ZitatOriginal geschrieben von rainbow
Du hast die Daten vertauscht.
D1 zum 01.03
und D2 zum 16.01.
Stimmt, in der Eile
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von rainbow
Du hast die Daten vertauscht.
D1 zum 01.03
und D2 zum 16.01.
Stimmt, in der Eile
ZitatOriginal geschrieben von ChinaMobile
ALDI Talk kommt im Januar zurück
http://www.teltarif.de/arch/2005/kw51/s19880.html
Andy
Wenn ALDI Talk wirklich im Januar 2006 zurückkommt, evtl. sogar mit noch günstigeren Tarifen, werden T-Mobile und Vodafone wohl kaum ihre Preise wieder anheben.
Andy
Die BEfristung bei D1 resultiert daraus, dass die Discounter ihre ANgebote auch bis dahin befristet hatten. Ob es danach aber wirklich teuerer weiter geht ist noch nicht raus Hoffen wir das Beste.
Bei Vodafone war es wohl nur eine Weihnachtsaktion Schade ...
ZitatOriginal geschrieben von Prepaid Team
Bei Vodafone war es wohl nur eine Weihnachtsaktion
Schade ...
Wenn das eine Weinachtsaktion gewesen wäre, hätte VF das auch so genannt. Das war eine stark verzögerte Reaktion auf Aldi & T-Mobile, die die übehöhten Vetragspreise bloßgestellt hatte. Nun versucht man schnell und unauffällig zurückzurudern, weil Aldi zunächst weg ist und man diesen verhaßten Tarif entsorgen möchte. Peinlich :mad: :flop:
noch was lustiges aus dem Teltarif-Artikel zur CallYa-Aktion:
ZitatIm Unterschied zum T-Mobile-Angebot ist der neue Preis bei CallYa Compact nach Auskunft der Pressestelle unbefristet gültig.
jaja, wer der Pressestelle glaubt
Durch den hinterhältigen Rückzieher bei Vodafone hätte jetzt Aldi anfang Januar die Chance, D2 mal so richtig Vorzuführen ...
ZitatOriginal geschrieben von saintsimon
So: D1 (zum 16.01.) und D2 (zum 01.03) erhöhen wieder die Preise! War nur ein kurzlebiger Traum mit diesem Kartell :mad: :mad: :flop:
Nachtragliche Korrektur: D1 zum 01.03. und D2 schon zum 16.01. !
Dank simyo kann mir das eigendlich egal sein. :p
Die Angebote von D1 und D2 waren von Anfang an befristet....
Ist doch gar nicht gesagt, daß die das wieder abschaffen.
ZitatOriginal geschrieben von raix
Die Angebote von D1 und D2 waren von Anfang an befristet....
Ist doch gar nicht gesagt, daß die das wieder abschaffen.
Mittlerweile ist so ziemlich alles befristet, egal wie lang es gilt... siehe auch regelmäßige Preisaktionen bei DSL...
ZitatOriginal geschrieben von raix
Die Angebote von D1 und D2 waren von Anfang an befristet....
Ist doch gar nicht gesagt, daß die das wieder abschaffen.
Bei D1 ja, aber wo steht das mit der Frist bei D2 ?
http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/6613_77968.html
"16.12.2005
Vodafone senkt die Preise für den Prepaidtarif "CallYa Compact"
Düsseldorf, 16. Dezember 2005. Ab 23. Dezember 2005 werden Handytelefonate für Prepaidkunden von Vodafone noch günstiger: "CallYa Compact"- Kunden können über 28 Millionen andere deutsche Vodafone-Kunden national innerhalb des Vodafone-Netzes für nur 5 Cent pro Minute* anrufen, Gespräche ins Festnetz und in andere Mobilfunknetze werden mit 25 Cent pro Minute* berechnet. Auch die Preise für Standard-SMS sinken auf 5 Cent pro SMS* innerhalb des deutschen Vodafone-Netzes und 15 Cent in andere deutsche Netze. Vodafone-Kunden können damit auf einfache Art supergünstig telefonieren: Mit der "CallYa Compact"-Karte können Standardgespräche innerhalb des deutschen Vodafone-Netzes bereits für 5 Cent pro Minute geführt werden, Standardgespräche ins deutsche Festnetz und in andere Mobilfunknetze werden mit nur 25 Cent pro Minute berechnet; die Taktung ist 60/1. Auch das Versenden von SMS wird ab 23. Dezember 2005 mit "CallYa Compact" deutlich günstiger: So beträgt der Preis für eine Standard-SMS innerhalb des deutschen Vodafone-Netzes nur noch 5 Cent, ins Festnetz und in andere deutsche Mobilfunknetze 15 Cent. Die Abfrage der Mailbox ist im deutschen Vodafone-Netz weiterhin kostenlos. Es fallen weder Mindestumsatz noch Grundgebühr an. Und durch den unkomplizierten Kauf und die bequeme Aufladung über das Internet sparen Kunden wertvolle Zeit! Bei "CallYa Compact" handelt es sich ausschließlich um eine Prepaidkarte. Zugunsten günstiger Konditionen wird auf Extras verzichtet. So beinhaltet das Angebot kein Handy und wird nur über den Vodafone-Internet-Shop angeboten. Der Tarif und das Kundenkonto sind ebenfalls ausschließlich über das Internet zu verwalten.
Neukunden können "CallYa Compact" zum Preis von 19,95 Euro im Internet unter http://www.vodafone-compact.de kaufen, in ein beliebiges Mobiltelefon einlegen - und direkt lostelefonieren. Im Kaufpreis ist ein Startguthaben von zehn Euro enthalten. Das gilt auch für Bestandskunden, für die der Wechsel von anderen CallYa-Tarifen zudem kostenlos ist. Die CallYa-Karte kann entweder über das Internet oder ganz bequem an den entsprechend ausgerüsteten Geldautomaten der Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie der Citibank im ganzen Bundesgebiet aufgeladen werden, sofern eine Lastschrifteinzugsermächtigung besteht. Die Gültigkeit des Kartenguthabens beträgt drei Monate - danach ist die Erreichbarkeit ohne Guthaben für weitere drei Monate gewährleistet, danach entfällt ein eventuell noch bestehendes Guthaben endgültig, wenn die CallYa-Karte nicht erneut mit einem Betrag aufgeladen wird.
*) Nationale Verbindungen/SMS aus dem Vodafone-Netz, keine Sondernummern.
"
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!