Mit ISDN Kabel DSL nutzen! Wie?

  • Habe folgendes Problem:
    In dem Haus, in das ich erst kürzlich gezogen bin, liegen ISDN-Kabel.
    Es sind 3 Anschlüsse (mit Buchsen in der Wand) in verschiedenen Räumen vorhanden.
    Meine Wunschvorstellung wäre, den Splitter und das Modem im Keller am Hausanschluß zu installieren, und die vorhnadenen ISDN-Leitungen quasi als Netzwerkkabel zu verwenden.
    Ich will also in den Räumen mit den Anschlüssen einen PC an das DSL anschließen können.
    Geht das so ohne weiteres?
    Bin leider bei solchen Sachen nicht gerade der Profi.
    Wäre für Tips echt dankbar.


    Grüße

    ---men riding waves was where it starts and where it ends---

  • Die ISDN-Kabel sind nicht für PC-Vernetzung ausgelegt, da für eine PC-Vernetzung höhere Ansprüche an das Kabel gestellt werden.
    Vereinzelt funktioniert das auch mit ISDN-Kabeln, das hängt aber seh stark von der Länge ab. Oft kommt es hier zu Einbussen, empfehlenswert ist das auf keinen Fall.


    Das DSL-Modem dagegen solltest Du an so eine Dose anschließen können. Dann hättest Du in einem Raum das DSL-Modem und könntest daran den PC anschließen.


    Wäre das ausreichend?



    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Danke für die Antwort!


    Ich bräuchte aber in allen 3 Räumen den DSL-Anschluß.
    Meine Idee war es, dafür die vorhandenen Kabel nutzen zu können.
    Ist das echt so problematisch?
    Wäre ja schade, wenn das nicht ginge.

    ---men riding waves was where it starts and where it ends---

  • Sagen wir so: Ich würde es nicht machen, da zu störanfällig.


    Über entsprechende Hardware könnte man eine Vernetzung über zwei Adern realisieren. Hat dann nicht die volle Bandbreite von 100MBit/s, aber für DSL reicht es locker. Ist eine Preisfrage....


    Wie sieht es mit einem W-LAN aus?



    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Probiers einfach mal aus. Falls es nicht klappt oder das Ergebnis unbefriedigend ist, bleibt ja noch der Einsatz eines WLAN-Routers oder Systeme, die Netzwerksignale über die Stromleitung übertragen können (wobei WLAN da günstiger sein dürfte).

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • @ butterfly
    Was meinst Du mit entsprechender Hardware?


    W-LAN wäre natürlich eine Alternative.
    Meine bessere Hälfte ist aber massiv dagegen. Wegen Belastung durch Funkwellen, Elektrosmog etc. :mad:
    Muß also erst mal die "funklosen" Möglichkeiten abklären! :rolleyes:


    Wenns natürlich über die Kabel geht hätte ich auch nix dagegen!

    ---men riding waves was where it starts and where it ends---

  • Die Z2-Draht-Lösung kenne ich von der Elmeg C48.net.
    Die PCs werden über die Telefonadern vernetzt. Telefonie und Netzwerk ist gleichzeitig möglich.
    Die C48-net verbindet die PCs miteinander, allerdings sind dafür spezielle Netzwerkkarten oder -Adapter erforderlich.
    Schau mal bei http://www.elmeg.de vorbei, da solltest Du weitere Infos finden.


    Praktische Erfahrungen habe ich damit keine.


    Ich halte diese Lösung jedoch für stabiler als LAN-over-Power-Net (230V-Netz).



    Bess demnähx,
    Carsten


    Edit: Es sollte 2-Draht-Lösung heißen.....

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • moin,
    eigentlich hat butterfly nichts von z-draht (2adrigem kabel) geschrieben!?
    wieviel adern hat denn jedes kabel, dass in die verschiedenen räume geht?
    normalerweise wird 4adriges verlegt und das würde für ein netzwerk "ausreichen", das heißt es wäre eine art cat3 verkabelung und damit hättest du 10mbit/s bzw. theoretisch sind auch 100mbit/s mit 4 adern kein problem!




    cu

  • Hallo und Danke für die Hilfe bis jetzt.
    Konnte mich die letzten Tage leider nicht weiter mit meinem Problem beschäftigen.


    Aber jetzt:
    Es sind 4-adrige Kabel verlegt.
    Kann ich denn die Kabel aus den 3 Räumen so an die Eumex300ip anschließen. dass ich in allen Räumen dsl aus den Wandbuchsen nutzen kann? Evtl. auch gleichzeitig?

    ---men riding waves was where it starts and where it ends---

  • Schalt mich mal kurz ein.
    Ich hab im ganzen Haus DSL (auch im Garten). Und zwar über das Stromnetz. Mein DSL Modem ist ans Stromnetz angeschlossen. Ebenfalls am Stromnetz hängen (funklos) mein Desktop und mein Notebook. Außerdem hab ich noch die Möglichkeit, einen WLAN-Adapter in irgend eine Stromsteckdose zu stecken und dann via Wlan mit dem Notebook zu surfen wo ich will. Hat für welche, die Bedenken gegen wlan haben für mich den großen Vorteil, dass es nur "funkt", wenn ich es brauche. Wenn ich mit dem Notebook nicht online gehe, stecke ich den Adapter auch nicht in die Steckdose. Außerdem habe ich so nebenbei ebenfalls übers Stromnetz auch mein kleines Heimnetzwerk verbunden.

    Gruß
    Grufty_2


    iPhone 4 mit 32 GB (ohne JB) aktuellste FW

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!