Sinn und Unsinn der EMF Datenbank der Bundesnetzagentur

  • Zitat

    Original geschrieben von rems
    Das hat die Dame dann auch irgendwann mal gemacht und gesagt ich könne nur maximal 3 Sender anfragen ...
    Naja, dann habe ich halt einfach einen "anderen" Namen angegeben und schon hat es wieder geklappt ... :D


    Hat bei mir nicht geklappt. Der bestand darauf, dass ich ihm grundsätzlich erstmal eine Ausweiskopie zukommen lasse. Dabei darf der Perso gar nicht kopiert werden :rolleyes:

  • Wenn ich diesen Thread hier mal wieder beleben darf...


    Was haltet ihr denn von einer usergetriebenen Alternative zur EMF Datenbank?
    Es gibt doch hier sicher mehr als genug Leute, die sämtliche Standortbescheinigungen ihres Umkreises vorliegen haben.
    Ich bin da beispielsweise gerade im Aufbau und ziehe so alle 1-2 Wochen mal die Bescheinigungen hier aus dem Landkreis bei der Bundesnetzagentur ab.
    Erst war die Heimatgemeinde dran, dann die angrenzenden und so weiter.
    Damit lassen sich doch sicher super Karten erstellen.
    Hat da schon jemand was?


    Ich fände es halt einfach nützlich eine Karte zu haben, in der man mal alle 3 Anbieter vereint hätte.
    Mit einem Klick auf den Standort kämen dann die Infos wie 2G/UMTS/LTE und die Strahlrichtungen.


    Da ich noch nie was mit Google Maps gemacht habe wird das sicher nicht gut genug werden um zu überzeugen, aber gerne stelle ich mal die 6 Standortbescheinigungen meiner Heimatgemeinde zur Verfügung, damit das mal jemand angehen/testen könnte.


    ---edit---


    Hier mal das Ergebnis wie so was bei mir aussehen würde... :D



    Standorte mit nur einem Anbieter in den typischen Anbieterfarben, mit mehreren Anbietern dann von hellgrau (2 Anbieter) bis schwarz (4).
    Daten einfach aus den Bescheinigungen übernommen.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Ich glaube nicht , dass das eine gute Idee ist .
    Ich denke dass weder die Bundesnetzagentur noch die Netzbetreiber davon begeistert wären.
    Eventuell führt sowas eher dazu , dass es in Zukunft noch schwerer wird eine Genehmigung zu erhalten wenn man sie wirklich brauchen sollte oder gar zu einer Abmahnung ( für dich als Kartenbetreiber)
    Was du privat mit so einer Karte machst , ist natürlich deine Sache ;) aber ich würde mir da lieber vorher über die Risiken bewusst sein. Wenn da jetzt alle anfangen , hunderte Genehmigungen in kurzer Zeit anzufragen, wird das nicht lange gut gehen , ganz davon abgesehen, dass sich in der Datenbank eh so oft was ändert, dass es
    nur begrenzt Sinn macht ..

  • Die Idee find ich zwar gut, aber nicht umsetzbar.


    Und intressant sind ja gerade die frisch aktualisierten Bescheinigungen. Und da muesste man dann eh neu anfragen.

  • Wartungsarbeiten am Ostermontag? Sehr löblich: Bei o2 machen heute alle blau, selbst die Hotline... :D

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Mittlerweile gibt es von der emf-Datenbank eine moderniserte Version unter https://www.bundesnetzagentur.…gnetischefelder-node.html . Zwar immer noch die gleichen Informationen ohne Betreibernamen, Technologie etc. aber wenigstens ist die Seite jetzt auch mit Handybrowsern besser bedienbar.


    Bin ja mal gespannt, wann die ihre DB ordentlich entrümpeln. Passt da keiner auf, das da keine Leichen im Bestand bleiben? Unsere Steuergelder bei der Arbeit :rolleyes:

  • Ich vermute, die Netzbetreiber versäumen es einfach, die Standorte abzumelden oder wollen sie sich in der Hinterhand halten. Immerhin ist es schon ein Prozedere, so einen Standort, mit all seinen unzähligen Parametern zu planen und zu melden.


    Viel wichtiger wäre es mir, dass zumindest die Netzbetreiber bei den Senderangaben veröffentlicht werden.

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Zitat

    Original geschrieben von telcafe
    Ich vermute, die Netzbetreiber versäumen es einfach, die Standorte abzumelden oder wollen sie sich in der Hinterhand halten. Immerhin ist es schon ein Prozedere, so einen Standort, mit all seinen unzähligen Parametern zu planen und zu melden.


    Viel wichtiger wäre es mir, dass zumindest die Netzbetreiber bei den Senderangaben veröffentlicht werden.


    Leider sind da aber so viele Standorte verzeichnet, die in der Realität nicht mehr existieren, weil Schornsteine, Masten, Häuser abgerissen worden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!