Fotohandys - wann erschien das erste dieser Art ?

  • Zitat

    Original geschrieben von teuflischerengel
    das sony T68i und das nokia 7650 kamen so gegen 1999-2000 raus und waren die ersten soweit ich weiß.UND SIE WAREN SAU TEUER :D


    Eher nicht, das T68i war eins der ersten SE Produkte, und die kamen erst 2001 zusammen, da das T68i aber auf dem T68m von Ericsson aufbaute, war dieses wohl früher da. Habe außerdem mal eben nachgeshen, habe hier noch einen Nokia CeBit Messekatalog von 2002 :D , da taucht das 7650 auf, 2002 kammt also auch hier durchaus hin.

  • Zitat

    Original geschrieben von teuflischerengel
    das sony T68i und das nokia 7650 kamen so gegen 1999-2000 raus und waren die ersten soweit ich weiß.UND SIE WAREN SAU TEUER :D


    Liest du auch hier im Thread, der ja nur aus 2 Seiten besteht, oder schreibst du einfach mal irgendwas? :confused:
    Das 7650 erschien am 11.07.2002 offiziell in Deutschland (siehe mein Posting am Ende von Seite 1...also nur eine Seite vorher :rolleyes: ).


    Ericsson T68: November 2001
    Sony Ericsson T68i: Frühjahr 2002

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Ich habe ebenfalls 2002 einen o2-Vertrag gemacht und dazu ein Siemens S55 mit der erwähnten Ansteckkamera und 256 Farben-Display bekommen. Dann kann aber das Panasonic mit eingebauter Kamera unmöglich zugleich auf dem Markt gewesen sein, auch wenn Siemens damals schon bekanntermaßen bei den Displays im Hintertreffen war... Irgendwas paßt da nicht zusammen.


    Ja, da passt etwas nicht zusammen. ;)
    Die Daten stimmen allerdings. Das GD87 kam tatsächlich Mitte Oktober 2002 auf den deutschen Markt. Und das GX10 zwei Wochen später. In England war die Reihenfolge umgekehrt. Beide Klapphandys sind in der Tat vielen später erschienenen Geräten in manchen Punkten überlegen. Der Openwave-Browser des GX10 hat Maßstäbe gesetzt. Im S55 ist zwar der gleiche Browser eingebaut, aber fürchterlich implementiert und aufgrund der schwachen Hardware viel zu langsam. Das S55 war bei seinem Erscheinen wirklich schon erschreckend veraltet.


    Ich habe übrigens schon im Frühjahr 2001 Fotos von unterwegs aus verschickt. Und zwar mit meinem Palm IIIxe, für den es die Kodak PalmPix Ansteckkamera gab. Wann diese auf den Markt kam, weiss ich nicht genau. Die beiliegende Software war aber relativ beschränkt. Die Bilder wurden in einem proprietären Format gespeichert und erst beim Hotsync-Vorgang vom PC in Jpeg konvertiert. Kodak hat zwar in seiner Werbung den Foto-Versand von unterwegs erwähnt, meinte aber, daß man die Bilder vom Palm aus auf einen Laptop übertragen und von diesem aus per Email verschicken sollte. :rolleyes:
    Anfang 2001 kam dann mit PixeMail eine Anwendung eines Drittanbieters, mit dem man endlich auch vom Palm selbst aus die PalmPix-Fotos verschicken konnte. Die Konvertierung eines Bildes in VGA-Auflösung vom internen Format in Jpeg hat mit dem 16Mhz Prozessor des Palm ca. 2 Minuten gedauert. Der eigentliche Versand per Handy ging dann schneller. Ich habe damals ein Sony J5 per Kabel an den Palm angeschlossen.

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!