Alternative zu Amazon.de?

  • Zitat

    Original geschrieben von marck
    hallo stefan, nun ja dann tut es mir leid, das du als einziger h ier, mich anscheinend NICHT verstehst...


    Naja, Du scheinst ja hingegen als einziger Probleme mit Amazon zu haben ? :)


    Ich hab hunderte Bestellungen dort durchgeführt un d dutzende Umtauschaktionen (Garantiefälle etc) - stets ohne irgendwelche Probleme. Selbst das Porto für Rücksendungen wurde jedes mal auf den Cent genau zurück erstattet.


    Zitat


    Danke an euch andere!


    Danke besser auch Stefan, er hat den richtigen Weg aufgezeigt :)


    Zitat

    es MUSS doch einfach ne konkurrenz zu amazon geben...also n "VOLLSORTIMENTER"?


    Nein, es gibt keinen weiteren Onlineversand der so eine breite Produktpalette, faire Preise, super Konditionen und Service bietet !


    Mein Rat: Abkühlen, durchatmen und dann so verfahren wie Stefan (Danke Stefan ! :D ) empfohlen hat.


    Gruss, Lobo
    PS: Nein, ich arbeite nicht bei Stefan.

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Dann könnte man bei Amazon auch direkt eine neue Tastatur bestellen, wo die Shift-Taste richtig geht und die auch ä/ö/ü unterstützt. :D


    Irgendwie verliere ich wirklich die Lust am lesen, wenn man so Abkürzungen wie


    n - statt "einen" etc. benutzt :flop:

    Frage:
    *"Nennen sie mindestens drei Aggregatszustände."*


    Antwort:
    *"An, Aus, Kaputt."*

  • Na, wann kommt das Schloss? :D



    Ich habe auch seit längerer Zeit ein Problem mit Amazon. Mein Bruder und ich leben im selben Haus, d.h. wir haben auch die gleiche Lieferadresse, bloß mit anderem Namen. Wir haben beide getrennte Accounts.



    - Wenn er per Rechnung kauft und nicht zahlt, kriege ich sowohl per E-Mail als auch Post die Mahnungen.


    - Wenn ich auf Rechnung bestellen will geht es nicht, weil das "Limit" erreicht ist, obwohl ich nichts offen habe.


    - Wenn ich etwas zurückschicke, kriegt mein Bruder die Kosten dafür erstattet



    :flop: Wir haben beide schon XX Mal angerufen, ständig wurde gesagt, dass die Konten nun getrennt sind/werden. Aber anscheinend passiert nichts.


    Frage mich sowieso, wie die dazu kommen, einfach zwei Accounts mit verschiedenen Namen zusammenzulegen.


    Was ist mit Hochhäusern, wo 3 Familien "Meyer" wohnen?

  • Habe den Thread über Google gefunden und wollte auch einmal meine Erfahrungen mit Amazon schildern.


    Ich bestelle schon seit rund 4 Jahren bei Amazon für ca. 4 - 5 Tausend Brutto und 3 - 4 Tausend Netto im Jahr.
    Amazon zieht bei mir seit 4 Jahren die Beträge vom Konto bzw. später von Kreditkarte ein. Amazon hat noch nie einen Tag oder auch nur eine Stunde auf das Geld warten müssen.


    Irgendwann bestelle ich bei Amazon etwas wichtiges (es ging um Computerzubehör welches einer Schule am nächsten Tag gespendet werden sollte) und die Bestellung wurde storniert.
    Der Grund: Eine offene Rechnung über 7 €.


    Ich habe mit Amazon gemailt und telefoniert. Ich habe den klar gemacht, dass ich einen Jahresumsatz von mehreren Tausend Euro habe, dass ich bisher noch nie auf Rechnung gekauft habe und nicht weiß woher die 7,- € kommen. Ich habe natürlich erklärt, dass ich sofort bereit bin die 7,- € zu bezahlen aber sie doch bitte die Bestellung freigeben sollen.


    Keine Chance - in meiner Verzweiflung habe ich dann die Bestellung unter anderer Adresse und neuem Account getätigt --> Keine Chance. Der Account war sofort wieder gesperrt.


    Am nächsten Tag waren dann alle Accounts wieder freigegeben und seither bestelle ich nach wie vor problemlos bei Amazon.


    Amazon hat noch nie irgendwo ein Problem bei Rücksendungen (wovon ich ja ein paar habe) gemacht - ich habe auch schon ganze CDs und sogar mal einen Akku bei einem Palm Treo 650 vergessen mit beizulegen - Amazon hat sich nie gemeldet.


    Obwohl ich die Pakete für 3,50 € (als Großkunde von DhL) an Amazon sende bekomme ich immer 7,- € für den Versand erstattet.


    Zu deinem Problem mit deinen Lieferadressen:
    Auch ich habe bei Amazon 5 verschiedene Lieferadressen. Jedoch kommt in allen irgendwo mein Name vor.
    Ich gehe stark davon aus, dass du eine _komplett_ andere Adresse angegeben hast. Ist dies der Fall?
    Ich würde an deiner Stelle einen Brief / eMail an Amazon schreiben und erklären warum du diese Lieferadresse angegeben hast. Dazu noch ein Beleg, dass du etwas mit der Lieferadresse zu tun hast.


    Wir betreiben selbst einen Online Shop und Quoten von 50 % Rücklastschriten waren keine Seltenheit - das muss man sich einmal vorstellen!
    Da ist klar, dass Amazon sehr vorsichtig wird!


    Noch eine technische Ergänzung:
    Wie alle bemerkt haben hat niemand die Meldung bekommen, dass der Account gesperrt wurde, sondern dass er nicht mehr existiert.


    Amazon kann die Accounts nicht direkt sperren. Sie ändern die eMail- Adresse einfach um.
    Beispiel von info@info.de in info@info.de.fraud
    Sie hängen also ein .fraud dran.


    Weiterhin setzen sie das Passwort auf: xWochentagy


    Also sie nehmen den Wochtag und hängen hinten ODER vorne eine Zahl zwischen 1 und 9 dran.
    Beispielsweise Montag8
    7Dienstag


    Oder so etwas!

  • Zitat

    Original geschrieben von marck
    Danke an euch andere!


    (ach so buch.de etc. sind keine richtige altenative zu amazon, da bekommt man zb keine spielsachen oder handys oder oder oder....es MUSS doch einfach ne konkurrenz zu amazon geben...also n "VOLLSORTIMENTER"?


    ich habe hier jetzt mal ein paar unwichtige Posts übersprungen.


    Für Technik-Krams eignet sich eigentlich auch noch
    http://www.mindfactory.de
    http://www.technikdirekt.de


    sehr gut.


    cheers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!