C75, der Abverkauf hat offensichtlich begonnen, wann folgt das ME75

  • Das seh ich zwar auch so, aber bei den beiden geräten ist es schon sehr extrem....
    Oder will BenQ einfach nur Marktanteile, koste es was wolle?

  • H!,


    es ist wohl eher so, daß speziell das S75 sehr gute Konkurenz am Markt hat.
    Und das C75 und ME75 spielen in der "Low-/Midrange"-Liga. Da ist der Preisverfall wohl auch normal.


    Fazit:
    Solange Siemens keine Geräte baut, was andere nicht schon seit längerer Zeit in Shops haben, kann man auch keine hohen Preise verlangen...


    Bye, Aldiscon

    Alles kann, aber nichts muß...

  • Das seh ich nicht so.....


    Das S75 ist mit dem 6230i mehr als vergleichbar...


    Das ME75 als outdoorhandy hat überhaupt wenig Konkurenz, das Nokia5140i ist technisch schwächerund älter kostet aber noch immer 170,- das ist um 40 Euro mehr!

  • Das Problem bei den Siemensgeräten ist ja schon immer das Gleiche, diese Geräte muss man bewerben, oder in Bundles auf den Markt "pressen". Nokia verkauft sich so, man muss den Kunden nicht zu seinem Glück "Zwingen".
    Der Kunde möchte ein Nokia, wenn er Handy meint.

    "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"
    Klaus Staeck

  • Zitat

    Original geschrieben von Handydoctor
    Der Kunde möchte ein Nokia, wenn er Handy meint.


    Also *das* kann man so wohl wirklich nicht stehen lassen! Meiner Erfahrung nach trifft diese Aussage fast ausschließlich auf unsere polnischen, russischen und teilweise auch türkischen Mitbürger zu.


    Ich kenne viel mehr Leute, die ein Siemens meinen, wenn sie Handy sagen. Mein Chef sagt z.B. "Die Siemens waren immer gut, also brauchen wir da keine Experimente mit anderen starten." Meine Mutter sagt: " Ich brauche auch mal so eine Kamera im Handy, gibt es von Siemens noch keinen Nachfolger für mein ME45?"


    Ich habe neben Siemens auch noch SonyEriccson und Motorola, ein Nokia habe ich gebraucht für die Baustelle gekauft, meine vernünftigen Handys sind mir da zu schade.


    Die Nokia Zeit (ala 5110) ist doch echt schon lange vorbei.

  • Meiner Meinung nach ist das ME75: kleiner, handlicher, bessere Tatatur, besseres Display.


    Das 5140 hat den Vorteil des Radios.


    Lg.

  • Technische Eigenschaften / Vorteile des 5150 / 5140i sind (ausser dem Radio) noch:

    • Taschenlampe
    • Thermometer
    • Sprachsteuerung
    • GPS-Shell (Aufpreis)
    • Man kann gleichzeitig laden UND das Headset / Pop-Port nutzen. (Hat das schon 'mal jemand bei Siemens mit dem Lumberg - Port probiert? Von dem exotischen original Siemens Zigarettenanzünderladegerät mit Y-Adapter einmal abgesehen.)
    • Die zweischalige Bauweise "mit Spiel" hat sehr gute stoßabsorbierende Eigenschaften (und wenn Staub unter der Displayscheibe ist, kann man den auch selber entfernen)


    Technische Vorteile Siemens ME75:

    • Stand-by-time (Werksdaten)
    • Anschluss für externe Antenne
    • Tastatur
    • Display
    • Größe
  • Beim ME75 gehts auch steil bergab.... T-Mobile Österreich verkauft es jetzt als Klax (Prepaid) um 99 Euro!


    Noch was zu Vergleich ME75 und 5140i. Ich kenne beide und muss sagen dass das ME75 deutlich besser ist im Alltag, da vorallem die Tastatur beim 5140i eine Katastrophe ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!