Arglistige Täuschung UMTS - Rücktritt vom Vertrag

  • Hallo,


    mit der Absicht mobil in meinem Wohnort Zugriff
    ins Internet zu haben schloss ich einen E-Plus UMTS
    Flatvertrag mit Sonyericsson K600i ab.
    Auf der E-Plus Website informierte ich mich vorher,
    ob mein Wohnort (86399 Bobingen) von UMTS abge-
    deckt wird, was 100%ig der Fall ist.


    Nun ja, der Fall war das keine Einwahl íns UMTS-Netz
    zustande kam. 2 Tage nach Erhalt des Vertrages und
    nicht erfolgreicher Einwahl meldete ich dieses Pro-
    blem beim Eplus-Service.


    Jetzt, 14 Tage später, bekam ich die schriftliche
    Auskunft, "es wäre klar, das keine UMTS-Verbindung
    zustande komme, da mein Wohnort nicht versorgt
    werde."


    Handyvertrag schloss ich über 2 Jahre, UMTS-VErtrag
    3 Monate. Kann ich von beiden zurücktreten, bzw
    für nichtig erklären lassen, wegen "arglistiger
    Täuschung"?


    Danke im voraus für Hilfe.



    Grüße
    Blazinek

  • Komisch laut Netzabdeckungskarte ist UMTS aber bei Dir verfügbar ??!! Bekommst Du ausserhalb Deiner vier Wände Empfang im UMTS Netz oder ist generell kein UMTS Netz verfügbar ??

  • Ich liebe es, wenn hier gleich von arglistiger Täuschung gesprochen wird....


    1. Du kannst nicht zurücktreten
    2. Hättest dich vorher genauer informieren sollen, nicht nur anhand irgendeiner Karte auf der E+ HP.
    3. Nur weil in einem bestimmen Gebiet UMTS nicht funzt, heißt es noch lange nicht, dass du zurücktreten kannst.


    Wenn ich mit TM, VF, E+ oder O2 an irgendeinem Fleck in Deutschland keinen Empfang habe, habe ich noch lange kein Recht zum Rücktritt. Wird sowieso in den AGB's geregelt, dass man aufgrund schlechter Netzversorgung kein Recht auf eine Kündigung hat.


    Tip: Standort wechseln :D


    PS: Nicht immer gleich von arglistiger Täuschung sprechen, es ist keine! Wenn ich dir mein Handy verkaufe und Funktionen erfinde, was das Handy nicht kann, dann ist es arglistige Täuschung, aber nicht dein beschriebener Fall.

  • Hallo,


    irgendeine Karte? Solange Eplus unter exakt dies:


    "Sie möchten wissen, ob UMTS in Ihrem Wohnort oder an Ihrem Arbeitsplatz zur Verfügung steht? Hier können Sie das bundesweite UMTS-Netz von E-Plus abfragen."
    <http://eis03sn1.eplus-online.de/umts_coverage/index.html>


    anbietet, gehe ich davon aus, es dient dazu dem potentiellen
    Kunden eine "Entscheidungshilfe" beim Erwerb zum Erwerb
    des Produktes zu geben. Und eindeutiger getäuscht kann
    man sich wohl nicht fühlen, wenn der gesamte Wohnrt
    flächendenkend von UMTS abegedeckt wird und mir per
    email nach Kauf gesagt wird, mein Wohnort sei nicht
    wäre nicht bedeckt.


    Gruß
    Blazinek

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Komisch laut Netzabdeckungskarte ist UMTS aber bei Dir verfügbar ??!! Bekommst Du ausserhalb Deiner vier Wände Empfang im UMTS Netz oder ist generell kein UMTS Netz verfügbar ??


    Hallo,


    es ist generell kein UMTS Netz verfügbar :-(


    Gruß
    Blazinek

  • Zitat

    Original geschrieben von Kanalratte


    PS: Nicht immer gleich von arglistiger Täuschung sprechen, es ist keine! Wenn ich dir mein Handy verkaufe und Funktionen erfinde, was das Handy nicht kann, dann ist es arglistige Täuschung, aber nicht dein beschriebener Fall.


    aber eplus hat gesagt das UMTS (=Funktion mit 3xxkb/s zu surfen) vorhanden ist aber dies nun doch nicht bietet - wäre für mich ne Täuschung- aber ich bin kein Anwalt :D


    als minimum Kulanz sollte doch mindestens die Deaktivierung und Nichtberechnug des Flatpaketes möglich sein


    (ich hab in Dresden (bzw in einem ganzen Stadtteil) nicht mal Eplus GSM Empfang ;) kopf hoch du kannst wenigstens schreiben und telefonieren)

  • Bei so einem Problem müsste doch auch eine Einigung möglich sein, indem du z.B. eine Gutschrift erhältst. Das wäre doch auch eine Lösung, die Datenflat kannst du auch im GPRS Netz nutzen.

  • bei Eplus steht aber auch:


    Technische Hinweise



    Die auf der Netzabdeckungskarte dagestellten Versorgungsgebiete wurden auf Basis von Computersimulationen erzeugt. Sie können z.T. vom realistischen Ausbreitungsverhalten der Funkwellen abweichen.


    da hast du schlechte Karten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!