Pressemitteilung:
ZitatAlles anzeigen
Vodafone präsentiert "Radio DJ": Das neue, individuelle Radioerlebnis auf dem UMTS-Handy und am PC
Düsseldorf, 9. Januar 2006. Vodafone, Vorreiter in Sachen "mobile Music", startet einen weiteren innovativen Dienst und zeigt zur CeBIT 2006 den neuen UMTS-Musikdienst "Radio DJ". Und das heißt vor allem eins: Das Handy einschalten, per Tastendruck den neuen Radiodienst starten - und genau die Musik hören, die man mag! Das Besondere an Radio DJ: Der Vodafone-Kunde kann entweder aus voreingestellten Sendern aller Musikrichtungen auswählen oder seine ganz eigenen Radioprogramme zusammenstellen und personalisieren. In Kürze kann der Kunde ein soeben im Handy-Radio gehörtes Lied dann auch sofort für musicdownload-fähige Handys und PC kaufen und downloaden. Radio DJ steht zum Start auch zur Nutzung am heimischen PC zur Verfügung.
Wo hat man schon die Gelegenheit, sein ganz eigenes, individuelles Radioprogramm zusammenstellen zu können? Nicht nur einen Musikwunsch zu äußern, sondern gleich die komplette Playlist mitzugestalten? Ungewünschte Lieder einfach zu überspringen oder ganz aus dem Programm zu streichen? Die Antwort: Beim Vodafone Radio DJ! Hier wird das Radiohören zum ganz individuellen Vergnügen. Wahlweise starten Vodafone-Kunden Radio DJ mit dem UMTS-Handy oder im Internet unter http://www.vodafone.de/music ganz einfach per Quickstart. Dann geht es direkt ins laufende Programm: Zur Auswahl stehen verschiedene voreingestellte Sender mit Musik aller Genres: Rock, Pop, HipHop, Partymusik, Chart-Hits, Kuschel-Songs und vieles mehr - insgesamt stehen zur Zeit 600.000 Titel zur Verfügung. Auf Tastendruck geht's los, mit den Funktionen "Pause", Stop" oder "Skip" kann der Verlauf beeinflusst werden.
Wer sich lieber ganz auf seinen persönlichen Musikgeschmack verlässt, hat die Möglichkeit, seine eigenen Sender zu "kreieren", auf dem Handy unterwegs oder auf dem PC: Dazu wird ein Menü angewählt, über das Schritt für Schritt der Zuschnitt des Programms festgelegt wird. Zunächst entscheidet sich der Kunde für das Musikgenre, z.B. Pop oder Rock, und dann für ein Jahrzehnt - zum Beispiel die 80er Jahre. Danach wählt er zusätzlich zur gewünschten Musikrichtung seine (momentane) Stimmung aus - zur Auswahl stehen etwa "entspannt", ,"romantisch", "melancholisch" über "fröhlich" bis "powerful". Gemäß den eingegebenen Kriterien wird dann das Musikprogramm zusammengestellt - was kommt, bleibt wie bei herkömmlichen Radiosendern eine Überraschung.
Auf Wunsch geht die Personalisierung der Musik aber noch weiter: Songs können bewertet sowie die Auswahl fortlaufend aktualisiert werden. Mit den "Mag ich"- oder "Nie wieder"-Button werden Songs von der Playliste gestrichen oder Interpreten und Titel ähnlichen Stils ergänzt. So entsteht auf Wunsch das ganz persönliche, individualisierte Radioprogramm. Für verschiedene Stimmungslagen oder Tageszeiten können natürlich mehrere Programme gleichzeitig kreiert und somit eine ganze Sammlung verschiedener Userdefinierter Sender zusammengestellt werden. Die persönlichen Einstellungen stehen immer aktuell auf dem UMTS-Mobiltelefon und am PC zur Verfügung.
Eine weitere attraktive Option bei Radio DJ: Zu dem jeweilig laufenden Song kann der Kunde per einfachem Tastenklick Informationen zum Künstler anfordern. Zukünftig soll eine weitere Funktion hinzukommen: der Link zum MusicDownload. Gefällt dem Vodafone-Kunden ein Radiosong so gut, dass er ihn herunterladen möchte, gelangt dieser per Klick auf die Wunschliste und kann ihn später in MP3-Qualität vielfältig weiterverwenden.
Der Dienst kann dort genutzt werden, wo das UMTS-Netz von Vodafone zur Verfügung steht und das bereits in 1700 deutschen Städten.