Wer haftet bei verlorenen Paket von o2 ?? DHL oder o2 oder Annehmer ??

  • Nun gut dem war aber nicht so, DHL hat es halt beim Nachbar abgegeben.


    Die Frage ist ja nur ob man einfach sich an o2 wendet und sagt man hat die Geräte nicht bekommen und die sollen Erstaz liefern und sich um die Suche nach den alten kümmern.

  • warum sollte o2 das regeln oder neue geräte rausschicken? dieses denken versteh ich nicht wirklich...wenn was schiefgeht, ist immer o2 schuld oder wie? :rolleyes:


    p.s.: vielleicht sollte man auch vorher mit den näheren nachbarn abklären, wie sowas in der regel ablaufen soll...also sprich, ob dies annehmen sollen und man holt sich sein paket später bei denen ab, damit es nicht einfach im hausflur landet.

  • Zitat

    Original geschrieben von ThEDaRkAnGeL
    warum sollte o2 das regeln oder neue geräte rausschicken? dieses denken versteh ich nicht wirklich...wenn was schiefgeht, ist immer o2 schuld oder wie? :rolleyes:


    p.s.: vielleicht sollte man auch vorher mit den näheren nachbarn abklären, wie sowas in der regel ablaufen soll...also sprich, ob dies annehmen sollen und man holt sich sein paket später bei denen ab, damit es nicht einfach im hausflur landet.


    Zu den Nachbarn : viele unterschiedliche Mentalitäten, mit denen kann man garnix vernünftig abklären aber egal....


    Er hätte auch nie von denen verlangt was anzunehmen....


    Naja o2 verschickt halt Geräte mit einem Lieferservice der wohl ziemlich fahrlässig mit dem Ausliefern umgeht.


    Und von diesem gewissen Nachbarn ist nix zu holen, der hat mehr Besuch vom Gerichtsvollzieher wie ich von meiner Frau :D:D


    Deshalb kann es doch nicht angehen das mein Schwager jetzt 24 Monate 19,98 GB für den DUO zahlt und die Geräte nie sehen wird ?? !!!

  • hm...aber o2 kann ja nix dafür, was die dhl mit den paketen macht...und wenn die dhl halt auch abgesichert ist, was das abgeben beim nachbarn angeht, dann hat dein schwager wohl jetzt die a-karte, wenn das paket nicht mehr auftaucht...


    wenns nicht stimmt, lass ich mich auch gern eines besseren belehren.


    und nochmal zu den nachbarn...wenn da nix is mit abklären, dann sollte man wie oben schonmal von galahad erwähnt, den paketdiensten untersagen, die pakete bei anderen personen abzugeben.

  • Aus den AGB von DHL:


    Zitat

    4 3) DHL darf Sendungen, die nicht in der in Absatz 2 genannten Weise abgeliefert werden können, einem Ersatzempfänger aushändigen. Dies gilt nicht für Sendungen mit dem Service „Eigenhändig“, Express-Sendungen mit dem Service „Transportversicherung 25.000,- EURO“ und EXPRESS BRIEFE mit dem Service „Transportversicherung 2.500,- EURO“.
    Ersatzempfänger sind
    1. Angehörige des Empfängers oder des Ehegatten, oder
    2. andere, in den Räumen des Empfängers anwesende Personen, sowie dessen Hausbewohner und Nachbarn, sofern den Umständen nach angenommen werden kann, dass sie zur Annahme der Sendungen berechtigt sind; EXPRESS BRIEFE werden nicht an Hausbewohner und Nachbarn ausgehändigt.


    Ergo kannst du dich bzw. dein Schwager sich wohl nur an deinen/seinen Nachbarn wenden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Schleimenstein
    Gegen den Unterschreiber muss der Empfänger dann zivilrechtlich seine Ansprüche geltend machen.


    Ich denke nur so wird dein Schwager an den Wert der Geräte kommen.


    Aber vielleicht kann ein TT-Anwalt etwas dazu sagen.


    Oder besser er geht einfach zum Anwalt und lässt sich beraten.


    Gruß Gunn


    PS scheint eine schlechte Wohngegend zu sein...


    Zitat

    Original geschrieben von NokiaFan1904
    Und von diesem gewissen Nachbarn ist nix zu holen, der hat mehr Besuch vom Gerichtsvollzieher wie ich von meiner Frau :D:D

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Nö man kann der DHL bzw. anderen Paketdiensten untersagen die Pakete beim Nachbarn abzugeben....


    Welche empfehlenswerte Möglichkeit gibt es für die Benachrichtigung an die Paketdienste, das die Pakete nicht bei den Nachbarn abgegeben werden sollen?


    Der Zusteller muss diese Information ja auch haben, damit die Pakete nicht doch versehentlich beim Nachbarn abgegeben werden.


    Andy :)

  • Naja Wohngegend geht eigentlich, mittlerweile nehmen halt viele Hausbesitzer Sozialfälle auf weil die Miete direkt von den Ämtern kommen und somit als gesichert gelten !!


    Er wird morgen den Fall schriftlich an o2 schildern, mal sehn wie die reagieren werden. Ich habe die Ahnung es wird Wochen dauern....


    Pakete sollten einfach nur persönlich übergeben werden oder halt zurück zur Postfilliale zur Abholung.

  • Zitat

    Original geschrieben von TeleTim


    Ergo kannst du dich bzw. dein Schwager sich wohl nur an deinen/seinen Nachbarn wenden.


    Mitnichten. Vertragspartner von DHL ist dtets der Absender, hier also o2, nicht der Empfänger. Es muss den Empfänger also nicht interessieren, was in den AGB von DHL steht.



    Grüße
    Highspeed

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!