Führerscheinumschreibung

  • Jetzt mal im Ernst: Warum sollte ich meinen Schweinchenrosanen oder gar noch grauen Lappen umschreiben lassen? Gut, als Inhaber von nem Bus-Schein oder nem LKW Schein ab 50 wird man ja dazu gezwungen, aber sonst?


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Hi,


    wie sieht es denn aus mit der alte Klasse 3 - ausgestellt am 22.11.1990? Was kann ich mir da alles eintragen lassen "um alles mitzunehmen"? Denn damit darf man ja z. B. auch bis 7,5t fahren...


    Klassen B, C1 (mit Schlüsselziffer 171), BE, C1E, M, L (m. Z. 174).
    Das hab ich jedenfalls beim Umschreiben mitgenommen (ausgestellt 06.12.89).

  • Also ich habe meinen rosanen 93er (Ex-USA :D ) auch getauscht und habe die gleichen wie Carsten bekommen
    plus CE (bis 50J; mit Beschränkung 79 (C1E>12000kg, L>=3)
    Weiss einer was das ist? Darf ich jetzt die grossen Brummis fahren :p


    Grund für den Tausch war übrigens, dass das neue Format einfach praktischer, pflegeleichter und im Ausland unproblematischer ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    Jetzt mal im Ernst: Warum sollte ich meinen Schweinchenrosanen oder gar noch grauen Lappen umschreiben lassen?


    Für die Ausstellung des internationalen FS, ohne den in manchen Ländern gar nichts geht, ist in vielen (allen?) Landkreisen/Städten der Kartenführerschein erforderlich. Darüber hinaus ist - wie elgo schon schrieb - der Kartenführerschein auch in den Ländern vorteilhaft, die nicht auf den internationalen FS bestehen.
    Ein anderer Grund wäre der "offene" Motorrad-FS, den man automatisch nach einer gewissen Zeit bekommt, selbst wenn man gar nicht will, d.h., wenn man keine Fahrpraxis nachweist.

  • Der Hauptgrund für die Umschreibung bei mir ist das Argument "im Ausland einfacher".


    Ich wurde mal in Österreich auf einer Pickerl -Parallelstrasse von jungen Beamten angehalten, die ein graues Papier wohl noch nie gesehen hatten.


    Der Zwangsstopp dauerte fast eine Stunde wegen geringfügiger Geschwindigkeitsüberschreitung.


    Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich kein Nationalitätenkennzeichen (das ovale) dran, ich blieb aber ausgesprochen freundlich und musste deshalb dafür nicht noch zusätzlich bezahlen.
    Das ist heute mit den Schildern mit dem blauen Feld links kein Thema mehr.

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Der alte graue Lappen ist doch geil :D Alleine das Foto ist immer gold wert !


    Bis jetzt hat es in Europa noch jeder geschluckt, nur bei einer Autovermietung wurde ich von einem jungen Ding mal gefragt, ob das wirklich ein echter Fuehrerschein ist.


    Leider werden die Dinger 2008 wohl eingesammelt, bis dahin muss ich mich auch mal schlau machen was dann alles zu beachten ist.

    Web 2.0, Industry 3.0 / 4.0 alles Schrott ich hab jetzt Auto 5.0
    Ford Mustang feif lidähh eecht goil :D

  • Zitat

    Original geschrieben von honkie
    Sag auch, dass du Klasse T und CE mit Schlüsselnr. 79 haben möchtest, alles mitnehmen, was man bekommen kann!! :D
    T sind die Trecker, die auch mehr als 32 laufen und selbstfahrende Arbeitsmachinen, usw.....
    CE 79 sind dann Kombinationen von C1 Fahrzeugen,also bis 7,5t, und Anhänger mit dem 1,5 fachen des ziehenden Fz!
    Wenn du nur C1E nimmst geht das Ganze nur bis 12t!
    So, bin weg, muss Fahrstunden geben!! :D


    Jo genau, diese Klassen musst du auf nem extra Wisch beantragen. Geht auch nachträglich noch, würd ich aber auf jedenfall gleich mitmachen.
    Was man hat, das hat man. Verfällt dann im 50zigsten Lebensjahr, wenn du keine Verlängerung beantragst.

    Gruss HK


    Manche mögens Heinz...

  • Weiss jemand zufällig, ob man einen amerikanischen LKW-Führerschein aus New Jersey in einen deutschen umschreiben lassen kann?

    Es gibt Ausländer, die ein Deutsch ohne jeglichen Akzent sprechen; das sind Glücksfälle. Und dann gibt es Ausländer, die einen Akzent ohne jegliches Deutsch sprechen; das sind Schweizer.
    Raymond Broger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!