich mehrere Fälle gleichzeitig) sich bei mir sehr nachhaltig in der letztgenannten Kategorie festzusetzen. Und dabei geht es nicht mal um Kullanzfälle...
-
Zitat
In meinem früheren O2-Genion Duo Vertrag ist mir dieser Fehler auch passiert als ich den Vertrag kündigen wollte. Leider hat O2 damals gar nicht mit sich reden lassen und ich musste es so akzeptieren.Ist einem Bekannten von mir auch passiert. Er hat das Kündigungsschreiben wohl so formuliert, dass nur eine der beiden Duo-Karten gekündigt wurde.
Nach einer Beschwerde stellte O2 fest, dass sie richtig gehandelt haben und aus dem Schreiben nur hervorging, eine Karte zu kündigen.
Dennoch haben sie aus Kulanz noch am selben Tag die zweite Karte auch stillgelegt. :top:
-
ich hab bei dem kündigungsschreiben meine kundennummer und keine handynummer angegeben.
so ein scheiss, jetzt kann ich den mist noch weiterzahlen.
war mir aber eine lehre und ich werde mit sicherheit beim nächsten vertrag besser aufpassen.
und mein nächster vertrag wird sicher nicht bei vodafone sein
:flop: -
Hast Du denn mit Vodafone "1212" gesprochen.
Deine Aussage:
ich hab bei dem kündigungsschreiben meine kundennummer und keine handynummer angegeben. so ein scheiss, jetzt kann ich den mist noch weiterzahlen.
war mir aber eine lehre und ich werde mit sicherheit beim nächsten vertrag besser aufpassen. und mein nächster vertrag wird sicher nicht bei vodafone sein.deutet nicht unbedingt auf eine Kontaktaufnahme mit Vodafone hin. Nimmtst Du an, dass Du nun weiterzahlen musst, oder hat Dir das die Kundenbetreuung so mitgeteilt.
Ansonsten bitte ich Dich einfach die 1212 anzurufen und den Fall zu schildern.
uncock ::-
-
Zitat
Original geschrieben von KemoSabe
ich hab bei dem kündigungsschreiben meine kundennummer und keine handynummer angegeben.
so ein scheiss, jetzt kann ich den mist noch weiterzahlen.
war mir aber eine lehre und ich werde mit sicherheit beim nächsten vertrag besser aufpassen.
und mein nächster vertrag wird sicher nicht bei vodafone sein
:flop:Ich glaube, Du verirrst Dich da etwas
. Wenn beide Karten unter der selben Kundennummer laufen, und das sollten sie, dann müßtest Du ganz gute Chancen haben, auch beide Veträge loszuwerden. VF hat dir einfach so nur eine der Nummern gekündigt, obwohl Du doch das ganze Kundenverhältniss=Kundennummer gekündigt hast.
-
Zitat
Original geschrieben von saintsimon
Ich glaube, Du verirrst Dich da etwas. Wenn beide Karten unter der selben Kundennummer laufen, und das sollten sie, dann müßtest Du ganz gute Chancen haben, auch beide Veträge loszuwerden. VF hat dir einfach so nur eine der Nummern gekündigt, obwohl Du doch das ganze Kundenverhältniss=Kundennummer gekündigt hast.
ebend und ohne kontaktaufnahme mit vodafone wirst du nie erfahren was die sich gedacht haben oder wie sie dein schreiben interpretiert haben.also 1212 anrufen und darum bitten deine kündigung zu überprüfen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!